Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Praktikumsbericht bei der Polizei. Die Rolle des bürgernahen Beamten

Titel: Praktikumsbericht bei der Polizei. Die Rolle des bürgernahen Beamten

Praktikumsbericht (Schule) , 2014 , 8 Seiten , Note: 2-

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Praktikumsbericht aus der Polizei unter besonderer Berücksichtigung der besseren Kommunikation der Polizei mit dem Bürger durch die besondere Fußstreife.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Kurze Vorstellung des Betriebes
  • Kapitel 2: Die bessere Kommunikation der Polizei mit dem Bürger durch die besondere Fußstreife.
  • Kapitel 3: Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit der Rolle der bürgernahen Beamten in der Hamburger Polizei und untersucht, wie sie die Kommunikation zwischen Polizei und Bürger verbessern können. Der Bericht konzentriert sich auf die besondere Fußstreife und ihre Bedeutung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger.

  • Die Bedeutung von Bürgernähe und Kommunikation in der Polizeiarbeit
  • Die Rolle der besonderen Fußstreife in der Hamburger Polizei
  • Die Vorteile der besonderen Fußstreife für die Bürger und die Polizei
  • Die Herausforderungen und Chancen der bürgernahen Polizeiarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Kurze Vorstellung des Betriebes

Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in die Hamburger Polizei, ihre Struktur und ihre Aufgaben. Es beleuchtet auch die Herausforderungen, denen die Polizei derzeit gegenübersteht, wie zum Beispiel das Nachwuchsproblem.

Kapitel 2: Die bessere Kommunikation der Polizei mit dem Bürger durch die besondere Fußstreife.

Dieses Kapitel untersucht die besondere Fußstreife als ein Instrument zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Polizei und Bürger. Es beschreibt die Aufgaben, die Vorteile und die Bedeutung der bürgernahen Beamten für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger.

Schlüsselwörter

Bürgernahe Beamten, besondere Fußstreife, Kommunikation, Präsenz, Sicherheit, Vertrauen, Prävention, Resozialisierung, Schutzpolizei, Kriminalität, Delikte.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikumsbericht bei der Polizei. Die Rolle des bürgernahen Beamten
Note
2-
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
8
Katalognummer
V595454
ISBN (eBook)
9783346176431
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beamten polizei praktikumsbericht rolle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Praktikumsbericht bei der Polizei. Die Rolle des bürgernahen Beamten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/595454
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum