Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: USA

Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons

Title: Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Fabian Matthias Pescher (Author)

Politics - Region: USA

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ohne Zweifel konnte sich Bill Clinton 1998 mit einigen Erfolgen aus dem Amt des amerikanischen Präsidenten verabschieden. Die USA erlebten während seiner Präsidentschaft die längste Wachstumsperiode in ihrer Geschichte, die Arbeitslosenquote sank auf unter 5% und das Haushaltsdefizit konnte von 4% auf 0,3% des Bruttoinlandprodukts verringert werden. Doch eines seiner wichtigsten Wahlkampfversprechen konnte Bill Clinton nicht einlösen: Die Reform des Gesundheitswesen. Auch nach Bill Clinton hatten über 40 Millionen Amerikaner keine Krankenversicherung. Wie konnte es passieren, dass über diese Reform, das Herzstück von Clintons Agenda, nicht einmal im Kongress abgestimmt wurde, obwohl es in beiden Häusern eine demokratische Mehrheit gab?
Nicht wenige politische Beobachter und auch Autoren machen individuelle Führungsfehler und strategische Fehlentscheidungen Bill Clintons für das Scheitern der einer umfassenden Gesundheitsreform verantwortlich. Jedoch ist man sich in der Forschung keineswegs einig wie der Einfluss individueller Führung auf politische Prozesse zu bewerten ist, beziehungsweise ob diese überhaupt relevant ist. Nicht ohne Grund halten die wichtigsten deutschsprachigen, politikwissenschaftlichen Vereinigungen Ende 2006 einen gemeinsamen Kongress zum Thema „Politik und Persönlichkeit“ ab. Denn, während einige Wissenschaftler bei der Analyse politischer Entwicklungen die Wichtigkeit der sozioökonomischen Umstände betonen, konzentrieren sich andere auf die verfassungsrechtliche Stellung des Amtes, wieder andere stellen tatsächlich die individuelle Führung in den Mittelpunkt.2

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung und Inhalt der Gesetzesvorlage Bill Clintons
    • Die „White House Task Force on Health Care Reform“
    • Kernpunkte der Gesetzesvorlage
  • Die öffentliche Debatte
    • Die Öffentliche Meinung als Instrument des Präsidenten
    • Die Rolle der Interessengruppen
    • Der Verlust der öffentlichen Unterstützung
  • Der politische Prozess
    • Politische Rahmenbedingungen und Strategie der Clinton Administration
    • Misserfolg der Strategie der Clinton Administration
    • „Going Public“ und Scheitern der Reform
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Scheitern der Gesundheitsreform von Bill Clinton im Jahr 1993/94. Sie analysiert die Entstehung und den Inhalt des Reformvorschlags, die öffentliche Debatte darüber und den politischen Prozess, der zur letztendlichen Ablehnung der Reform führte.

  • Die Rolle individueller Führungsfehler und strategischer Fehlentscheidungen Bill Clintons im Kontext der Reform
  • Die Komplexität des Gesundheitswesens in den USA und die Herausforderung, eine umfassende Reform zu gestalten
  • Die Bedeutung der öffentlichen Meinung und der Einfluss von Interessengruppen im politischen Prozess
  • Die Herausforderungen und Grenzen der Strategie „Going Public“ in der Gesundheitspolitik
  • Die politische Dynamik im Kongress und die schwierige Balance zwischen Präsidentenmacht und legislativer Kontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Scheiterns der Gesundheitsreform von Bill Clinton dar und führt in die Forschungsfrage ein. Sie betont die Bedeutung individueller Führung im politischen Prozess und stellt die zentrale These der Arbeit dar.
  • Kapitel 2 behandelt die Entstehung und den Inhalt des Reformvorschlags der Clinton-Administration. Es analysiert die „White House Task Force on Health Care Reform“ und die wichtigsten Prinzipien des Gesetzesentwurfs.
  • Kapitel 3 beleuchtet die öffentliche Debatte über die Gesundheitsreform. Es untersucht die Rolle der öffentlichen Meinung als Instrument des Präsidenten, den Einfluss von Interessengruppen und den Verlust der öffentlichen Unterstützung für die Reform.
  • Kapitel 4 untersucht den politischen Prozess, der zur Ablehnung der Reform führte. Es analysiert die strategischen Fehlentscheidungen Bill Clintons und die Grenzen seiner „Going Public“-Strategie.

Schlüsselwörter

Gesundheitsreform, Bill Clinton, Führungsfehler, strategische Fehlentscheidungen, öffentliche Meinung, Interessengruppen, politischer Prozess, Going Public, Kongress, USA.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons
College
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Fortgeschrittenenübung
Grade
1,0
Author
Fabian Matthias Pescher (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V62427
ISBN (eBook)
9783638556682
ISBN (Book)
9783656812166
Language
German
Tags
Scheitern Health Care Reform Strategische Fehlentscheidungen Führungsfehler Bill Clintons Fortgeschrittenenübung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Matthias Pescher (Author), 2006, Das Scheitern der 'Health Care' Reform 1993-94: Strategische Fehlentscheidungen und Führungsfehler Bill Clintons, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62427
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint