Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Programming

Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections

Title: Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Antje Straube (Author)

Computer Science - Programming

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Programme werden aus einer Vielzahl von Gründen heraus geschrieben. Hierbei beschränkt sich die Bandbreite der Entwickler teilweise nicht nur auf Angestellte oder Kleinunternehmer, die direkt oder indirekt vom Vertrieb ihrer Software leben, sondern auch auf all jene, die ein Programm hauptsächlich aus dem Grund heraus schreiben, sich das Leben ein wenig leichter zu machen oder einfach nur effektiver arbeiten zu können.
„Vor allem dort, wo aus gutem Grunde nur von Programmen, nicht von Software gesprochen wird, besteht oft nicht der Wunsch oder die Möglichkeit, systematische Prüfungen durchzuführen“ . Ob dieses gängige Vorgehen, also der Verzicht auf eine eingehende Prüfung der entwickelten Programme, sinnvoll ist oder eher als leichtsinnig bzw. fahrlässig angesehen werden sollte, bleibt offen. Fest steht jedoch, dass geprüfte Software überall dort, wo sie wirklich gebraucht wird, weniger Probleme verursacht und damit letzten Endes auch geringere Kosten erzeugt.
Die Software-Prüfung ist somit als wichtiges Instrument im Rahmen des Software-Engineering anzusehen. Wie aber lässt sich eine solche Prüfung der Software in der Realität verwicklichen? Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um eine Software möglichst effektiv zu prüfen und entstehende Kosten so gering wie möglich zu halten?

Mit eben diesen Fragestellungen will sich die vorliegende Arbeit auseinander setzen. Dabei werden sich die Ausführungen jedoch auf einen Teilbereich der Software-Prüfung – die Reviews – konzentrieren. Im Verlauf dieser Abhandlung soll die Frage geklärt werden, wie Inspektionen richtig eingesetzt werden und welche Hindernisse eventuell auftreten können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Vorgehensweise
    • Begriffserklärung
  • Inspektionen bzw. Reviews
    • Grundlagen und Abgrenzung
    • Reviews vs. Tests
    • Besondere Merkmale von Reviews und Review-Arten
      • Inspektionen
      • Team Review
      • Walkthrough
      • Pair Programming
    • Auswahl der geeigneten Review-Methode
  • Wie sind Inspektionen aufgebaut?
    • Rollenverteilung einer Inspektion
    • Prozessschritte einer Inspektion
      • Die Planung
      • Der Überblick
      • Die Vorbereitung
      • Die Inspektionssitzung
      • Die Nacharbeit
      • Die Betrachtung
      • Die Analyse
    • Wichtige Review-Regeln
    • Eventuelle auftretende Hindernisse
      • Die Führungsebene
      • Die Unternehmenskultur
      • Die Beteiligten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Reviews als Instrument zur Softwareprüfung. Ziel ist es, die Funktionsweise von Inspektionen zu erläutern und die dabei auftretenden Hindernisse zu analysieren.

  • Abgrenzung von Reviews und Tests
  • Verschiedene Arten von Reviews
  • Aufbau und Organisation von Inspektionen
  • Mögliche Hindernisse bei der Durchführung von Reviews
  • Strategien zur Vermeidung von Hindernissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt die Aufgabenstellung der Arbeit dar und definiert grundlegende Begriffe wie Software, Fehler und Peer Review. Das Kapitel über Inspektionen befasst sich mit den Grundlagen und der Abgrenzung zu Tests, beleuchtet verschiedene Review-Arten und erörtert die Auswahl der geeigneten Methode. Anschließend wird der Aufbau von Inspektionen mit den verschiedenen Prozessschritten und wichtigen Regeln erläutert. Das Kapitel über Hindernisse behandelt die Herausforderungen, die bei der Durchführung von Reviews auftreten können, wie z. B. die Führungsebene, die Unternehmenskultur und die Beteiligten.

Schlüsselwörter

Software-Prüfung, Reviews, Inspektionen, Tests, Team Review, Walkthrough, Pair Programming, Hindernisse, Führungsebene, Unternehmenskultur, Software-Engineering.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections
College
Technical University of Ilmenau  (Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik)
Course
Softwaretechnik und Programmiersprachen
Grade
1,3
Author
Antje Straube (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V58976
ISBN (eBook)
9783638530279
ISBN (Book)
9783638792592
Language
German
Tags
Softwareprozesse Projektmanagement Reviews/Inspections Softwaretechnik Programmiersprachen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antje Straube (Author), 2005, Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint