Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika

Ist der amerikanische Präsident der mächtigste Mann der Welt?

Title: Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika

Term Paper , 2006 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Steve Balan (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Vereinigten Staaten von Amerika !“
Spontan fallen einem dazu unendlich viele Assoziationen ein, wie das Land der unbegrenzen Möglichkeiten, Hollywood, Jeans, amerikanische Stärke und Patriotismus und was ihn so besonders macht.
Die folgende Arbeit wird sich mit dem mächtigsten Mann dieses Landes auseinandersetzen, aufzeigen ob der amerikanische Präsident auch gleichzeitig mächtigster Mann der Erde ist, wie das Verhältnis zwischen ihm, der ausführenden Gewalt, und dem Kongress, der gesetzgebenden Gewalt, ist, eine Erläuterung bzw eine Vorraussetzung der „checks and balances“ darstellen und wie weit der Präsident in den Kompetenzen der Föderalstaaten eingreifen und ob dadurch eine Bedrohung für den Kongress auftreten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Verfassungssytem der USA
  • Begriff der Checks and Balances
    • Gewaltenteilung
      • Legislative
      • Exekutive
      • Judikative
  • Verhältnis zwischen Präsident und Kongress
  • Der US-Föderalismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit beleuchtet die Macht des amerikanischen Präsidenten und untersucht, ob er tatsächlich der „mächtigste Mann der Erde“ ist. Sie analysiert das Verhältnis zwischen dem Präsidenten und dem Kongress im Kontext des Prinzips „checks and balances“ und untersucht, inwiefern der Präsident in die Kompetenzen der Bundesstaaten eingreifen kann.

  • Macht des amerikanischen Präsidenten
  • Prinzip der „checks and balances“
  • Verhältnis zwischen Präsident und Kongress
  • Eingreifen des Präsidenten in die Kompetenzen der Bundesstaaten
  • Stabilität der amerikanischen Regierungsform

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Studienarbeit vor und erläutert die zentralen Themen, die im weiteren Verlauf untersucht werden.

Einführung in das Verfassungssytem der USA

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Verfassungssystem der USA. Es beschreibt die Struktur der Bundesregierung, die Aufgaben der einzelnen Bundesstaaten und die wichtigsten Menschen- und Bürgerrechte, die in der Verfassung verankert sind.

Begriff der Checks and Balances

Dieses Kapitel erläutert das Prinzip der Gewaltenteilung und der „checks and balances“. Es beschreibt, wie dieses System die Ausübung von Macht kontrolliert und die Tyrannei verhindert.

Gewaltenteilung

Dieser Abschnitt geht näher auf die drei Säulen der Gewaltenteilung ein: Legislative, Exekutive und Judikative. Er erläutert die Funktionen und Aufgaben jedes Organs.

Verhältnis zwischen Präsident und Kongress

Dieses Kapitel analysiert das Verhältnis zwischen dem Präsidenten und dem Kongress. Es untersucht die Machtbefugnisse beider Organe und die Mechanismen der gegenseitigen Kontrolle.

Der US-Föderalismus

Dieses Kapitel befasst sich mit dem föderalen System der USA und beschreibt die Kompetenzen der Bundesstaaten und die Rolle des Präsidenten bei der Einmischung in die Angelegenheiten der einzelnen Bundesstaaten.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem amerikanischen Präsidenten, dem Verfassungssystem der USA, dem Prinzip der „checks and balances“, der Gewaltenteilung, dem Verhältnis zwischen Präsident und Kongress sowie dem Föderalismus.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika
Subtitle
Ist der amerikanische Präsident der mächtigste Mann der Welt?
College
SRH University of Heidelberg
Course
Angloamerikanisches Recht
Grade
1,0
Author
Steve Balan (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V60275
ISBN (eBook)
9783638539890
ISBN (Book)
9783638752787
Language
German
Tags
Präsident Mann Welt Verhältnis Präsident Senat Kongress Berücksichtigung Angloamerikanisches Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steve Balan (Author), 2006, Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60275
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint