Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion in Europa

Titel: Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion in Europa

Hausarbeit , 2006 , 37 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Charlotte Beyer (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit etlichen Jahrzehnten wird sowohl von der Öffentlichkeit als auch der Wissenschaft die Problematik des Klimawandels heftig diskutiert. Dass unser Klima sich verändert, steht außer Frage: Temperatur, Niederschlag, Strahlung, Wasserhaushalt, Zusammensetzung der Atmosphäre und andere Klimafaktoren unterliegen regionalen und saisonalen Schwankungen. Heiße Sommer, Dürren und Winter ohne Schnee scheinen in den letzten Jahrzehnten zugenommen zu haben (Adger et al. 1997: 1). Die Frage des Klimawandels ist global, langfristig, und besteht aus einem Zusammenspiel zwischen klimatischen, sozialen, die Umwelt betreffenden, wirtschaftlichen, technologischen, institutionellen und politischen Prozessen (Fischer et al. 2002: 116). Doch weder die genauen Ursachen dieses Wandels noch dessen Ausmaß sind bis heute völlig geklärt. Eine Veränderung des Klimas hat weitreichende Folgen für fast alle Bereiche der belebten und unbelebten Natur. Für David King, einen Berater der Britischen Regierung, ist der Klimawandel eines der größten Probleme unserer Zeit: „Ich bin der Ansicht, dass der Klimawandel das schwerwiegendste Problem ist, das sich uns heute stellt, ernster als die Bedrohung durch den Terrorismus“ (Kromp-Kolb & Formayer 2005: Buchrücken). Wenn der Einfluss und die Gefahr des Klimawandels so bedeutend sind, müsste die Landwirtschaft, die in direkter Folge von Klimaänderungen betroffen ist, besonders stark unter Klimawandel zu leiden haben: Sowohl Pflanzen als auch Tiere reagieren sehr sensibel auf Änderungen des Klimas, denen sie direkt ausgeliefert sind (Olesen & Bindi 2002: 240; Clark 1992: 28). Im Kontext der stetig wachsenden Bevölkerung besonders in Entwicklungsländern hat eine Änderung des Klimas Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung der Weltbevölkerung. Europäische Landwirtschaft ist geprägt durch Überproduktion und spielt so eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln. Fraglich ist jedoch, ob auch unter verändertem Klima die Weltbevölkerung ernährt werden kann (Fischer 1996: 199). Obwohl die Bedeutung des Primärsektors in Europa mit zunehmender Industrialisierung und technischen Fortschritten im Laufe der letzten Jahrhunderte immer weiter abgenommen hat, ist auch heute noch ein großer Teil der europäischen Festlandsflächen landwirtschaftlich genutzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Landwirtschaft in Europa: Klimatische Bedingungen und agrarische Situation
  • Prognosen zum Klimawandel
    • Methoden der Prognose von Klimawandel
    • Allgemeine Veränderungen der einzelnen Klimafaktoren
    • Klimaänderungen im europäischen Raum
  • Landwirtschaft unter verändertem Klima
    • Biologisch-physiologische Auswirkungen
      • Auswirkungen auf individuelle Kulturpflanzen
      • Auswirkungen in ihrer regionalen Verteilung
    • Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf den Weizenanbau in Spanien
  • Möglichkeiten zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion in Europa. Die Arbeit befasst sich mit derzeitigen klimatischen Bedingungen und agrarischen Gegebenheiten in Europa, untersucht Prognosen zur zukünftigen Klimaentwicklung und beleuchtet die Folgen dieser Veränderungen für die Landwirtschaft. Besondere Aufmerksamkeit wird den biologisch-physiologischen Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturpflanzen sowie Anpassungsstrategien der Landwirtschaft an den Klimawandel gewidmet.

  • Klimatische Bedingungen und agrarische Situation in Europa
  • Prognosen zum Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Europa
  • Biologisch-physiologische Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
  • Anpassungsstrategien der Landwirtschaft an den Klimawandel
  • Fallbeispiel: Auswirkungen des Klimawandels auf den Weizenanbau in Spanien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz des Themas Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft beleuchtet werden. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die klimatischen Bedingungen und die agrarische Situation in Europa. Kapitel 3 widmet sich Prognosen zum Klimawandel, wobei sowohl Methoden der Prognose als auch die erwartete Veränderung einzelner Klimafaktoren und deren regionale Verteilung behandelt werden. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, mit besonderem Fokus auf biologisch-physiologische Auswirkungen auf Kulturpflanzen. Das Kapitel schließt mit einem Fallbeispiel, das die Folgen des Klimawandels für den Weizenanbau in Spanien veranschaulicht. Kapitel 5 stellt verschiedene Anpassungsstrategien der Landwirtschaft an den Klimawandel vor.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Landwirtschaft, Europa, Prognosen, Auswirkungen, biologisch-physiologische Auswirkungen, Anpassungsstrategien, Weizenanbau, Spanien

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion in Europa
Hochschule
Universität zu Köln  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Oberseminar
Note
1,7
Autor
Charlotte Beyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
37
Katalognummer
V66323
ISBN (eBook)
9783638589659
ISBN (Buch)
9783656796145
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkungen Klimawandels Produktion Europa Oberseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Charlotte Beyer (Autor:in), 2006, Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion in Europa, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66323
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum