Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing für Messen. Besonderheiten im Marketing-Mix einer Messegesellschaft von heute

Titel: Marketing für Messen. Besonderheiten im Marketing-Mix einer Messegesellschaft von heute

Hausarbeit , 2005 , 36 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Steuer (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Messen und Ausstellungen“ als Teil der Dienstleistungsbranche gelten gemeinsam mit ihren Begleiterscheinungen „Tagungen und Kongressen“ zu den Schlüsselbereichen der Wirtschaft in Deutschland. Auch weltweit nimmt der Messeplatz Deutschland die führende Rolle im Messewesen ein. Aber auch das Messewesen litt unter der Folge der anhaltend schwierigen Wirtschaftslage in zahlreichen Industriezweigen. Gemeint ist dabei insbesondere die Messebeteiligung inländischer Aussteller. Dieser Trend ist auch im Jahre 2004 nur leicht zurückgegangen. So besteht lt. Troll eine „ (…) weithin sichtbare Messe-Erosion“. Diese Tatsache stellt deutsche Messegesellschaften vor eine ernstzunehmende Situation. Sie müssen erkennen, dass es nicht funktioniert, die veränderten Ansprüche ihrer Kunden mit einem Medium „Messe“ von gestern zu erfüllen.

In vorliegender Arbeit wird daher zunächst auf die veränderten Ansprüche bzw. Herausforderungen im Messewesen eingegangen, bevor anschließend ein Einstieg zum Messemarketing gegeben wird. Im folgenden Kapitel, dem Schwerpunkt der Arbeit, werden die Besonderheiten im Marketing-Mix für Messegesellschaften von heute aufgezeigt, und wie im Rahmen dieser den neuen Herausforderungen begegnet werden kann. Ein abschließendes Fazit rundet die vorliegende Arbeit ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Herausforderungen
    • 1.2 Wettbewerb
  • 2. Wertschöpfungsstrukturen
  • 2.1 Non-Space-Products
  • 3. Messemarketing
    • 3.1 Begriff der Messe
    • 3.2 Begriff und Besonderheiten des Messemarketing
  • 4. Marketing-Mix für Messegesellschaften
    • 4.1 Produkt- bzw. Leistungspolitik
    • 4.2 Preispolitik
    • 4.3 Distributionspolitik
    • 4.4 Servicepolitik
    • 4.5 Kommunikationspolitik
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Anhangsverzeichnis
  • Verpflichtungserklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Besonderheiten im Marketing-Mix von Messegesellschaften im Kontext der aktuellen Herausforderungen im Messewesen. Sie untersucht, wie Messegesellschaften den veränderten Ansprüchen ihrer Kunden gerecht werden können und welchen Stellenwert das Marketing dabei einnimmt.

  • Die Herausforderungen und der Wettbewerb im Messewesen
  • Die Bedeutung von Wertschöpfungsstrukturen und Non-Space-Products im Messemarketing
  • Die Anpassung des Marketing-Mix an die veränderten Bedürfnisse der Aussteller
  • Die Rolle der Servicepolitik und der Kommunikationspolitik im Messemarketing
  • Die Entwicklung einer langfristigen Kundenbindung durch Customer Relationship Management (CRM)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Herausforderungen und den Wettbewerb im Messewesen. Es wird auf die Erosion der Messebeteiligung inländischer Aussteller sowie die Notwendigkeit einer veränderten Marketingstrategie hingewiesen.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Wertschöpfungsstrukturen im Messewesen und der Bedeutung von Non-Space-Products. Diese Produkte bieten Ausstellern zusätzliche Möglichkeiten, ihre Messebeteiligung zu optimieren.
  • Kapitel 3 definiert den Begriff der Messe und des Messemarketing und skizziert die Besonderheiten des Messemarketing im Vergleich zu anderen Marketingformen.
  • Kapitel 4 stellt den Marketing-Mix für Messegesellschaften vor. Dieser beinhaltet die Produkt- bzw. Leistungspolitik, die Preispolitik, die Distributionspolitik, die Servicepolitik und die Kommunikationspolitik.

Schlüsselwörter

Messemarketing, Marketing-Mix, Messegesellschaft, Aussteller, Kundenbindung, Servicepolitik, Kommunikationspolitik, Customer Relationship Management (CRM), Non-Space-Products, Wertschöpfungsstrukturen.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing für Messen. Besonderheiten im Marketing-Mix einer Messegesellschaft von heute
Hochschule
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Veranstaltung
Marketing und Messewesen
Note
1,0
Autor
Michael Steuer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
36
Katalognummer
V60309
ISBN (eBook)
9783638540179
ISBN (Buch)
9783638667302
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Messen Besonderheiten Marketing-Mix Messegesellschaft Marketing Messewesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Steuer (Autor:in), 2005, Marketing für Messen. Besonderheiten im Marketing-Mix einer Messegesellschaft von heute, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum