Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Werkstoffkunde

Kombination von Werkstoffeigenschaften durch Verbundwerkstoffe

Titel: Kombination von Werkstoffeigenschaften durch Verbundwerkstoffe

Seminararbeit , 2005 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Florian Gramlich (Autor:in)

Werkstoffkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kombination von Werkstoffeigenschaften durch Verbundwerkstoffe

Verbundwerkstoffe sind im wahrsten Sinne die Hoffnungsträger unserer Zeit. In ihnen können die Vorteile mehrerer gängiger Materialen vereint werden, ohne dabei deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Die Kombinationen altbekannter Stoffe sind nahezu unbegrenzt. Und damit auch deren Anwendungsmöglichkeiten. Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizin, ein Universum an Möglichkeiten tut sich auf. Die Herausforderung liegt darin diese wirtschaftlichen und ökologischen zu erkennen und zu ergreifen.

Diese Arbeit gibt einen breit gefächerten Überblick über bewährte Verbundwerkstoffe, und solche die sich noch in der Erprobung finden. Dabei werden anhand des Matrixmaterials die Kategorien Kunststoff-, Metall- oder Keramikmatrices geschaffen um eine bessere Zuordnung zu ermöglichen. Für jede dieser Kategorien werden wiederum neben den am häufigsten verwendeten Materialien auch Anwendungsgebiete und Herstellverfahren detailliert aufgeführt und erklärt, sowie die Verbundwerkstoffe innerhalb einer Kategorie anhand ihrer physikalischen Daten verglichen.

Somit eignet sich dieses Werk hervorragend für eine Einführung in die Verbundwerkstoffe mit ihren Eigenschaften und Anwendungen in der Praxis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Definition und Einführung in die Verbundwerkstoffe
  • 2 Die Komponenten der Verbundwerkstoffe
    • 2.1 Kunststoffmatrices
      • 2.1.1 Verwendete Materialien und deren Eigenschaften
      • 2.1.2 Anwendungen und Herstellung der Kunststoffverbundwerkstoffe
      • 2.1.3 Chancen und Auswirkungen der Kunststoffverbundwerkstoffe
    • 2.2 Metallmatrices (Metal Matrix Composites)
      • 2.2.1 Verwendete Materialien und deren Eigenschaften
      • 2.2.2 Anwendungen und Herstellung der Metallverbundwerkstoffe
      • 2.2.3 Weitere Aussichten der MMC Verwendung
    • 2.3 Keramikmatrices
      • 2.3.1 Keramikmaterialien und ihre Eigenschaften
      • 2.3.2 Anwendungen und Herstellung der Keramikverbundwerkstoffe
      • 2.3.3 Zukünftige Einsatzmöglichkeiten von Keramiken
  • 3 Weitere Aspekte der Verbundwerkstoffe und Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik von Verbundwerkstoffen und analysiert die Kombination von Werkstoffeigenschaften durch deren Einsatz. Sie zielt darauf ab, die verschiedenen Komponenten von Verbundwerkstoffen, insbesondere Kunststoff-, Metall- und Keramikmatrices, zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die verwendeten Materialien, ihre Eigenschaften, Anwendungen und Herstellungsprozesse sowie die Chancen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten dieser Werkstoffe.

  • Definition und Einordnung von Verbundwerkstoffen
  • Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Matrixmaterialien (Kunststoff, Metall, Keramik)
  • Einsatz von Fasern und Partikeln zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften
  • Herstellung und Verarbeitung von Verbundwerkstoffen
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich der Verbundwerkstoffe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine umfassende Einführung in die Definition und Klassifizierung von Verbundwerkstoffen. Es wird erläutert, wie verschiedene Materialien kombiniert werden, um neue Eigenschaften zu erzielen und die Unterschiede zwischen Werkstoffverbunden und Verbundwerkstoffen hervorgehoben.

Kapitel 2 konzentriert sich auf die einzelnen Komponenten von Verbundwerkstoffen, wobei die Schwerpunkte auf den verschiedenen Matrixmaterialien liegen. Unterkapitel 2.1 befasst sich mit Kunststoffmatrices, wobei die verwendeten Materialien, deren Eigenschaften, Anwendungen und Herstellungsprozesse sowie die Chancen und Auswirkungen der Kunststoffverbundwerkstoffe beleuchtet werden. Unterkapitel 2.2 und 2.3 widmen sich den Metall- und Keramikmatrices und fokussieren dabei auf die gleichen Aspekte wie bei den Kunststoffmatrices.

Kapitel 3 beleuchtet weitere wichtige Aspekte der Verbundwerkstoffe und betrachtet die aktuellen Entwicklungstrends. Es untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Entwicklung und Anwendung neuer Verbundwerkstoffe.

Schlüsselwörter

Verbundwerkstoffe, Werkstoffeigenschaften, Matrixmaterial, Kunststoff, Metall, Keramik, Faserverstärkung, Partikelverstärkung, Anwendungen, Herstellung, Entwicklungstendenzen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kombination von Werkstoffeigenschaften durch Verbundwerkstoffe
Hochschule
Universität Mannheim  (Institut für Physikalische und Chemische Technologie)
Veranstaltung
Physikalische Technologie
Note
1,7
Autor
Florian Gramlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V60933
ISBN (eBook)
9783638544962
ISBN (Buch)
9783640862603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kombination Werkstoffeigenschaften Verbundwerkstoffe Physikalische Technologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Gramlich (Autor:in), 2005, Kombination von Werkstoffeigenschaften durch Verbundwerkstoffe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60933
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum