Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Drogensucht: Ein reales Konfliktfeld in der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur - Alkoholabhängigkeit in der Adoleszenz, In: Ann Ladiges:"Hau ab, du Flasche!"

Title: Drogensucht: Ein reales Konfliktfeld in der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur - Alkoholabhängigkeit in der Adoleszenz, In: Ann Ladiges:"Hau ab, du Flasche!"

Term Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Alexander Jantz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn ein Roman, in dem Alkoholsucht im Handlungsmittelpunkt steht, für Kinder ab 12 Jahren ausgewiesen wird, wirft das Fragen auf. Wollte man einem Zwölfjährigen ein Buch schenken, fiel die Wahl sicher eher auf „Harry Potter“ oder „Das fliegende Klassenzimmer“. Warum sollten sich also Kinder mit Problemen auseinandersetzen, die für sie scheinbar irrelevant sind?
Die realistische Jugendliteratur ist zwar nicht neu, hat sich aber in den vergangenen 35 Jahren stark verändert. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Gattung sind die problemorientierten Kinder- bzw. Jugendbücher geworden. Die Inhalte und vor allem die Gestaltungsmerkmale dieser Texte haben sich naturgemäß im Zuge der gesellschaftlichen Veränderungen evolviert. Die Autoren versuchten stets, reale Konflikte der Heranwachsenden aufzugreifen und den jugendlichen Lesern anzubieten. Wenn nun Drogenprobleme von Kindern und Jugendlichen literarisch verarbeitet werden, dann aus dem einfachen Grund, dass sich ein Konfliktpotenzial verbirgt, welches relativ viele Adoleszenten betrifft.
Zunächst soll die Dringlichkeit dieser Thematik überprüft werden. Da Alkohol von allen Drogen am weitesten verbreitet ist, wird daran die Suchtgefahr, speziell für Jugendliche, erörtert. Hinterfragt wird auch der Grund für den kulturellen Stellenwert und den oftmals unkritischen Umgang mit dieser Droge.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die literarische Aufbereitung beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das gesamte Genre der problemorientierten Jugendliteratur. Es ist zu klären, welche Themen wie und warum von den Verfassern aufgegriffen wurden. Schließlich wird am konkreten Beispiel des Jugendbuches „Hau ab, du Flasche!“ von Ann Ladiges gezeigt, wie ein realistisches Problemfeld literarisch umgesetzt wurde. Interessant ist ferner, inwieweit das Werk seinem Anspruch gerecht wird und seine Lektüre für Jugendliche bedeutsam sein kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE LEGALE DROGE ALKOHOL...
    • 2.1. ALKOHOL IN DER GESELLSCHAFT.
    • 2.2. ALKOHOL IM ENTWICKLUNGSALTER.
      • 2.2.1. Die Parallelität zum allgemeinen Konsumverhalten der Gesellschaft
      • 2.2.2. Der Einfluss des Elternhauses.......
      • 2.2.3. Der Einfluss von Schule und Peer-Gruppe.
      • 2.2.4. Trinkmotivation und Trinkmotive...
    • 2.3. ALKOHOLSUCHT BEI ADOLESZENTEN..
  • 3. DIE PROBLEMORIENTIERTE KINDER- UND JUGENDLITERATUR..................
    • 3.1. VORBEMERKUNGEN.
    • 3.2. ENTWICKLUNG DER KINDER- UND JUGENDLITERATUR.
      • 3.2.1. Allgemeine Geschichte..
      • 3.2.2. Entstehung des Genres und aktuelle Tendenzen der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur.
    • 3.3. PROBLEMKREISE UND PÄDAGOGISCHE KONTROVERSEN DER PROBLEMORIENTIERTEN KINDER- UND JUGENDLITERATUR
  • 4. ANN LADIGES: HAU AB, DU FLASCHE!
    • 4.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN
    • 4.2. INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG.
    • 4.3. LITERARISCHE GESTALTUNG.
    • 4.4. FIKTION UND REALITÄT DES LITERARISCHEN SUBJEKTS..
    • 4.5. PROBLEMDARSTELLUNG VS. PROBLEMLÖSUNG...
  • 5. FAZIT..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere mit dem Thema Alkoholabhängigkeit in der Adoleszenz. Ziel ist es, die Dringlichkeit dieses Themas aufzuzeigen und die literarische Aufbereitung in diesem Genre zu analysieren.

  • Die weitverbreitete Akzeptanz von Alkohol in der Gesellschaft
  • Der Einfluss von Alkohol auf die Entwicklung von Jugendlichen
  • Die literarische Verarbeitung von Drogenproblemen in der problemorientierten Jugendliteratur
  • Die Darstellung von Alkoholabhängigkeit in Ann Ladiges' Jugendbuch „Hau ab, du Flasche!“
  • Die Relevanz und Bedeutung der Lektüre für Jugendliche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Alkoholsucht in der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur. Anschließend wird der Stellenwert und die gesellschaftliche Bedeutung von Alkohol diskutiert. Dabei werden die Einflüsse auf das Entwicklungs- und Konsumverhalten von Jugendlichen, insbesondere der Einfluss des Elternhauses, der Schule und der Peer-Gruppe, analysiert.

Das Kapitel über die problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur beleuchtet die historische Entwicklung des Genres und aktuelle Tendenzen. Dabei werden die Problemkreise und pädagogischen Kontroversen innerhalb dieses Genres dargestellt.

Im Kapitel über Ann Ladiges' „Hau ab, du Flasche!“ wird die inhaltliche Zusammenfassung des Buches, die literarische Gestaltung und die Darstellung des Problems der Alkoholabhängigkeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur, Alkoholabhängigkeit, Adoleszenz, Trinkmotivation, Trinkmotive, gesellschaftliche Akzeptanz, literarische Verarbeitung, Jugendbuch, „Hau ab, du Flasche!“, Ann Ladiges.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Drogensucht: Ein reales Konfliktfeld in der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur - Alkoholabhängigkeit in der Adoleszenz, In: Ann Ladiges:"Hau ab, du Flasche!"
College
Martin Luther University  (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik)
Course
Aktuelle Erscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur
Grade
1,4
Author
Alexander Jantz (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V64149
ISBN (eBook)
9783638570343
ISBN (Book)
9783656700937
Language
German
Tags
Drogensucht Konfliktfeld Kinder- Jugendliteratur Alkoholabhängigkeit Adoleszenz Ladiges Flasche Aktuelle Erscheinungen Kinder- Jugendliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Jantz (Author), 2006, Drogensucht: Ein reales Konfliktfeld in der problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur - Alkoholabhängigkeit in der Adoleszenz, In: Ann Ladiges:"Hau ab, du Flasche!" , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint