Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Weiblicher Petrarkismus im 16. Jahrhundert am Beispiel von Gaspara Stampa

Title: Weiblicher Petrarkismus im 16. Jahrhundert am Beispiel von Gaspara Stampa

Seminar Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit steht der weibliche Petrarkismus des 16.Jahrhunderts und in diesem Zusammenhang eine der bedeutendsten Lyrikerinnen dieser Zeit, Gaspara Stampa.
Dieses Thema eignet sich besonders gut für eine Untersuchung,da der weibliche Petrarkismus eine Sonderform des europäischen Petrarkismus darstellt.Diese weisen in ihrer Form sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede auf.In dem Proseminar zum Petrarkismus im 16.Jahrhundert wurde durch Referate schon ein Überblick über einige wichtige Autoren dieses Zeitalters gegeben.Die vorliegende Hausarbeit soll nun die wichtigsten Aspekte dieser literarischen Erscheinungsformen auch in Bezug auf Francesco Petrarca darstellen.
Als Einleitung in die Thematik wird zunächst ein kurzer Überblick über das Wirken des Vorbildes dieser literarischen Strömung,Francesco Petrarca,gegeben,wobei auch eines seiner bekanntesten Gedichte miteinbezogen werden soll. Darauf aufbauend werden die Entwicklung und die Bedeutung des europäischen Petrarkismus erläutert.
Nachdem diese elementaren Bestandteile dargelegt worden sind,wird im Folgenden der weibliche Petrarkismus mit all seinen Facetten beleuchtet.
Danach folgt die Darstellung des wichtigsten Bestandteils dieser Hausarbeit,und zwar das Leben und das Werk Gaspara Stampas mit der Aufarbeitung der literarischen Anlehnung an Petrarca. In diesem Kapitel wird hauptsächlich auf die Rime d’amore Gaspara Stampas eingegangen und Besonderheiten im Vergleich zum eigentlichen Petrarkismus aufgezeigt.In diesem Canzoniere der Dichterin lassen sich ihr Leben und ihre Liebesgeschichte nachempfinden und ebenfalls häufige Anlehnungen an die Dichtkunst der römischen Elegiker erkennen.Gerade diese Vielfalt macht diese Werk so interessant und gleichzeitig schwierig zu interpretieren.
Im Schlussteil der Arbeit wird schließlich ein Resümee gezogen,welches die Bedeutung Gaspara Stampas für den weiblichen Petrarkismus und sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede ihres Werkes zu dem Francesco Petrarcas und der Werke der Petrarkisten aufzeigen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Francesco Petrarca - Vorbild einer literarischen Strömung
  • 2 Der Petrarkismus
    • 2.1 Entwicklung und Bedeutung des Petrarkismus
    • 2.2 Der weibliche Petrarkismus
  • 3 Gaspara Stampa – Leben, Werk und literarische Anlehnung an Petrarca
  • 4 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem weiblichen Petrarkismus im 16. Jahrhundert und konzentriert sich dabei auf die bedeutende Lyrikerin Gaspara Stampa. Der weibliche Petrarkismus wird als eine eigenständige Ausprägung des europäischen Petrarkismus betrachtet, die sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aufweist. Ziel der Arbeit ist es, die wichtigsten Aspekte des weiblichen Petrarkismus im Kontext des europäischen Petrarkismus und in Bezug auf Francesco Petrarca aufzuzeigen.

  • Francesco Petrarca als Vorbild des Petrarkismus
  • Entwicklung und Bedeutung des Petrarkismus im 16. Jahrhundert
  • Der weibliche Petrarkismus: Spezifische Merkmale und Unterschiede
  • Leben und Werk Gaspara Stampas: Analyse ihrer Liebeslyrik und ihre Anlehnung an Petrarca
  • Gaspara Stampa als bedeutende Vertreterin des weiblichen Petrarkismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des weiblichen Petrarkismus und die Bedeutung Gaspara Stampas als Lyrikerin ein. Sie stellt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des weiblichen Petrarkismus zum europäischen Petrarkismus dar.
  • Francesco Petrarca – Vorbild einer literarischen Strömung: Dieses Kapitel beleuchtet das Leben und Werk Francesco Petrarcas als Vorbild für die literarische Strömung des Petrarkismus. Es analysiert ein Proöminalsonett aus dem Canzoniere und stellt die zentralen Themen der petrarkischen Lyrik vor, wie die Selbstbeobachtung, die Flucht aus der Gegenwart und die Liebe zu Laura.
  • Der Petrarkismus: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung und Bedeutung des Petrarkismus im 16. Jahrhundert und erläutert die spezifischen Merkmale des weiblichen Petrarkismus.
  • Gaspara Stampa – Leben, Werk und literarische Anlehnung an Petrarca: In diesem Kapitel wird das Leben und Werk Gaspara Stampas vorgestellt. Es analysiert ihre Liebeslyrik, insbesondere die "Rime d'amore", und zeigt ihre Anlehnung an die Dichtkunst Francesco Petrarcas auf.

Schlüsselwörter

Der weibliche Petrarkismus im 16. Jahrhundert, Gaspara Stampa, Francesco Petrarca, Liebeslyrik, Canzoniere, Rime d'amore, italienische Literatur, Renaissance, Humanismus, Selbstbeobachtung, Schmerzliebe, petrarkische Tradition, literarische Strömung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Weiblicher Petrarkismus im 16. Jahrhundert am Beispiel von Gaspara Stampa
College
Ruhr-University of Bochum  (Romanisches Seminar)
Course
Petrarkismus im 16. Jahrhundert
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V62498
ISBN (eBook)
9783638557283
ISBN (Book)
9783656809166
Language
German
Tags
Weiblicher Petrarkismus Jahrhundert Beispiel Gaspara Stampa Petrarkismus Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2005, Weiblicher Petrarkismus im 16. Jahrhundert am Beispiel von Gaspara Stampa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62498
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint