Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Entwicklung eines didaktischen Ansatzes - Exemplarische Fallstudienkritik

Title: Entwicklung eines didaktischen Ansatzes - Exemplarische Fallstudienkritik

Term Paper , 2006 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl. Berufspädagoge (FH) Christian Ley (Author), Roland Kietzmann (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen einer integrierten Fachprüfung der Lernbereiche Pädagogik und Allgemeine Didaktik im Studiengang Pflegepädagogik an der Fachhochschule Münster erstellt worden. Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines didaktischen Ansatzes für den Unterricht in der beruflichen Bildung, insbesondere in der Pflegeausbildung.
Zur Konstruktion unseres Ansatzes nehmen wir eine Verschränkung der Elemente des didaktischen Prinzips des Exemplarischen Lehrens und der Methode der Fallstudiendidaktik vor. Seit der Einführung des Lernfeldkonzeptes für den Berufsbildenden Bereich wird verstärkt mit Fallbeispielen oder Fallstudien in der theoretischen Ausbildung gearbeitet. Aus unserer berufspraktischen Erfahrung als Lehrende wissen wir jedoch, dass diese Fälle in ihrem Umfang und Komplexitätsgrad eher gering sind. Sie sind vielfach fiktiv konstruiert und nicht der berufspraktischen Realität entnommen. Es fehlen zudem Ansätze oder Konzepte für die Lehrenden, wie mit komplexen Fallstudien in der Ausbildung umgegangen werden kann, um bei den Schülern einen nachhaltigen exemplarischen Lernprozess auszulösen, der einen Transfer des in der Schule Gelernten in die Berufspraxis erlaubt.
Der von uns entwickelte didaktische Ansatz soll Impulse zur Theorie-Praxis-Vernetzung geben, da sich eine nach diesem Ansatz geplante Lernsituation über beide Lernorte erstreckt. Das Ziel unseres Ansatzes ist, dass die Lernenden anhand konkreter Praxisaufträge exemplarische Fälle aus der Praxis entnehmen und in den Unterricht einbringen. Durch die weitere didaktische Aufbereitung im Unterrichtsgeschehen werden die exemplarischen bzw. typischen Merkmale aus den Fällen herausgestellt. Anhand dieser Fälle kann beispielsweise in der Pflegeausbildung das zentrale Pflegephänomen oder die Kernproblemstellung verdeutlicht werden.
Durch diesen Ansatz können alle beruflichen Handlungskompetenzen gefördert werden, insbesondere die Methodenkompetenz. Die Lernenden müssen Problemstellungen instrumentell selbst organisiert bewältigen können. Sie müssen Forschungsmethoden einsetzen und sich Wissen selbst erschließen lernen.
Unsere Arbeit soll einen Beitrag zur besseren Vernetzung von theoretischer Ausbildung und Berufspraxis herzustellen, um den von Lernenden, Lehrenden und Berufspraktikern erlebten Theorie-Praxis-Konflikt zu entschärfen und eine praxisorientierte Berufsausbildung zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND HINFÜHRUNG ZUM THEMA
  • KONSTRUKTIONSMERKMALE EINER FALLSTUDIE
    • FOKUSSIERUNG AUF EIN (PFLEGE-) PHÄNOMEN ODER PROBLEM.
    • KOMPLEXITÄT IN DER DARSTELLUNG...
    • EXEMPLARITÄT DES FALLES FÜR DAS ABGEBILDETE PHÄNOMEN
    • ABBILDUNG EINES PFLEGERISCHEN HANDLUNGSFELDES.
    • EINBEZIEHUNG DES PFLEGEPROZESSES...
    • DARSTELLUNG DER INTERAKTIONS- UND BEZIEHUNGSASPEKTE
    • SUBJEKTIVES ERLEBEN DES/DER PROTAGONISTEN
  • LERNSITUATION
    • DREI VERLAUFSFORMEN EINER FALLSTUDIENBEZOGENEN
      • LINEARE FALLSTUDIENARBEIT
      • SEQUENTIELLE FALLSTUDIENARBEIT..
      • LINEAR-SUKZESSIVE FALLSTUDIENARBEIT.
  • ENTWICKLUNG EINES DIDAKTISCHEN ANSATZES DER EXEMPLARISCHEN FALLSTUDIENDIDAKTIK
    • EINLEITUNG
    • INTENTIONALE AUSRICHTUNG DES DIDAKTISCHEN ANSATZES
    • SCHEMATISCHE KURZDARSTELLUNG DER EXEMPLARISCHEN FALLSTUDIENDIDAKTIK
    • BESCHREIBUNG DER EINZELNEN PHASEN DES DIDAKTISCHEN ANSATZES.
      • Phase der Inspiration.
      • Phase der Arbeitsplanung.
      • Phase der Fallauswahl..
      • Phase der Fallkonstruktion
      • Phase des Fallvergleichs...
      • Phase der Informationseingabe..
      • Phase der Typenbildung..
      • Phase der Handlungen.
  • CHANCEN UND GRENZEN DER EXEMPLARISCHEN FALLSTUDIENDIDAKTIK
  • BEISPIEL EINER MÖGLICHEN UMSETZUNG DER EXEMPLARISCHEN FALLSTUDIENDIDAKTIK
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel des vorliegenden Textes ist die Entwicklung eines didaktischen Ansatzes, der die Elemente des exemplarischen Lehrens und der Fallstudiendidaktik miteinander verbindet. Die Arbeit untersucht die Konstruktion und Verwendung von Fallstudien in der Lehre, insbesondere im Bereich der Pflegepädagogik.

  • Konstruktionsmerkmale von Fallstudien und deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre
  • Exemplarische Fallstudiendidaktik als didaktischer Ansatz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis
  • Phasenmodell zur Anwendung der exemplarischen Fallstudiendidaktik
  • Chancen und Grenzen der exemplarischen Fallstudiendidaktik
  • Beispiel einer möglichen Umsetzung des didaktischen Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Hinführung zum Thema: Der Text beschreibt den Hintergrund und die Motivation für die Entwicklung eines didaktischen Ansatzes, der das Exemplarische Lehren und die Fallstudiendidaktik miteinander verbindet. Er stellt die Ziele und Fragestellungen des Textes vor.
  • Konstruktionsmerkmale einer Fallstudie: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten von Fallstudien, die im Unterricht eingesetzt werden können. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten diskutiert und wichtige Konstruktionsmerkmale einer Fallstudie herausgestellt.
  • Lernsituation: In diesem Kapitel werden verschiedene Verlaufsformen einer Fallstudienarbeit vorgestellt, darunter die lineare, die sequentielle und die linear-sukzessive Fallstudienarbeit. Der Text zeigt die spezifischen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Verlaufsform auf.
  • Entwicklung eines didaktischen Ansatzes der exemplarischen Fallstudiendidaktik: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Elemente des entwickelten didaktischen Ansatzes. Es werden die Intentionen, die schematische Kurzbeschreibung und die einzelnen Phasen des Ansatzes detailliert dargestellt. Die Phasen umfassen die Inspiration, die Arbeitsplanung, die Fallauswahl, die Fallkonstruktion, den Fallvergleich, die Informationseingabe, die Typenbildung und die Handlungen.
  • Chancen und Grenzen der exemplarischen Fallstudiendidaktik: In diesem Kapitel werden die potenziellen Vorteile und Herausforderungen des entwickelten didaktischen Ansatzes diskutiert. Es werden mögliche Anwendungsbereiche und Limitationen der exemplarischen Fallstudiendidaktik aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: exemplarisches Lehren, Fallstudiendidaktik, didaktischer Ansatz, Pflegepädagogik, Fallstudie, Praxisbezug, Theorie-Praxis-Vernetzung, Lernsituation, Phasenmodell, Chancen, Grenzen.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines didaktischen Ansatzes - Exemplarische Fallstudienkritik
College
University of Applied Sciences Münster  (Fachbereich Pflege Münster)
Course
Integrierte Fachprüfung Allgemeine Didaktik - Berufsfelddidaktik Pflege
Grade
1,7
Authors
Dipl. Berufspädagoge (FH) Christian Ley (Author), Roland Kietzmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
33
Catalog Number
V59404
ISBN (eBook)
9783638533577
ISBN (Book)
9783638666725
Language
German
Tags
Entwicklung Ansatzes Exemplarische Fallstudienkritik Integrierte Fachprüfung Allgemeine Didaktik Berufsfelddidaktik Pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Berufspädagoge (FH) Christian Ley (Author), Roland Kietzmann (Author), 2006, Entwicklung eines didaktischen Ansatzes - Exemplarische Fallstudienkritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint