Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Chamisso-Literatur. Erleben einer Fremdkultur am Beispiel "Eine Hand voller Sterne" von Rafik Schami

Titel: Chamisso-Literatur. Erleben einer Fremdkultur am Beispiel "Eine Hand voller Sterne" von Rafik Schami

Seminararbeit , 2014 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michaela Sommer (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die heutige deutsche Literaturszene ist vielfältig. Nicht zuletzt durch zahlreiche Autoren nicht deutscher Herkunft, die sich aber der deutschen Sprache verschrieben haben. Die Anfänge dieser Literatur gehen auf die sogenannte ‘Gastarbeiterliteratur’ zurück, die im Laufe der Jahre einen Wandel zur Literatur der Interkulturalität erfahren hat. Doch was ist unter ‘Gastarbeiterliteratur’ oder ‘Chamisso-Literatur’ konkret zu verstehen und lässt sich dies explizit beantworten?

In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich im Rahmen der Frage "Was ist Chamisso-Literatur" mit dem Thema Fremdkultur am Beispiel "Eine Hand voller Sterne" von Rafik Schami auseinandersetzen und mich zu Beginn den oben genannten Fragen widmen.

Das anschließende Kapitel beschäftigt sich konkret mit dem komplexen Begriff ‘Fremdkultur’ sowie der Thematik ‘Fremdheit’. In diesem Zusammenhang sind ebenso Stereotype zu erwähnen sowie die unterschiedlichen Wege, Fremdheit zu begegnen. Des Weiteren das Potential, welches Literatur birgt mit stereotypen Denkweisen, umzugehen. Im darauffolgenden Abschnitt sollen kulturell fremde Elemente am Text "Eine Hand voller Sterne" herausgearbeitet werden. Dabei soll unter anderem die Frage geklärt werden, welche Mittel der Autor wählt, um den Leser an kulturell Fremdes heranzuführen.

Zwei Textstellen aus "Eine Hand voller Sterne" dienten zum Anlass einer Online-Befragung, mit der sich der letzte Teil der Arbeit beschäftigt. Ziel war es zu untersuchen, inwiefern bestimmte Farben mit gewissen Eigenschaften, Zuständen oder Personen assoziiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auf dem Weg zur Literatur der Interkulturalität
    • Gastarbeiter- und Migrantenliteratur
    • Chamisso-Literatur
  • Fremdheit und Fremderleben
    • Der Begriff 'Fremdkultur'
    • Fremderleben
    • Stereotype
    • Möglichkeiten der Literatur
  • Erleben einer Fremdkultur am Beispiel Eine Hand voller Sterne von Rafik Schami
    • Zur Person Rafik Schamis
    • Eine Hand voller Sterne
    • „Geschichten sind Zauberquellen die nie versiegen“ - Zugang zur Fremdkultur mittels des 'Erzählens'
    • Begegnung mit dem Fremdkultur im Text
  • 'Palästinenser sehen auch friedlich aus' - Online Befragung: Zuschreibungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der „Chamisso-Literatur“ und der Frage, wie Fremdkulturen in Literatur dargestellt werden. Dabei wird der Roman „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami als Beispiel herangezogen.

  • Entwicklung der „Gastarbeiterliteratur“ zur „Literatur der Interkulturalität“
  • Definition und Bedeutung von „Chamisso-Literatur“
  • Der Begriff „Fremdkultur“ und die Darstellung von Fremdheit in Literatur
  • Stereotype in Bezug auf Fremdkulturen und Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen
  • Die Rolle von Literatur im Umgang mit kulturellen Unterschieden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von „Chamisso-Literatur“ im Kontext der deutschen Literaturszene. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung von der „Gastarbeiterliteratur“ zur „Literatur der Interkulturalität“. Hierbei wird auf die Begriffsproblematik und die Entstehung dieser literarischen Strömung eingegangen.

Im dritten Kapitel wird der Begriff „Fremdkultur“ analysiert und die verschiedenen Aspekte des Fremdheitsgefühls erörtert, einschließlich der Entstehung von Stereotypen. Die Möglichkeiten der Literatur, Stereotype zu begegnen und kulturelle Unterschiede aufzuzeigen, werden ebenfalls diskutiert.

Kapitel 4 fokussiert auf die Darstellung der „Fremdkultur“ im Roman „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami. Es wird untersucht, wie der Autor kulturelle Elemente in seine Geschichte integriert und den Leser an die „Fremdkultur“ heranführt.

Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung zu Farbsymbolik und Zuschreibungen in Bezug auf kulturelle Stereotype. Diese Befragung basiert auf Textstellen aus „Eine Hand voller Sterne“.

Schlüsselwörter

Chamisso-Literatur, Gastarbeiterliteratur, Literatur der Interkulturalität, Fremdkultur, Fremdheit, Stereotype, „Eine Hand voller Sterne“, Rafik Schami, Interkulturelle Kommunikation, Literaturanalyse, kulturelle Unterschiede, Online-Befragung, Farbsymbolik

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chamisso-Literatur. Erleben einer Fremdkultur am Beispiel "Eine Hand voller Sterne" von Rafik Schami
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Deutsch als Fremdsprache)
Veranstaltung
Proseminar: Was ist "Chamisso-Literatur"?
Note
1,3
Autor
Michaela Sommer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V594770
ISBN (eBook)
9783346181930
ISBN (Buch)
9783346181947
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zuschreibungen Fremdkultur Rafik Schami Eine Hand voller Sterne Interkulturelle Literaturwissenschaft Chamisso-Literatur Deutsch als Fremdsprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michaela Sommer (Autor:in), 2014, Chamisso-Literatur. Erleben einer Fremdkultur am Beispiel "Eine Hand voller Sterne" von Rafik Schami, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/594770
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum