Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Europäische Beschäftigungsstrategie

Titel: Europäische Beschäftigungsstrategie

Referat (Ausarbeitung) , 2006 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die EU möchte in der Zukunft der „wettbewerbsfähigste und dynamischste wissensbasierte Wirtschaftsraum der Welt“ werden. Dieser Wirtschaftsraum soll „fähig zu nachhaltigem wirtschaftlichem Wachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und größerem sozialen Zusammenhalt“ sein. Arbeitslosigkeit, demographische Entwicklung und die Anforderungen der Globalisierung einhergehend mit der Vergrößerung der Europäischen Union (EU) auf 25 Mitgliedsstaaten zwangen die europäischen Entscheidungsträger angemessene Ziele und Maßnahmen zu formulieren. Insbesondere die hohe Arbeitslosigkeit von ca. 9 % und die niedrige Beschäftigungsquote von etwa 63 % sind große und wichtige Betätigungsfelder der EU.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Grundlagen
    • Entstehung der Europäischen Union
    • Ziele der Europäischen Union
    • Beschäftigungspolitik als Teil der EU-Sozialpolitik
      • Definition der EU-Sozialpolitik
      • Entwicklung der EU-Sozialpolitik
  • Europäische Beschäftigungsstrategie
    • Entstehung und Entwicklung der EBS
    • EBS als zentraler Bestandteil der Lissabonner Strategie
      • Ziele der Lissabonner Strategie
      • Taskforce „Beschäftigung“
      • Neustart der Lissabonner Strategie
        • Die Beschäftigungspolitischen Leitlinien (2005-2008)
        • Aktuelle Maßnahmen der Lissabonner Strategie
      • Methodik der Lissabon- Strategie
      • Instrumente der EBS
        • Umsetzung der OKM in der EBS
        • Monitoring und Benchmarking
  • Bewertung der EBS
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Europäischen Beschäftigungsstrategie (EBS) und ihrer Rolle im Kontext der EU-Sozialpolitik. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung der EBS sowie ihre konkreten Ziele und Maßnahmen zur Bewältigung von Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit und demografischer Wandel. Die Arbeit untersucht zudem die Einbindung der EBS in die Lissabonner Strategie und evaluiert die bisherige Zielerreichung.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Beschäftigungsstrategie (EBS)
  • Die Ziele und Maßnahmen der EBS im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und für mehr Beschäftigung
  • Die Einbindung der EBS in die Lissabonner Strategie und ihre Rolle in der EU-Sozialpolitik
  • Die Bewertung der EBS und die Analyse ihrer bisherigen Zielerreichung
  • Die Bedeutung der EBS für die Zukunft der Europäischen Union

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problematik der hohen Arbeitslosigkeit und der niedrigen Beschäftigungsquote in der Europäischen Union ein und stellt die Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS) als Lösungsansatz vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung der Europäischen Union und stellt die EU-Sozialpolitik als wichtigen Bestandteil der Integration dar. Das dritte Kapitel widmet sich der Europäischen Beschäftigungsstrategie im Detail, analysiert ihre Entstehung, Entwicklung und Ziele und beleuchtet die konkreten Maßnahmen und Instrumente, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden.

Schlüsselwörter

Europäische Beschäftigungsstrategie, EU-Sozialpolitik, Lissabonner Strategie, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsquote, Globalisierung, demografischer Wandel, Zielerreichung, EU-Integration, Maßnahmen, Instrumente

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Europäische Beschäftigungsstrategie
Hochschule
Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig
Veranstaltung
Sozialpolitik
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
25
Katalognummer
V65262
ISBN (eBook)
9783638578752
ISBN (Buch)
9783656795513
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäische Beschäftigungsstrategie Sozialpolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2006, Europäische Beschäftigungsstrategie , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum