Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen

Titel: Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen

Hausarbeit , 1999 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dirk Wippert (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen aber im folgenden die Wirtschaftsreformen Peters I., die für private unternehmerische Aktivitäten als unerläßlich galten und die russische Wirtschaft beleben sollten. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die industrielle Wirtschaft gelegt. Geschildert werden soll, inwieweit Peter der Große durch sein Reformprogramm die russische Wirtschaft beeinflussen und ihr positive Anstöße geben konnte. Zunächst soll dabei auf die Ausgangslage eingegangen werden und die Situation der vorpetrinischen Zeit beleuchtet werden. Im folgenden Teil werden die Reformen des Zaren näher betrachtet und anschließend mit einem Blick auf die Folgen für die russische Wirtschaft bewertet. Hiernach werden die Maßnahmen Peters I. auch in Verbindung mit dem russischen Adel gebracht. Dabei soll erläutert werden, inwiefern der Adel von den Reformen des Zaren profitierte oder beeinträchtigt wurde. Zuletzt werden die petrinischen Reform auch aus einem kritischeren Blickwinkel betrachtet, um keinen verfälschend wirkenden Eindruck vom Reformwerk des wohl bedeutendsten russischen Zaren entstehen zu lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einführung
  • Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen
    • Voraussetzungen und Ausgangslage
    • Peters Reformen und Maßnahmen zur Stärkung der russischen Wirtschaft
    • Die Folge für die Entwicklung der russischen Wirtschaft...
    • Die Auswirkungen der Wirtschaftsreformen auf den russischen Adel
    • Peters Wirtschaftsreformen aus kritischer Perspektive........
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen und untersucht deren Einfluss auf die Entwicklung des russischen Reiches im 17. und 18. Jahrhundert. Ziel ist es, die Voraussetzungen und die Ausgangslage vor Peters Machtübernahme zu beleuchten, seine Reformen und Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft zu analysieren und deren Auswirkungen auf die russische Wirtschaft und den Adel zu bewerten.

  • Die wirtschaftliche Rückständigkeit Russlands im Vergleich zu Westeuropa
  • Die Bedeutung der Wirtschaftsreformen Peters I. für die Modernisierung Russlands
  • Die Auswirkungen der Reformen auf die industrielle Entwicklung und den Handel
  • Die Rolle des russischen Adels im Kontext der Wirtschaftsreformen
  • Die kritische Perspektive auf die petrinischen Reformen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Thematische Einführung

Das Russland des 16. und 17. Jahrhunderts war wirtschaftlich weit hinter Westeuropa zurückgeblieben. Die Smuta und fehlende Modernisierung führten zu Isolation und Rückständigkeit. Peter der Große öffnete das Reich im 17. Jahrhundert gegenüber dem Westen und legte mit seinen Reformen den Grundstein für eine verbesserte wirtschaftliche Situation. Die Arbeit konzentriert sich auf die Wirtschaftsreformen Peters I., die für private unternehmerische Aktivitäten unerlässlich waren und die russische Wirtschaft beleben sollten, mit besonderem Augenmerk auf die industrielle Wirtschaft.

2. Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen

2.1. Voraussetzungen und Ausgangslage

In der vorpetrinischen Zeit existierte in Russland fast keine industrielle Wirtschaft. Die ersten Industriebetriebe entstanden im frühen 17. Jahrhundert, aber die Produktion erfolgte ausschließlich mit manuellen Methoden. Die Industrie wurde vom Staat nicht gefördert und Russland war vom westeuropäischen Handel isoliert. Die zentrale staatliche Wirtschaftslenkung und die Moskauer Sozialordnung waren hinderlich für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Zaren kontrollierten die wichtigsten Handelszweige und das gütererzeugende Gewerbe. Es fehlte an selbstbewußten Bürgern, die unternehmerisches Risiko wagten.

2.2. Peters Reformen und Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft

Peters Machtübernahme leitete eine neue Phase der großgewerblichen Entwicklung in Russland ein. Inspiriert von seinen Reisen nach Westeuropa und gezwungen durch ständige militärische Auseinandersetzungen, verfolgte der Zar drei Ziele, um der inländischen Wirtschaftslage zu verbessern: die Entwicklung von Handel und Industrie, die Verbesserung der Infrastruktur und die Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Historisches Seminar)
Note
1,3
Autor
Dirk Wippert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
17
Katalognummer
V59311
ISBN (eBook)
9783638532907
ISBN (Buch)
9783638752633
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsreformen Peter Großen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dirk Wippert (Autor:in), 1999, Die Wirtschaftsreformen unter Peter dem Großen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59311
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum