Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Biolology

Ökologie - Planung eines Leistungskurses

Title: Ökologie - Planung eines Leistungskurses

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 27 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Katrin Warnke (Author)

Didactics - Biolology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der gymnasialen Oberstufe hat der Biologieunterricht das Ziel, eine erweiterte und vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln, die zur allgemeinen Studierfähigkeit führt. Die Schüler sollen mit Hilfe von grundlegenden und weiterführenden Kenntnissen und Einsichten, ein vertieftes Verständnis für Denkweisen und Forschungsmethoden der Biologie entwickeln. Bei der Stoffvermittlung sollen die Schüler befähigt werden, Konzepte der Erkenntnisgewinnung nachzuvollziehen, zu erlernen und anwenden zu können. Sich selbst und ihrer Umwelt gegenüber sollen die Schüler eine ethische Handlungskompetenz, eine komplexe Sichtweise auf biologische Erscheinungen und Prozesse sowie die Befähigung zum fächerübergreifenden Problemlösen erlangen. Im Kursabschnitt „Ökologie“ sehe ich ein hohes Potential, dies Ziele zu verwirklichen. Darüber hinaus soll die große praktische Bedeutung der Biologie für die Zukunftsgestaltung durch Anwendungsbezug deutlich gemacht werden. Der Einsatz von fremdsprachigen Lehrmaterial ist für die Förderung der Fremdsprachenkompetenz sehr gut geeignet und kann eventuelle Auslandsaufenthalte der Schüler erleichtern. Der Biologieunterricht an der gymnasialen Oberstufe soll den Schülern ein Fundament an biologischen Wissen und Können vermitteln, welches ihnen zu einer ausreichenden Sach- und Entscheidungskompetenz für ihr weiteres Leben verhilft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Ziele und Funktionen des Unterrichts an der gymnasialen Oberstufe
    • Kursspezifische Unterrichtsziele
  • Exemplarische Beschreibung ausgewählter methodischer Gestaltungsvarianten
  • Ausgewählte Beobachtungen, Untersuchungen und Experimente sowie Vorschläge für Exkursionen, Besichtigungen, und biologische Freilandarbeit
  • Beispiel für einen fächerübergreifend gestalteten Kursabschnitt
  • Klausurbeispiel für eine zweistündige Lernerfolgskontrolle
  • Stoffverteilungsplan
  • Quelle/Literaturempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Kursabschnitt "Ökologie" zielt darauf ab, den Schülern ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung des Umweltschutzes zu vermitteln. Im Rahmen des Unterrichts werden die Schüler befähigt, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, ökologische Probleme zu analysieren und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Ökologische Betrachtungsebene und Vielfalt
  • Untersuchung von Ökosystemen und deren abiotischen und biotischen Faktoren
  • Stoffkreisläufe, Energiefluss und Regulationsfähigkeit in Ökosystemen
  • Umweltbelastungen und Schutzmaßnahmen
  • Ökologie und Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Ziele und Funktionen des Unterrichts an der gymnasialen Oberstufe: Dieses Kapitel erläutert die generellen Ziele des Biologieunterrichts in der Oberstufe, insbesondere die Vermittlung von Fachwissen, die Entwicklung von Denkweisen und Forschungsmethoden sowie die Förderung ethischer Handlungskompetenz.
  • Kursspezifische Unterrichtsziele: Dieses Kapitel beschreibt die spezifischen Ziele des Kursabschnitts "Ökologie". Es werden kognitive, affektive und psychomotorische Ziele definiert, die die Schüler befähigen sollen, ökologische Prozesse zu verstehen, nachhaltig zu handeln und ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten zu verbessern.
  • Ausgewählte Beobachtungen, Untersuchungen und Experimente sowie Vorschläge für Exkursionen, Besichtigungen, und biologische Freilandarbeit: In diesem Kapitel werden konkrete Beispiele für Beobachtungen, Untersuchungen, Experimente und Exkursionen vorgestellt, die im Unterricht zum Einsatz kommen können. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von ökologischem Wissen und der Förderung von Methodenkompetenz.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Kursabschnitts "Ökologie" sind die Untersuchung von Ökosystemen, die Analyse von Stoffkreisläufen und Energieflüssen, die Erfassung von Umweltbelastungen und die Entwicklung von Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Biodiversität, Ökologie versus Ökonomie, Energiesparen und nachhaltiges Handeln behandelt.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Ökologie - Planung eines Leistungskurses
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Grade
sehr gut
Author
Katrin Warnke (Author)
Publication Year
2004
Pages
27
Catalog Number
V62096
ISBN (eBook)
9783638554114
ISBN (Book)
9783656815594
Language
German
Tags
Planung Leistungskurses
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Warnke (Author), 2004, Ökologie - Planung eines Leistungskurses, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/62096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint