Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Tischtennis. Die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf im Leistungssport

Titel: Tischtennis. Die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf im Leistungssport

Hausarbeit , 2006 , 22 Seiten , Note: 1

Autor:in: Alexander Röhrig (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Wettkampf ist für den Sportler das entscheidende Bewährungsfeld für die Bewertung seiner individuellen Leistungs- und Handlungsfähigkeit. Subjektiv erlebte Erfolge oder Misserfolge im Wettkampf bestimmen zunehmend die weitere Motivation für das Sporttreiben und im Leistungssport immer öfter auch die beruflichen Perspektiven der Sportler.
Persönliche Bestleistungen werden häufig in Wettkämpfen unmittelbar vor dem Hauptwettkampf oder in der Phase nach dem Wettkampfhöhepunkt erbracht. Ursachen für diese unplanmäßigen Leistungsausprägungen sind in einer unzureichenden Beherrschung trainingsmethodischer Prinzipien des langfristigen Leistungsaufbaus, in Störungen der Leistungsentwicklung durch Krankheit oder Verletzungen der Athleten, aber auch in einer ungenügenden Beherrschung psychischer Regulationsprozesse durch die Sportler unter den Besonderheiten der Wettkampftätigkeit zu sehen. Die Sportler wurden im langfristigen Ausbildungsprozess und in der Phase der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung mental nicht ausreichend befähigt, die physischen Leistungsreserven unter psychisch belastenden Wettkampfbedingungen wirksam freizusetzen und diese Bedingungen leistungsfördernd zu verarbeiten. Reserven bestehen dabei besonders in einer problemorientierten und aufgabenbezogenen Regulation des aktuellen Zustandes, des Verhaltens im Wettkampf und in einer optimalen Regulation der Bewegungsausführung.
Der der vorliegenden Hausarbeit sollen mentale Vorbereitungsstrategien für eine erfolgreiche Wettkampfgestaltung aufgezeigt werden.
Praxisbeispiele und die Auswertung eines Fragebogens, der unter Spielerinnen und Spielern des Wettkampfbetriebes des TTVSA und NTTV erhoben wurde sollen diese Strategien belegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele des mentalen Trainings
  • Mentale Wettkampfvorbereitung
    • Sportliche Identität
    • Periodisierte Einteilung mentalen Trainings
    • Unmittelbare mentale Wettkampfvorbereitung
      • Gegneranalysen und Zielsetzungstraining
  • Methoden mentalen Trainings
    • Entspannungstraining
      • Atementspannung
      • Progressive Muskelrelaxation (PMR)
      • Autogenes Training
      • Feldenkrais Methode
      • Biofeedbackverfahren
    • Selbstmotivierung
    • Mentales Training durch Coaching
  • Fragenbogen-Erhebung
    • Analyse des Fragebogens
    • Auswertung und Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der mentalen Vorbereitung von Sportlern auf den Wettkampf, wobei der Fokus auf die Disziplin Tischtennis liegt. Ziel ist es, Strategien für eine erfolgreiche Wettkampfgestaltung aus der Perspektive des Spielers aufzuzeigen. Die Arbeit betrachtet die Rolle der sportlichen Identität, die Bedeutung der periodisierten Einteilung mentalen Trainings und die unmittelbare mentale Wettkampfvorbereitung, einschließlich Gegneranalysen und Zielsetzungstraining. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden mentalen Trainings, wie Entspannungstechniken, Selbstmotivierung und Coaching, analysiert.

  • Mentale Wettkampfvorbereitung
  • Sportliche Identität
  • Entspannungstraining
  • Selbstmotivierung
  • Gegneranalysen und Zielsetzungstraining

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der mentalen Vorbereitung für den sportlichen Erfolg und die Herausforderungen, die sich aus ungenügender psychischer Regulation ergeben. Das zweite Kapitel beschreibt die Ziele mentalen Trainings, wie die Beschleunigung von Lernprozessen, die Steigerung des Selbstvertrauens und die Bekämpfung von Ängsten. Im dritten Kapitel wird die sportliche Identität als wichtiger Bestandteil der mentalen Vorbereitung betrachtet, und die Bedeutung der Selbstidentifikation mit persönlichen Leistungserwartungen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Mentales Training, Wettkampfvorbereitung, Sportliche Identität, Entspannungstraining, Selbstmotivierung, Tischtennis, Gegneranalysen, Zielsetzungstraining, Coaching.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tischtennis. Die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf im Leistungssport
Veranstaltung
Trainer A-Lizenz Ausbildung des DTTB 2006
Note
1
Autor
Alexander Röhrig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V66623
ISBN (eBook)
9783638599085
ISBN (Buch)
9783640330553
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tischtennis Vorbereitung Wettkampf Leistungssport Trainer A-Lizenz Ausbildung DTTB Sportpsychologie Mentale Vorbereitung Hausarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Röhrig (Autor:in), 2006, Tischtennis. Die mentale Vorbereitung auf den Wettkampf im Leistungssport, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66623
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum