Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Sor Juana Inés de la Cruz - Geschlechterkonstruktionen in ihrer Komödie "Los empenos de una casa"

Titel: Sor Juana Inés de la Cruz - Geschlechterkonstruktionen in ihrer Komödie "Los empenos de una casa"

Hausarbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Juliane Fehlig (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit sind die Geschlechterkonstruktionen im Theaterstück Los Empeños de una casavon Sor Juana Inés de la Cruz. Die Komödie ist aus dem soziokulturellen Kontext der mexikanischen Kolonialgesellschaft des 17.Jh.s heraus geschrieben und ist erstaunlich ‚modern’ in Bezug auf die in ihr behandelten Diskurse über Geschlechter und Macht im weitesten Sinn. Vor allem durch die stilisierte, paraphrasierte Sprache der Figuren werden die grotesken und festgefahrenen Verhaltensnormen und -muster in der höfischen Gesellschaft der damaligen Zeit bloßgestellt und parodiert. Deshalb soll neben den Geschlechterdiskursen die Ironie, die diese gewissermaßen aufdeckt, als stilistisches Mittel in der Analyse Beachtung finden. Die Figuren, d.h. sowohl die Männer als auch die Frauen im Stück, sind meiner Meinung nach in ihren sozialen Geschlechterrollen, den ‚Gender’, gefangen und von der Autorin als solche dargestellt. Sor Juanas Biografie, die im Folgenden kurz beleuchtet werden soll, wird bei der späteren Betrachtung des Textes bewusst nicht oder nur sehr selten herangezogen. Stattdessen soll versucht werden, Los Empeños de una casamithilfe einer strukturalistischen, geschlechterdiskursanalytischen Methode zu ‚entschlüsseln’.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Sor Juana Inés de la Cruz
    • Leben, Werk und Wirkung
  • Los Empeños de una casa
    • Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte
    • Strukturalistische Lesart zu den Geschlechterdiskursen
      • Aufbau und Inhalt der Komödie
      • Figuren und Geschlechterkonstruktionen
      • Ironie, Parodie und Metatheater
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschlechterkonstruktionen in Sor Juana Inés de la Cruz' Komödie "Los Empeños de una casa" zu untersuchen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Geschlechterdiskurse innerhalb des soziokulturellen Kontextes der mexikanischen Kolonialgesellschaft des 17. Jahrhunderts. Dabei wird die Sprache der Figuren als Werkzeug genutzt, um die Verhaltensnormen und -muster in der höfischen Gesellschaft zu betrachten und zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Ironie und Parodie, die in der Komödie als Mittel zur Dekonstruktion der Geschlechterdiskurse eingesetzt werden.

  • Geschlechterrollen und -konstruktionen in der höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts
  • Die Darstellung von Machtverhältnissen zwischen Männern und Frauen in "Los Empeños de una casa"
  • Die Rolle von Ironie und Parodie als stilistische Mittel zur Dekonstruktion von Geschlechterstereotypen
  • Die Analyse der Figuren und ihrer Sprache im Kontext der Geschlechterdiskurse
  • Die Bedeutung der Biografie von Sor Juana Inés de la Cruz für die Interpretation der Komödie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der Einführung in das Thema der Geschlechterkonstruktionen in der Komödie "Los Empeños de una casa". Es beleuchtet den soziokulturellen Kontext der mexikanischen Kolonialgesellschaft des 17. Jahrhunderts und die Bedeutung der Sprache als Mittel zur Dekonstruktion von Geschlechterstereotypen.

Das zweite Kapitel behandelt die Biografie von Sor Juana Inés de la Cruz und ihre Rolle als Schriftstellerin im Siglo de Oro. Es befasst sich mit den Herausforderungen, denen sie als Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft gegenüberstand, und ihrer kritischen Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit.

Das dritte Kapitel analysiert die Komödie "Los Empeños de una casa" im Detail. Es befasst sich mit dem Aufbau und Inhalt des Werkes sowie mit der Darstellung von Figuren und Geschlechterkonstruktionen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Ironie, Parodie und Metatheater als stilistische Mittel gelegt, die die Geschlechterdiskurse der Komödie aufdecken.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Geschlechterkonstruktionen, Kolonialgesellschaft, Geschlechterdiskurse, Sor Juana Inés de la Cruz, "Los Empeños de una casa", Komödie, Ironie, Parodie, Metatheater, Siglo de Oro, Mexiko.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sor Juana Inés de la Cruz - Geschlechterkonstruktionen in ihrer Komödie "Los empenos de una casa"
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Starke Frauen - verführerische Männer, Geschlechterkonstruktionen im Theater des Siglo de Oro
Note
1,0
Autor
Juliane Fehlig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V61158
ISBN (eBook)
9783638546744
ISBN (Buch)
9783656787440
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Juana Inés Cruz Geschlechterkonstruktionen Komödie Starke Frauen Männer Geschlechterkonstruktionen Theater Siglo
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Juliane Fehlig (Autor:in), 2006, Sor Juana Inés de la Cruz - Geschlechterkonstruktionen in ihrer Komödie "Los empenos de una casa", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/61158
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum