Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Lokalisierung der Beschaffung in China produzierender Unternehmen

Titel: Lokalisierung der Beschaffung in China produzierender Unternehmen

Studienarbeit , 2006 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michael Sterz (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll herausstellen, ob und welche Besonderheiten ein Unternehmen bei der Frage nach lokaler Beschaffung in China beachten muss und eine Möglichkeit aufzeigen, wie der Kern des Ablaufes einer solchen Lokalisierung aussehen kann.

Eine Bearbeitung des vollständigen Themas des Sourcing in China kann nicht in dem begrenzten Umfang einer SIP-Arbeit dargestellt werden. Um trotzdem zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen, ist es erforderlich eine klare Umgrenzung des Themas vorzunehmen.

Im Rahmen dieser Arbeit sind als Beschaffungsobjekte ausschließlich direkte Güter und MRO-Produkte relevant, da in der Regel nur diese Produkte global beschafft werden. Von Gebrauchsgütern und administrativen Kostenstellenmaterialien kann angenommen werden, dass sie ohnehin lokal beschafft werden. Auch kann der operative Teil der Beschaffung selbst aus den Ausführungen ausgeklammert werden, da eine Entscheidung für oder wider eine Beschaffung in China eindeutig im Bereich der langfristigen, schwer korrigierbaren Entscheidungen und somit im Bereich der Unternehmensstrategie liegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Ziel der Arbeit
  • Abgrenzung des Themas
  • Die strategische Beschaffung
    • Local Sourcing
    • Global Sourcing
    • Just-in-Time Sourcing
  • Die Volksrepublik China
    • Die Volksrepublik China als Beschaffungsland
    • Rahmenbedingungen der Beschaffung in der Volksrepublik China
      • Infrastruktur
        • Straßennetz
        • Schienennetz
        • Luftfahrt
        • Telekommunikation
        • Internet
      • Soziokulturelle Einflussfaktoren
      • Rechtliche Gesichtspunkte
  • Conclusio
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten der lokalen Beschaffung in China für produzierende Unternehmen. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen einer solchen Lokalisierung zu beleuchten und einen möglichen Ablauf einer solchen strategischen Entscheidung zu skizzieren.

  • Die strategische Beschaffung in China im Kontext der Globalisierung
  • Lokale Beschaffung versus globale Beschaffung in China
  • Analyse der spezifischen Rahmenbedingungen der Beschaffung in der Volksrepublik China
  • Entwicklung eines möglichen Ablaufmodells für die Lokalisierung der Beschaffung
  • Bewertung der Chancen und Risiken einer lokalen Beschaffung in China

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problematik der globalisierten Beschaffung ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel grenzt den Themenbereich der Arbeit ein und fokussiert auf die Betrachtung von direkten Gütern und MRO-Produkten.

Kapitel 3 befasst sich mit der strategischen Beschaffung und skizziert verschiedene Sourcing-Strategien wie Local Sourcing, Global Sourcing und Just-in-Time Sourcing. Kapitel 4 analysiert die Volksrepublik China als Beschaffungsland und betrachtet die Infrastruktur, soziokulturellen Einflussfaktoren und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Das Kapitel „Conclusio“ bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse der Arbeit. Der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zeichnet ein Bild der zukünftigen Herausforderungen und Chancen der lokalen Beschaffung in China.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lokalisierung der Beschaffung, China, Globalisierung, strategische Beschaffung, Local Sourcing, Global Sourcing, Just-in-Time Sourcing, Infrastruktur, soziokulturelle Einflussfaktoren, rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken, Ablaufmodell, Produktionsverlagerung, BRIC-Staaten.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lokalisierung der Beschaffung in China produzierender Unternehmen
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld
Note
1,3
Autor
Michael Sterz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
32
Katalognummer
V66284
ISBN (eBook)
9783638589468
ISBN (Buch)
9783638671323
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lokalisierung Beschaffung China Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Sterz (Autor:in), 2006, Lokalisierung der Beschaffung in China produzierender Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66284
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum