Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Intelligenz und Problemlösen – Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen?

Title: Intelligenz und Problemlösen – Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen?

Term Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sven Hosang (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Zeit eines angespannten Arbeitsmarktes werden Begriffe wie Qualifikation und Kompetenz immer wichtiger – und aufgrund eines, bedingt durch Arbeitslosigkeit, sehr hohen Pools an potentiellen Stellenbesetzern, neigt man mehr und mehr dazu, die Eigenschaften von Bewerbern mittels Tests zur erfassen, so prognostisch deren Wert für das Unternehmen zu beurteilen und so den vermeintlich bestgeeignetsten Bewerber zu finden. Vor allem der Begriff der Problemlösefähigkeit spielt hier eine immer wichtigere Rolle, liest man Stellenanzeigen oder Anforderungsprofile. Ein guter Angestellter, vor allem in leitenden Positionen, muss ein guter Problemlöser sein – er muss, anders als ein reiner Fachmann, intersubjektiv entscheiden können, alle relevanten Dinge in Betracht ziehen können, mehr sein als nur ein reiner Spartenangestellter und stets im Blick haben, was in anderen Abteilungen auch die eigenen Ressorts beeinflussen könnte - und dies mit berücksichtigen. Genau so, wie es jemand, dem hohe Kompetenz beim Lösen komplexer Probleme zugesprochen wird, könnte. Aber was genau macht einen Menschen nun genau dazu? Und vor allem: Woran lässt sich dies festmachen bzw. erkennen bzw. messen? Wie lässt sich die individuelle Fähigkeit in einem Bereich durch die Andere vorhersagen? Was ist überhaupt Intelligenz und was Problemlösefähigkeit und wodurch unterscheiden sich diese Begriffe von einander? Was sind demnach Prädiktoren für Prolemlösekompetenz und gehört Intelligenz dazu? In den Bereichen von Personalauswahl, Personalentwicklung wie auch Organisationsentwicklung findet sich eine Vielzahl Tests, deren prognostische Qualität wie auch generelle Güte an sich bereits anzuzweifeln ist – und nach Dörner wäre sogar „die den Intelligenztests zugeschriebene Bedeutsamkeit [..] unverdient, wenn es mit Ihnen nicht möglich wäre, wesentliche Charakteristika des Denkens und Problemlösens zu prognostizieren“(Dörner, Psychologische Rundschau, S.185)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Intelligenz
    • Was ist Intelligenz?
    • Wie misst man Intelligenz – Der IQ Test
    • Die Streitbarkeit des IQ
  • Problemlösen
    • Was ist ein Problem?
    • Der Problemraum
    • Komplexe Probleme
    • Das Beispiel,,Lohhausen“
  • Intelligenz als Prädiktor für Problemlösefähigkeit ?
    • Zur Streitbarkeit des Intelligenztests
    • Einfache Experimente und Ergebnisse
    • Der Einfluss des IQ auf das Lohhausen Experiment
    • Intelligenz und Problemlösen allgemein

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen können. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Intelligenz und Problemlösefähigkeit und analysiert verschiedene Forschungsansätze und Experimente, die sich mit dieser Thematik beschäftigen.

  • Der Begriff der Intelligenz und seine verschiedenen Definitionen
  • Die Rolle von Intelligenztests und die Diskussion um deren Gültigkeit
  • Die Definition von Problemen und die Unterscheidung von einfachen und komplexen Problemen
  • Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Intelligenz und Problemlösefähigkeit anhand von Experimenten und Fallstudien
  • Die Bedeutung von Problemlösefähigkeit in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Arbeitsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext des Arbeitsmarktes und der Bedeutung von Problemlösefähigkeit für beruflichen Erfolg. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Intelligenz, beleuchtet verschiedene Intelligenzmodelle und diskutiert die Vor- und Nachteile von Intelligenztests.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Aspekte des Problemlösens beleuchtet, darunter die Definition von Problemen, die Unterscheidung zwischen einfachen und komplexen Problemen sowie die Rolle von Problemräumen. Das Kapitel stellt außerdem das bekannte Beispiel „Lohhausen“ als Modell für komplexe Probleme vor.

Das vierte Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Intelligenz und Problemlösefähigkeit. Es analysiert verschiedene Forschungsergebnisse und Experimente, die sich mit dem Einfluss von Intelligenz auf die Problemlösefähigkeit befassen, inklusive der Ergebnisse des „Lohhausen“-Experiments.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Intelligenz, Problemlösen, komplexe Probleme, Intelligenztests, IQ, Problemlösefähigkeit, Forschungsansätze, Experimente, „Lohhausen“, Prädiktoren, Arbeitsmarkt, Kompetenz.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Intelligenz und Problemlösen – Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen?
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (IfCog)
Course
Psychologische Problemlöseforschung
Grade
1,3
Author
Sven Hosang (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V67213
ISBN (eBook)
9783638601917
ISBN (Book)
9783656363248
Language
German
Tags
Intelligenz Problemlösen Psychologische Problemlöseforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Hosang (Author), 2005, Intelligenz und Problemlösen – Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67213
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint