Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

B2B-Standardsoftware

Titel: B2B-Standardsoftware

Seminararbeit , 2006 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Wirt.-Inf. Ariane C. D. Gramm (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Reaktionsgeschwindigkeit wird immer wichtiger für den Unternehmenserfolg. Informationen, die Unternehmen miteinander austauschen, müssen schnell beschafft und verarbeitet werden können. Standards sorgen dafür, dass die elektronische Kommunikation zwischen den unterschiedlichen unternehmensinternen Systemen reibungslos abläuft. Erst durch einheitliche Formate wird der Datenaustausch und damit der Handel zwischen zwei Unternehmen, kurz B2B (Business To Business), ermöglicht. Software hat hierbei die Aufgabe, die Verwendung von Standards zu unterstützen und zu fördern. Erst mittels einer angemessenen Software kann sich das ganze Potenzial von Standards entfalten und dem Unternehmen die daraus entstehenden Wettbewerbsvorteile zugute kommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Standards
    • Warum Standards gerade im B2B-Bereich eine so große Rolle spielen
    • Der Nutzen eines Standards für das Unternehmen
  • Standardsoftware
    • Produktidentifikation
      • Standards
      • Anforderungen an eine Software
      • Beispielsoftware: BarTender
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Beispielsoftware: TBarCode OCX
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Nachteile ohne die Verwendung einer Software
    • Klassifikation und Katalogaustausch
      • Standards
      • Anforderungen an eine Software
      • Beispielsoftware: e-proVIEW
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Beispielsoftware: BMEcat Converter 2.0
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Beispielsoftware: w.e.b. eCl@ss Upgrade
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Nachteile ohne die Verwendung einer Software
    • Transaktionen
      • Standards
      • Anforderungen an eine Software
      • Beispielsoftware: EDICON
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Beispielsoftware: Storeserver BusinessConnector
        • Die Eckdaten
        • Was das Programm kann
        • Fazit
      • Nachteile ohne die Verwendung einer Software
    • Prozesse
      • Standards
      • Anforderungen an eine Software
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Standardsoftware im B2B-Bereich. Ziel ist es, die Rolle von Standards im elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen aufzuzeigen und aufzuzeigen, wie Standardsoftware Unternehmen dabei unterstützt, Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

  • Bedeutung von Standards im B2B-Bereich
  • Vorteile von Standardsoftware für Unternehmen
  • Beispiele für Standardsoftware in verschiedenen Bereichen wie Produktidentifikation, Klassifikation und Katalogaustausch, Transaktionen und Prozesse
  • Vergleich verschiedener Standardsoftwarelösungen
  • Potenziale und Herausforderungen bei der Implementierung von Standardsoftware

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung führt in die Thematik der B2B-Standardsoftware ein und erläutert die Bedeutung des elektronischen Datenaustauschs im heutigen Wirtschaftsleben.
  • Standards: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Standards im B2B-Bereich vorgestellt und deren Bedeutung für die reibungslose Kommunikation zwischen Unternehmen hervorgehoben. Der Fokus liegt auf den Vorteilen, die sich aus der Verwendung von Standards für Unternehmen ergeben.
  • Standardsoftware: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Funktionsweise von Standardsoftware und wie diese Unternehmen bei der Umsetzung von Standards unterstützt. Es werden verschiedene Softwarelösungen aus verschiedenen Bereichen vorgestellt und deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten erläutert. Für jede Software wird ein Überblick über die Eckdaten, die Funktionalität und das Fazit gegeben.

Schlüsselwörter

Standardsoftware, B2B, elektronischer Datenaustausch, Produktidentifikation, Klassifikation, Katalogaustausch, Transaktionen, Prozesse, Wettbewerbsvorteile, E-Commerce, Geschäftsprozesse, Integration, EDI, XML, eCl@ss, BMEcat, openTRANS, EDIFACT

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
B2B-Standardsoftware
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
E-Business B2B
Note
1,0
Autor
Dipl.-Wirt.-Inf. Ariane C. D. Gramm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
28
Katalognummer
V60082
ISBN (eBook)
9783638538411
ISBN (Buch)
9783656775522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
B2B-Standardsoftware E-Business
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Wirt.-Inf. Ariane C. D. Gramm (Autor:in), 2006, B2B-Standardsoftware, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/60082
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum