Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution

Titel: Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution

Hausarbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Matteo Sihorsch (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das ausgerufene Ziel der Arbeit ist, dem Leser ein Grundverständnis von Industrie 4.0 zu vermitteln. Von nun an soll es ihm möglich sein, die vierte industrielle Revolution zu definieren und sie historisch einordnen zu können. Des Weiteren soll er die wesentlichen Konzepte und treibenden Kräfte kennenlernen. Der Leser möge in Zukunft dazu in der Lage sein, Chancen und Risiken der vierten industriellen Revolution zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für die deutsche Industrie abgeben zu können.

Um die oben aufgeführte Zielsetzung zu erreichen, ist diese Hausarbeit in fünf Kapitel gegliedert. Zuerst wird die Bezeichnung Innovation aufgefasst und näher erläutert. Anschließend befasst sich diese Arbeit mit dem Begriff Industrie 4.0, ordnet diesen historisch ein, definiert ihn und stellt die wichtigsten Treiber und Konzepte vor. Im Anschluss werden anhand verschiedener Studien sowohl fundamentale Erkenntnisse, als auch Chancen und Herausforderungen, für die Marktteilnehmer abgeleitet und
diese genauer erörtert. Das 5. Kapitel gibt eine Handlungsempfehlung für deutsche Unternehmen ab, um die Herausforderungen der Industrie 4.0 erfolgreich zu bestreiten. Zuletzt werden die elementaren Vor- und Nachteile noch einmal aufgefasst, bevor die Arbeit mit einem ausblickenden Fazit abschließt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Gegenstand der Arbeit
1.1 Fragestellung
1.2 Vorgehensweise

2. Grundlagen
2.1 Innovation
2.2 Industrie 4.0
2.2.1 Historische Einordnung
2.2.2 Definition
2.2.3 Treiber
2.2.4 Wesentliche Konzepte

3. Chancen und Herausforderungen
3.1 Kernaussagen der Marktstudien
3.2 Essenzielle Chancen
3.3 Potenzielle Herausforderungen

4. Handlungsempfehlung

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Note
1,3
Autor
Matteo Sihorsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V593585
ISBN (eBook)
9783346191878
ISBN (Buch)
9783346191885
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Industrie 4.0 Digitalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matteo Sihorsch (Autor:in), 2017, Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/593585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum