Diese Arbeit ist eine Analyse des Datensatz "Airbag And Other Influences On Accident Fatalities". Diese wurde mithilfe des Statistikprogramms R durchgeführt. Den zu untersuchenden Sekundärdatensatz beinhaltet Daten, welche aus polizeilichen Berichten von Autounfällen erhoben wurden. Diese Daten wurden in den USA vom Jahr 1997-2002 erfasst und zeigen die Unfallergebnisse von Personen und deren Eigentum auf. Die Daten sind darauf beschränkt, dass mindestens eins der im Unfall verwickelten Autos abgeschleppt worden ist und es sich nur um die Personen der vorderen Sitzplätze handelt. Die Erhebung der Daten erfolgte durch einen mehrstufigen probabilischen Stichprobenplan und enthält zudem Daten einer Teilmenge von Variablen aus einem "NASS" Datensatz.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Sekundärdatensatz
- 1.1 Kurzbeschreibung des Sekundärdatensatzes
- 1.2 Variablen im Sekundärdatensatz
- 1.2.1 Variablen kategorisch Skaliert
- 1.2.2 Variablen metrisch Skaliert
- 2. Datenanalyse mit grafischer Darstellung
- 2.1 Kategorische Variablen
- 2.1.1 Variablen Nominalskaliert
- 2.1.2 Variablen Ordinalskaliert
- 2.2 Metrischen Variablen
- 2.2.1 Variablen Intervallskaliert
- 2.2.2 Variable Verhältnisskaliert
- 2.1 Kategorische Variablen
- 3. Deskriptive Datenanalyse & Statistische Analysen
- 3.1 Lagemaße der Sekundärdaten
- 3.2 Streuungsmaße der Sekundärdaten
- 3.3 Zusammenhangsmaße der Sekundärdaten
- 3.3.1 Pearsons Korrelationskoeffizient
- 3.3.2 Chi-Quadrat-Test der Sekundärdaten
- 3.4 Signifikanztest der Sekundärdaten
- 3.4.1 Varianzanalyse der Sekundärdaten
- 3.4.2 Regressionsanalyse der Sekundärdaten
- 3.4.3 T-Test der Sekundärdaten
- 4. Interpretation & Diskussion des Datensatzes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert einen Sekundärdatensatz mit dem Titel "Airbag and other influences on accident fatalities", der Daten aus polizeilichen Berichten von Autounfällen in den USA zwischen 1997 und 2002 umfasst. Die Analyse zielt darauf ab, verschiedene Variablen im Datensatz zu untersuchen und deren Einfluss auf Unfalltodesfälle zu ermitteln.
- Statistische Analyse von Unfalldaten, um die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Unfalltodesfälle zu untersuchen.
- Identifizierung von Trends und Mustern im Datensatz, um die Auswirkungen von Airbags, Sicherheitsgurten und anderen Faktoren zu beleuchten.
- Anwendung verschiedener statistischer Methoden zur Analyse von kategorialen und metrischen Variablen.
- Interpretation der Ergebnisse und Diskussion der wichtigsten Erkenntnisse.
- Anwendung des Statistikprogramms R zur Datenanalyse.
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit einer kurzen Beschreibung des Sekundärdatensatzes. Es werden die wichtigsten Informationen wie Quelle, Zeitrahmen und Umfang des Datensatzes vorgestellt.
- Kapitel 2: Kapitel 2 präsentiert eine detaillierte Analyse der im Datensatz enthaltenen Variablen. Die Variablen werden nach ihrem Skalenniveau kategorisiert und mit grafischen Darstellungen visualisiert.
- Kapitel 3: In diesem Kapitel werden verschiedene statistische Methoden angewandt, um die Daten deskriptiv zu analysieren. Es werden Lagemaße, Streuungsmaße und Zusammenhangsmaße berechnet, um wichtige Erkenntnisse über den Datensatz zu gewinnen.
- Kapitel 4: Das abschließende Kapitel befasst sich mit der Interpretation und Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse. Die Ergebnisse der Datenanalyse werden in den Kontext der Fachliteratur eingeordnet und diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Analyse konzentriert sich auf die Untersuchung des Einflusses von Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags und Sicherheitsgurten auf Unfalltodesfälle. Weitere wichtige Themen sind die Analyse von Daten aus polizeilichen Berichten, die Anwendung verschiedener statistischer Methoden und die Interpretation der Ergebnisse im Kontext von Unfallprävention und Verkehrssicherheit.
- Arbeit zitieren
- Marco Gastel (Autor:in), 2018, Datenerhebung und Statistik. Analyse des Datensatzes "Airbag And Other Influences On Accident Fatalities" mithilfe des Statistikprogramms R, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/593442