Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit?

Title: Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit?

Seminar Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Sarah Kleefuß (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Sozialstaat ist nicht neu, sondern stellt sich schon seit einigen Jahren. Ich möchte sie in dieser Arbeit aufgreifen und wissenschaftliche Ergebnisse dazu darstellen, um mich anschließend der Frage noch einmal zuzuwenden.

Zunächst möchte ich zu diesem Zweck die Ausgangssituation darstellen, in der die Frage erörtert wurde. Diese Darstellung beschreibt zum einen die wirtschaftliche Situation bzw. Entwicklung der BRD, zum anderen den Sozialstaat. Was letzteres betrifft, möchte ich sowohl auf den Sozialstaat im allgemeinen als auch in seiner spezifisch deutschen Ausprägung eingehen. Anschließend möchte ich mich genauer der Frage zuwenden, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Sozialstaat besteht. Dabei möchte ich die Ergebnisse von Sven Jochem und Nico Siegel sowie von Gerhard Bäcker, Reinhard Bispinck, Klaus Hofemann und Gerhard Naegele heranziehen. Jochem und Siegel konzentrieren sich in ihren Ausführungen eher auf den Fakt, dass der deutsche Sozialstaat vorwiegend beitragsfinanziert ist, während Bäcker, Bispinck, Hofemann und Nagele darüber hinausgehende Punkte ansprechen und den Punkt, dass der Sozialstaat beitragsfinanziert ist, nur kurz streifen. In einem Fazit möchte ich die Ergebnisse anschließend kurz zusammentragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Ausgangssituation in Deutschland
    • 2.1. Die wirtschaftliche Situation
    • 2.2. Der Sozialstaat im allgemeinen und in der deutschen Ausprägung
  • 3. Der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Sozialstaat
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Sozialstaat für die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland mitverantwortlich ist. Sie analysiert die wirtschaftliche Situation in Deutschland und die Rolle des deutschen Sozialstaates im Kontext der Arbeitslosigkeit.

  • Die wirtschaftliche Situation in Deutschland und ihre Entwicklung
  • Der deutsche Sozialstaat: Definition, Finanzierung und Leistungen
  • Der Zusammenhang zwischen Sozialstaat und Arbeitslosigkeit in Deutschland
  • Die Auswirkungen der beitragsfinanzierten Sozialversicherung auf den Arbeitsmarkt
  • Kritische Analyse verschiedener wissenschaftlicher Ansätze zur Debatte um den Sozialstaat und Arbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit stellt die Relevanz der Frage nach dem Einfluss des Sozialstaates auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland dar und skizziert den Aufbau der folgenden Analyse.

2. Die Ausgangssituation in Deutschland

2.1. Die wirtschaftliche Situation

Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Lage in Deutschland, insbesondere die Entwicklung der Beschäftigungsquote im internationalen Vergleich.

2.2. Der Sozialstaat im allgemeinen und in der deutschen Ausprägung

Dieses Kapitel definiert den Sozialstaat und seine Funktionen, beschreibt die spezifischen Merkmale des deutschen Sozialstaates und analysiert dessen Finanzierung.

Schlüsselwörter

Sozialstaat, Arbeitslosigkeit, Deutschland, Wirtschaft, Beschäftigung, Sozialversicherung, Beitragsfinanzierung, Arbeitsmarkt, Einkommensverteilung, Lebensbedingungen

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Einführung in Wirtschaft und Gesellschaft
Grade
2,7
Author
Sarah Kleefuß (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V61623
ISBN (eBook)
9783638550451
ISBN (Book)
9783638766777
Language
German
Tags
Welche Auswirkungen Sozialstaat Arbeitslosigkeit Einführung Wirtschaft Gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Kleefuß (Author), 2005, Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/61623
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint