Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sportwissenschaft

Inklusion im Sportunterricht. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Titel: Inklusion im Sportunterricht. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Sportwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es die Herausforderungen, Gelingensbedingungen und Auswirkungen von Inklusion aufzuzeigen. Außerdem wird die besondere Position des Sportunterrichts in Bezug auf Inklusion herausgestellt.

Um das Verstehen der Ausarbeitung sicherzustellen, wird Inklusion zunächst definiert und im historischen Kontext eingeordnet. Danach werden die Herausforderungen, die durch Inklusion entstehen, skizziert. Im folgenden Kapitel werden die Voraussetzungen, die für eine gelungene Inklusion von großer Bedeutung sind, analysiert. Anschließend werden die bisherigen Auswirkungen der Inklusion auf die Schülerschaft, Lehrerschaft und Gesellschaft dargestellt. Daraufhin wird auf Besonderheiten im Sportunterricht bezüglich Inklusion eingegangen. Zum Ende der Arbeit werden die wichtigsten Punkte noch einmal herausgestellt und ein abschließendes Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Inklusion
  • Historischer Kontext
  • Herausforderungen und Gelingensbedingungen der Inklusion
    • Herausforderung durch Inklusion
    • Gelingensbedingungen für Inklusion
  • Auswirkung der Inklusion
  • Inklusion und Sportunterricht - Besonderheiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, Gelingensbedingungen und Auswirkungen von Inklusion, insbesondere im Kontext des Sportunterrichts. Ziel ist es, die besondere Position des Sportunterrichts in Bezug auf Inklusion herauszustellen und die Bedeutung von Inklusion für die gesamte Gesellschaft zu verdeutlichen.

  • Definition und historischer Kontext von Inklusion
  • Herausforderungen und Gelingensbedingungen für Inklusion im Schulsystem
  • Auswirkungen der Inklusion auf Schüler, Lehrer und Gesellschaft
  • Spezifische Herausforderungen und Chancen von Inklusion im Sportunterricht
  • Zusammenfassende Bewertung der Bedeutung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Inklusion ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention heraus. Sie skizziert die Ziele der Arbeit und gibt einen Überblick über die Struktur.
  • Definition Inklusion: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Inklusion im Vergleich zu den Begriffen Exklusion, Separation und Integration. Es verdeutlicht, wie Inklusion eine vollständige Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, unabhängig von individuellen Merkmalen.
  • Historischer Kontext: Der historische Kontext beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems in Bezug auf Inklusion. Es zeigt auf, wie die Trennung von Schüler*innen mit und ohne Förderbedarf in der Vergangenheit praktiziert wurde und wie die Salamanca-Erklärung und die UN-Behindertenrechtskonvention die Entwicklung hin zu einem inklusiven Bildungssystem vorangetrieben haben.
  • Herausforderungen und Gelingensbedingungen der Inklusion: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich durch die Umsetzung von Inklusion im Schulsystem ergeben. Die zentralen Themen sind die Absicherung sonderpädagogischer Angebote im Regelschulsystem, die Bedeutung von Lehrer*innen-Einstellungen und -kompetenzen und das Spannungsfeld zwischen Integrations- und Allokationsfunktion des Bildungssystems.
  • Auswirkung der Inklusion: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Inklusion auf Schüler*innen, Lehrer*innen und die Gesellschaft. Es untersucht, wie Inklusion die Lernbedingungen, die Arbeit des Lehrpersonals und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beeinflusst.
  • Inklusion und Sportunterricht - Besonderheiten: Dieses Kapitel fokussiert auf die besonderen Herausforderungen und Chancen von Inklusion im Sportunterricht. Es untersucht, wie der Sportunterricht zur Förderung von Inklusion beitragen kann und welche Anpassungen und Maßnahmen notwendig sind, um allen Schüler*innen eine gleichberechtigte Teilnahme am Sportunterricht zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Inklusion im Kontext des Bildungssystems und des Sportunterrichts. Zentrale Schlüsselwörter sind: Inklusion, Exklusion, Integration, Separation, UN-Behindertenrechtskonvention, Salamanca-Erklärung, sonderpädagogische Unterstützung, Lehrer*innen-Kompetenz, heterogene Lerngruppen, Sportunterricht, Teilhabe, Barrierefreiheit, individuelle Förderung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inklusion im Sportunterricht. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Sportinstitut)
Veranstaltung
Didaktik des Schulsports
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V594537
ISBN (eBook)
9783346207968
ISBN (Buch)
9783346207975
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Inklusion im Sportunterricht. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/594537
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum