Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Götz und der Urgötz - Ein Vergleich

Title: Der  Götz  und der  Urgötz  - Ein Vergleich

Seminar Paper , 2000 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Katrin Kaiser (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll die gravierenden Unterschiede des Werkes "Die Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der Eisernen Hand, dramatisirt" Johann Wolfgang Goethes mit seiner Überarbeitung "Götz von Berlichingen" aufzeigen.
Nach einem kurzen Abriss über die Entstehungsgeschichte des "Urgötz" werden die Eigenschaften der einzelnen Charaktere dieser Urfassung detailliert beschrieben und an interessanten Stellen mit denen des "Götz von Berlichingen" verglichen.
Ferner geht die Hausarbeit auf die im "Urgötz" deutlicher herausgestellten Themen der Gesellschaftsdarstellung, Gottfrieds Verfall und des Religionsaspektes ein. Wichtige Aussagen werden in allen Kapiteln durch Aussagen aus der Sekundärliteratur gestützt, welche im Literaturverzeichnis nachzulesen ist.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Entstehungsgeschichte „Gottfrieds von Berlichingen mit der Eisernen Hand dramatisirt“
  • III. Charaktere
    • Gottfried von Berlichingen
    • Elisabeth
    • Marie
    • Adelhaid von Walldorf
    • Adelbert von Weislingen
    • Fürsten
    • Bauern
  • IV. Gesellschaftsdarstellung:
  • V. Verfall Gottfrieds von Berlichingens
  • VI. Religionsaspekt
  • VII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Urfassung von Johann Wolfgang Goethes „Die Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der Eisernen Hand, dramatisirt“ mit seiner Überarbeitung „Götz von Berlichingen“.

  • Die Entstehung des „Urgötz“ wird beleuchtet.
  • Die Charaktere der Urfassung werden detailliert analysiert und mit denen des „Götz von Berlichingen“ verglichen.
  • Die in der Urfassung deutlich herausgestellten Themen der Gesellschaftsdarstellung, Gottfrieds Verfall und des Religionsaspektes werden betrachtet.
  • Die Analyse wird durch Aussagen aus der Sekundärliteratur gestützt.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt den Fokus auf den Vergleich der Urfassung des „Urgötz“ mit der Überarbeitung „Götz von Berlichingen“.

II. Entstehungsgeschichte „Gottfrieds von Berlichingen mit der Eisernen Hand dramatisirt“

Dieser Abschnitt behandelt die Entstehung des „Urgötz“, beleuchtet die Einflüsse auf Goethes Werk und skizziert den Entstehungsprozess.

III. Charaktere

Die Charaktere des „Urgötz“ werden im Detail beschrieben und mit denen des „Götz von Berlichingen“ verglichen.

IV. Gesellschaftsdarstellung:

Dieser Abschnitt untersucht die Gesellschaftsdarstellung in der Urfassung und zeigt die Besonderheiten im Vergleich zum „Götz von Berlichingen“ auf.

V. Verfall Gottfrieds von Berlichingens

Die Entwicklung und der Verfall des Protagonisten Gottfried von Berlichingen werden analysiert.

VI. Religionsaspekt

Der Abschnitt beschäftigt sich mit dem religiösen Aspekt im „Urgötz“ und zeigt die Bedeutung dieser Thematik im Kontext der Gesamtdarstellung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Johann Wolfgang Goethe, „Gottfriedens von Berlichingen mit der Eisernen Hand dramatisirt“, „Urgötz“, „Götz von Berlichingen“, Gesellschaftsdarstellung, Verfall, Religionsaspekt, Charakteranalyse, Entstehungsgeschichte, Vergleich.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Götz und der Urgötz - Ein Vergleich
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Course
Proseminar Götz und seine Brüder
Grade
1,7
Author
Anne Katrin Kaiser (Author)
Publication Year
2000
Pages
25
Catalog Number
V6547
ISBN (eBook)
9783638140904
Language
German
Tags
Götz Urgötz Vergleich Proseminar Götz Brüder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Katrin Kaiser (Author), 2000, Der Götz und der Urgötz - Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/6547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint