Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Leben und Klavierwerk des Erwin Schulhoff mit Analyse der 11 Inventionen für Klavier (exemplarisch)

Titel: Leben und Klavierwerk des Erwin Schulhoff mit Analyse der 11 Inventionen für Klavier (exemplarisch)

Diplomarbeit , 2006 , 74 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Diplom-Instrumentalpädagogin Stephanie Busch (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Themenfindung basierte auf der Absicht Klaviermusik bzw. einen Komponisten/in für Klaviermusik ausfindig zu machen, der/die bisher nicht der breiten Masse von „Gleichgesinnten“ (Studenten/innen) bekannt ist und dessen/deren Gesamtwerk Arbeiten enthält, die für diese Gruppe neu oder andersartig!, interessant! und „spielbar“ sind.
Meine Suche im Internet nach Komponisten des 20. – 21. Jahrhunderts brachte mich auf die richtige „Fährte“, einen Förderverein für NS- verfolgte Komponisten und ihre Werke (musica-reanimata), zu denen unter anderem auch Victor Ullmann, Gideon Klein usw. zählen.
Die Wahl fiel dann aus mehreren Gründen auf Erwin Schulhoff: Einerseits war er hoch angesehener Komponist und Pianist, andererseits macht sein Klavierwerk (solo), welches fast die Hälfte des umfangreichen Gesamtwerkes einnimmt (76 Kompositionen gegenüber 195 im Gesamten, teilweise erst nach 1991 entdeckt) kolossalen Eindruck und dann ist die Verschiedenheit im Bereich Klavierkompositionen so spektakulär (durch Jazz und Dadaismus) und vielfältig, das kein Weg mehr daran vorbei führte!

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorwort
  • B. Biographie
    • 1) In Prag begonnen
    • 2) Stufen erklommen
    • 3) Viel Vorgenommen
    • 4) Nicht mehr entronnen
  • C. Klavierwerk
    • 1) Schulhoff als Pianist
    • 2) Schulhoff als Komponist
      • 2.1) Studienwerke
      • 2.2) Impressionistische Anklänge
      • 2.3) Traditionelle Formen
      • 2.4) Konzerte im Vergleich
      • 2.5) Sonaten im Vergleich
      • 2.6) Kleine Tanzformen
    • 3) Schulhoff und Jazz
      • 3.1) Kunstjazz
      • 3.2) Schlager
    • 4) Inventionen (Kurze Einleitung)
      • 4.1) Analyse Invention Nr. 5
      • 4.2) Analyse Invention Nr. 10

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit Leben und Klavierwerk des Komponisten Erwin Schulhoff. Die Arbeit analysiert exemplarisch die 11 Inventionen für Klavier, die ein Teil seines umfangreichen Gesamtwerkes sind. Die Arbeit möchte das Leben und Wirken des Komponisten beleuchten und seine einzigartige Position im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Klassik und Jazz aufzeigen.

  • Schulhoffs Leben und Karriere als Pianist und Komponist
  • Der Einfluss verschiedener musikalischer Stile auf sein Werk, insbesondere Jazz und Dadaismus
  • Die Analyse der 11 Inventionen als Beispiel für Schulhoffs kompositorischen Stil in seiner Erfolgsperiode
  • Die Rolle von Schulhoffs Musik in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts
  • Die Bedeutung seiner Musik für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Biographie" beleuchtet Schulhoffs Lebensweg und seine musikalische Entwicklung von seinen frühen Jahren in Prag bis zu seinem frühen Tod. Das Kapitel "Klavierwerk" fokussiert sich auf Schulhoffs Schaffen als Pianist und Komponist und betrachtet verschiedene Aspekte seiner Klaviermusik, wie Studienwerke, impressionistische Anklänge, traditionelle Formen und die Einbindung von Jazz. Die Analyse der Inventionen Nr. 5 und 10 im Kapitel "Inventionen (Kurze Einleitung)" beleuchtet exemplarisch den Personalstil dieser Schaffensperiode Schulhoffs.

Schlüsselwörter

Erwin Schulhoff, Klavierwerk, Inventionen, Jazz, Dadaismus, Prager Konservatorium, Klaviermusik, 20. Jahrhundert, Musikgeschichte, Kompositionsstil, Analyse, Biographie.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leben und Klavierwerk des Erwin Schulhoff mit Analyse der 11 Inventionen für Klavier (exemplarisch)
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
2,0
Autor
Diplom-Instrumentalpädagogin Stephanie Busch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
74
Katalognummer
V61716
ISBN (eBook)
9783638551182
ISBN (Buch)
9783638816250
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leben Klavierwerk Erwin Schulhoff Analyse Inventionen Klavier
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Instrumentalpädagogin Stephanie Busch (Autor:in), 2006, Leben und Klavierwerk des Erwin Schulhoff mit Analyse der 11 Inventionen für Klavier (exemplarisch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/61716
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum