Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Das Semantic Web und seine Anwendungen

Titel: Das Semantic Web und seine Anwendungen

Studienarbeit , 2005 , 35 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Thomas Hafner (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„We are drowning in information and starved for knowledge.“ [Nais82]. John Naisbitt Das World Wide Web (WWW) hat sich in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer Gesellschaft entwickelt. Die dort vorhandenen Informationen werden in vielen Einsatzgebieten verwendet, sowohl im privaten Umfeld als auch in Unternehmen. Zusätzlich zu diesem öffentlich zugänglichen Web existieren in vielen Unternehmen so genannte Intranets, die den Mitarbeitern interne Daten bzw. Informationen im Web-Format präsentieren. Die gesamte Informationsmenge, welche dem einzelnen Menschen zur Verfügung steht, steigt täglich an, und ein Ende dieser Entwicklung ist bisher nicht zu erkennen (siehe [Netc05]). Man spricht in diesem Zusammenhang oft von Informationsüberflutung (englisch „Information Overload“). Das obige Zitat des US-amerikanischen Forschers John Naisbitt charakterisiert dieses Dilemma. Obwohl oder gerade weil die Datenmenge stetig zunimmt, wird es immer schwieriger, die benötigten Informationen ausfindig zu machen und für sich zu nutzen. Deshalb gewinnt die Filterung bzw. Präsentation relevanter Informationen mehr und mehr an Bedeutung. In den meisten Anwendungen ist dies noch die Aufgabe des Benutzers, was jedoch oft mit erheblichem Zeitauf-wand oder sogar mit einem erfolglosen Suchergebnis verbunden ist. Ursache dafür ist die Tatsache, dass die meisten Benutzer mit den heute vorhandenen Datenmengen überfordert sind und nicht wissen, in welchen Quellen sie suchen sollen bzw. welche der angebotenen Informationen für sie von Relevanz sind. Mittlerweile existieren jedoch Konzepte und Technologien, mit denen diese Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können. Dazu zählt das Semantic Web, welches Konzepte vereint, die hauptsächlich auf dem Gebiet der Informationsfilterung und Wissensrepräsentation erhebliche Mehrwerte bringen sollen. Der Kern des Semantic Web besteht darin, im Web verfügbare Daten mit Meta-Informationen anzureichern und es dadurch Anwendungen (Agenten) möglich zu machen, die verfügbaren Daten zu verstehen bzw. Aussagen über die Bedeutung dieser Daten zu machen. „Als Wunschvorstellung verbirgt sich dahinter nichts weniger als die Weiterentwicklung des gegenwärtig präsentationsorientierten Webs zu einem universellen Kommunikationsmedium, in dem maschinelle Agenten im Auftrag von Menschen gewisse Tätigkeiten vollführen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Gliederung der Arbeit
  • Grundlagen
    • Semantische Modelle
      • Taxonomie
      • Thesaurus
      • Topic Map
      • Ontologie
    • Modellierungssprachen
      • Resource Description Framework (RDF) und RDF Schema (RDFS)
      • Web Ontology Language (OWL)
  • Das Semantic Web
    • Motivation für die Entstehung des Semantic Web
    • Ziele
    • Aufbau
    • Probleme und Risiken
  • Anwendungen des Semantic Web
    • Produkte und Projekte der Ontoprise GmbH
      • Semantische Suche zur Vertriebsunterstützung
      • Ratgebersystem für den Kundenservice
    • Strategisches Personalmanagement bei der DaimlerChrysler AG
    • SmartWeb
    • Weitere Anwendungen
  • Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, einen umfassenden Überblick über das Semantic Web zu geben. Sie beleuchtet die grundlegenden Konzepte, die Entstehung und die potentiellen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch aktuelle Anwendungen präsentiert.

  • Grundlagen des Semantic Web, einschließlich semantischer Modelle und Modellierungssprachen
  • Die Motivation und Ziele der Entwicklung des Semantic Web
  • Der Aufbau des Semantic Web und die damit verbundenen Probleme und Risiken
  • Aktuelle Anwendungen des Semantic Web in verschiedenen Bereichen
  • Zusammenfassende Betrachtung des Semantic Web und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Semantic Web in der heutigen Informationsgesellschaft heraus und erläutert die Zielsetzung und Gliederung der Arbeit. Sie beschreibt das Problem der Informationsüberflutung und die Rolle des Semantic Web als Lösungsansatz.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Semantic Web. Es werden verschiedene semantische Modelle wie Taxonomien, Thesauri und Topic Maps vorgestellt. Zudem werden die Modellierungssprachen RDF und OWL näher beleuchtet, die eine zentrale Rolle im Semantic Web spielen.
  • Das Semantic Web: Dieses Kapitel beleuchtet die Motivation, Ziele und den Aufbau des Semantic Web. Es beschreibt die Vision eines Webs, in dem Informationen für Maschinen verständlich sind und die Vorteile, die sich daraus ergeben. Außerdem werden mögliche Probleme und Risiken des Semantic Web diskutiert.
  • Anwendungen des Semantic Web: Dieses Kapitel zeigt verschiedene Anwendungen des Semantic Web in der Praxis auf. Es präsentiert Produkte und Projekte der Ontoprise GmbH, die semantische Suche und Ratgebersysteme für den Kundenservice entwickeln. Außerdem wird das strategische Personalmanagement bei der DaimlerChrysler AG mit Hilfe des Semantic Web beleuchtet, sowie weitere Anwendungen wie SmartWeb vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche des Semantic Web, semantische Modelle, Ontologien, RDF, OWL, Informationsfilterung, Wissensrepräsentation, Anwendungen in Unternehmen und die Rolle von Daten und Informationen in der heutigen Zeit.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Semantic Web und seine Anwendungen
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe
Note
1,4
Autor
Thomas Hafner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
35
Katalognummer
V60997
ISBN (eBook)
9783638545457
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Semantic Anwendungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Hafner (Autor:in), 2005, Das Semantic Web und seine Anwendungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60997
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum