Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports

Titel: Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 30 Seiten , Note: gut

Autor:in: Ines Meier (Autor:in), Michael Schnur (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Hauptseminars Sportpsychologie hatten die Autoren die Aufgabe, sich mit dem Thema „Psycho-sozialen Aspekte des Alterssports“ zu befassen. Im Zuge der vorbereitenden Recherche war die erste Erkenntnis, dass die Literaturlage zum Thema nicht üppig ist. So wurden die gefundenen Quellen und Aussagen um viele eigene Überlegungen zum Thema angereichert. Als erstes wollen wir klären, warum wir uns mit der Problemstellung befassen. Dies nimmt einigen Raum ein, denn zugrunde liegt ein gesellschaftliches Problem, dass so oder ähnlich in vielen westlichen Kulturen zu beobachten ist. Auch kann man die Situation der Älteren nicht isoliert von den Entwicklungen in jüngeren Generationen betrachten. So ist das Dropout aus dem Sport im jungen Erwachsenenalter eine Voraussetzung für die Notwendigkeit eines Wiedereinstiegs im Alter. Über eine Klärung des Bearbeitungsstandes und der Begriffe kommen wir dann zu den konkreten Bedingungen, unsere Zielgruppe betreffend. Abschließend werden wir Übungsbeispiele aus dem Alterssport daraufhin untersuchen, ob er unseren Ansprüchen aus psycho-sozialer Sicht gerecht werden. Dabei wollen wir auch die motorischen und physiologischen Ansprüche der Übungen betrachten, bevor wir ein Resümee ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PROBLEMSTELLUNG
    • Drop out
    • Exkurs
    • Bearbeitungsstand
  • BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • Gesundheit
    • Alter
  • PSYCHO-SOZIALE FAKTOREN IM ALTERSPROZESS
    • Theorien des Alterns
    • Psychische Veränderungen im Altersprozess
    • Soziale Veränderungen im Altersprozess
  • PSYCHO-SOZIALE AUSWIRKUNGEN VON ALTERSSPORT
  • ÜBERFÜHRUNG DER ERKENNTNISSE IN DIE PRAXIS
    • Handlungsgeschehen
      • Entstehungs- oder Antriebsphase
      • Vorbereitungsphase
      • Realisierungsphase
      • Nachwirkphase
        • Ergociser-RR Study
    • Übungsgestaltung
    • Bewegung und Spannungsregulation
  • RESUMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Psycho-soziale Aspekte des Alterssports“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von Sport im späteren Lebensabschnitt. Sie untersucht die psycho-sozialen Herausforderungen und Chancen, die mit dem Alterungsprozess einhergehen, und analysiert, wie Sport diese beeinflussen kann. Dabei werden die Motivation zum Sport im Alter, die Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die soziale Integration sowie die praktische Gestaltung von Sportangeboten im Kontext des Alterssports beleuchtet.

  • Der demografische Wandel und die Folgen für die Gesellschaft
  • Die gesundheitlichen Auswirkungen von Sport im Alter
  • Psychosoziale Faktoren, die die Sportmotivation im Alter beeinflussen
  • Die Bedeutung von Sport für die soziale Integration älterer Menschen
  • Praktische Ansätze zur Gestaltung von Sportangeboten für Senioren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und stellt die Problematik des Dropouts aus dem Sport im jungen Erwachsenenalter und die Notwendigkeit eines Wiedereinstiegs im Alter dar. Im zweiten Kapitel werden die demografischen Veränderungen der Gesellschaft und deren Folgen für die Gesundheitsversorgung und die Altersvorsorge beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der begrifflichen Klärung von Gesundheit und Alter. Kapitel 4 untersucht die psycho-sozialen Faktoren im Alterungsprozess, wie Theorien des Alterns, psychische und soziale Veränderungen, die mit dem Alter einhergehen.

Kapitel 5 analysiert die psycho-sozialen Auswirkungen von Alterssport auf die Bedürfnisse älterer Menschen und das Wohlbefinden. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung der Erkenntnisse in die Gestaltung von Sportangeboten. Es werden verschiedene Phasen des Handlungsgeschehens betrachtet, wie die Entstehungs- oder Antriebsphase, die Vorbereitungsphase, die Realisierungsphase und die Nachwirkphase.

Schlüsselwörter

Alterssport, Gesundheit, Motivation, Wohlbefinden, soziale Integration, demografischer Wandel, Gesundheitsförderung, psychosoziale Aspekte, Übungsgestaltung, Bewegung und Spannungsregulation.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Institut für Sportwissenschaft)
Veranstaltung
Sportpsychologie/Sportmedizin
Note
gut
Autoren
Ines Meier (Autor:in), Michael Schnur (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
30
Katalognummer
V59318
ISBN (eBook)
9783638532969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psycho-Soziale Aspekte Alterssports Sportpsychologie/Sportmedizin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ines Meier (Autor:in), Michael Schnur (Autor:in), 2005, Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59318
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum