Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Flottenbaupolitik des Themistokles

Entwicklung und Folgen

Titel: Die Flottenbaupolitik des Themistokles

Seminararbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Lars Steffes (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Hausarbeit möchte ich die Rolle des Flottenbaus in der athenischen Demokratieentwicklung
herausarbeiten. Die Arbeit soll zeigen, dass der von Themistokles initiierte Flottenbau
weder den Anfang der Demokratisierung Athens noch sein Ende darstellt. Es wird sich zeigen, dass
ohne die vorangegangenen Entwicklungen, die drei aufeinander aufbauenden Reformen Drakons,
Solons und Kleisthenes’, eine Demokratisierung Athens nicht möglich gewesen wäre.
Dazu werde ich als erstes die politische Ausgangslage beschreiben und näher auf die Reformen
eingehen. Als nächstes gehe ich kurz auf den Beginn der Perserkriege ein, die für die Gründung des
delisch-attischen Seebunds der sich zu einem wichtigen Motor der Demokratisierung entwickelt,
von entscheidender Bedeutung waren.
Dann wird der Beginn des Flottenbaus beschrieben und ein Blick auf die Probleme geworfen, die
dieses Vorhaben aufwarf. Dazu gehören die Widerstände innerhalb der Polis, gegen die sich
Themistokles behaupten musste und die Frage wie ein solches Großprojekt überhaupt finanziert
werden konnte. Anschließend wird ein Blick auf den ersten Einsatz der Flotte während der
Perserkriege und dann auf die Bedeutung der Flotte für den delisch-attischen Seebund geworfen.
Der wie bereits erwähnt, einen wichtigen Faktor für die weitere Demokratisierung darstellte und
ohne die Flotte nicht lebensfähig gewesen wäre. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Verfassung in Athen vor den Perserkriegen
    • 1.1 Die Reformen Drakons
    • 1.2 Die Reformen Solons
    • 1.3 Die Tyrannis der Peisistratiden
    • 1.4 Die Reformen Kleisthenes
  • 2. Der Beginn der Perserkriege
  • 3. Der Flottenbau
    • 3.1 Der schwierige Weg bis zum Flottenbau
    • 3.2 Die Finanzierung der Flotte
    • 3.3 Ihr Einsatz in den Perserkriegen
  • 4. Die Auswirkungen der Flotte auf die weitere Entwicklung Athens
    • 4.1 Der delisch-attische Seebund
    • 4.2 Die Konsolidierung der Demokratie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle des Flottenbaus in der athenischen Demokratieentwicklung. Sie zeigt, dass der Flottenbau, initiiert von Themistokles, weder den Beginn noch das Ende der Demokratisierung Athens darstellt. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Flottenbaus im Kontext der drei aufeinander aufbauenden Reformen von Drakon, Solon und Kleisthenes.

  • Politische Entwicklung Athens vor den Perserkriegen
  • Der Flottenbau als Reaktion auf die Perserkriege
  • Die Finanzierung des Flottenbaus
  • Die Rolle der Flotte im delisch-attischen Seebund
  • Die Auswirkungen des Flottenbaus auf die Demokratie in Athen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der politischen Situation in Athen vor den Perserkriegen, indem sie die Reformen von Drakon, Solon und Kleisthenes beleuchtet. Es wird gezeigt, wie diese Reformen den Grundstein für die Entwicklung der athenischen Demokratie legten. Anschließend wird der Beginn der Perserkriege und die strategische Bedeutung des Flottenbaus im Kampf gegen die Perser behandelt. Der schwierige Prozess des Flottenbaus, inklusive der finanziellen Herausforderungen und der Widerstände innerhalb der Polis, wird dargelegt. Schließlich wird die Rolle der Flotte im delisch-attischen Seebund und ihre Bedeutung für die weitere Entwicklung der athenischen Demokratie untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der politischen Entwicklung Athens, den Perserkriegen, dem Flottenbau, Themistokles, dem delisch-attischen Seebund, der athenischen Demokratie und den Reformen von Drakon, Solon und Kleisthenes.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Flottenbaupolitik des Themistokles
Untertitel
Entwicklung und Folgen
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
2
Autor
Lars Steffes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V65804
ISBN (eBook)
9783638582919
ISBN (Buch)
9783640864539
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flottenbaupolitik Themistokles
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Steffes (Autor:in), 2006, Die Flottenbaupolitik des Themistokles, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65804
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum