Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Währungskrisen: Darstellung am Beispiel Argentiniens

Title: Währungskrisen: Darstellung am Beispiel Argentiniens

Term Paper , 2003 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martin Renze-Westendorf (Author)

Economics - Monetary theory and policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Währungskrisen in Brasilien, Mexiko und Asien der letzten Jahrzehnte lassen die Frage nach den Gründen für die Entstehung dieser aufkommen. Wurden die Krisen durch dieselben Faktoren ausgelöst? Wodurch sind sie gekennzeichnet? Was sind Währungskrisen überhaupt? In der Literatur findet man folgende Definition: „Von einer Währungskrise spricht man, wenn spekulative Attacken auf die Währung zu einer erheblichen kurzfristigen Abwertung führen oder wenn diese Abwertung nur durch einen großen Verlust an Devisenreserven (infolge von Interventionen zur Stützung der Währung) oder durch einen starken Anstieg der inländischen Zinsen (zur Verhinderung der Kapitalabflüsse) abgewehrt werden kann.“ In dieser Arbeit sollen Währungskrisen einer differenzierten Betrachtung unterzogen werden. Dazu werden im Folgenden mögliche Ursachen von Währungskrisen beschrieben und die drei unterschiedlichen Modelle zur Erklärung der Entstehung von Wirtschaftskrisen erläutert. Im Anschluss daran werden Lösungsansätze vorgestellt. Am Beispiel der Währungskrise in Argentinien werden abschließend die gewonnenen theoretisch Kenntnisse veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gründe von Währungskrisen
    • Einleitung und Kapitalimport
    • Umkippen vom Kapitalimport zum Kapitalabfluss
    • Vom Kapitalabfluss zur Währungskrise
    • Beurteilung
  • Modell der ersten Generation
  • Modell der zweiten Generation
  • Modell der dritten Generation
  • Präventionsmaßnahmen
  • Die Währungskrise in Argentinien
    • Krise
    • Gründe für die Krise
    • Argentinien und der IWF
    • Schlussfolgerung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Währungskrisen, insbesondere anhand des Beispiels Argentiniens. Die Arbeit analysiert verschiedene Modelle zur Erklärung von Währungskrisen und beleuchtet die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) in diesem Kontext.

  • Ursachen von Währungskrisen: Kapitalimporte, Kapitalabflüsse, Staatsbudgetdefizite und die Rolle der Zentralbank
  • Modelle zur Erklärung von Währungskrisen: Modelle der ersten, zweiten und dritten Generation
  • Die Währungskrise in Argentinien: Gründe für die Krise, die Rolle des IWF, Auswirkungen der Krise
  • Präventionsmaßnahmen: Maßnahmen zur Vermeidung von Währungskrisen
  • Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung von Währungskrisen. Sie definiert den Begriff "Währungskrise" und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.

2. Gründe von Währungskrisen

Dieses Kapitel analysiert die Ursachen von Währungskrisen, indem es die Rolle von Kapitalimport, Kapitalabfluss, Staatsbudgetdefiziten und der Zentralbank beleuchtet. Es erklärt den Zusammenhang zwischen diesen Faktoren und dem Ausbruch einer Währungskrise.

3. Modell der ersten Generation

Dieses Kapitel erläutert das Modell der ersten Generation zur Erklärung von Währungskrisen, welches sich auf Staatsbudgetdefizite und die Auswirkungen exzessiver Fiskalpolitik konzentriert.

4. Modell der zweiten Generation

Dieses Kapitel erläutert das Modell der zweiten Generation zur Erklärung von Währungskrisen, welches auf die Bedeutung von Kapitalflüssen und dem Verhalten von Investoren fokussiert.

5. Modell der dritten Generation

Dieses Kapitel erläutert das Modell der dritten Generation zur Erklärung von Währungskrisen, welches die Bedeutung von Finanzmärkten, Spekulationen und der globalen Vernetzung der Finanzsysteme hervorhebt.

6. Präventionsmaßnahmen

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Maßnahmen, die zur Vermeidung von Währungskrisen ergriffen werden können. Es diskutiert die Rolle von fiskalpolitischen, geldpolitischen und strukturellen Maßnahmen.

7. Die Währungskrise in Argentinien

Dieses Kapitel beleuchtet die Währungskrise in Argentinien, analysiert die Ursachen der Krise, die Rolle des IWF und die Auswirkungen der Krise auf die argentinische Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Währungskrise, Kapitalimporte, Kapitalabflüsse, Staatsbudgetdefizite, Zentralbank, Modell der ersten Generation, Modell der zweiten Generation, Modell der dritten Generation, Argentinien, IWF, Präventionsmaßnahmen, Finanzmärkte, Spekulationen, Globalisierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Währungskrisen: Darstellung am Beispiel Argentiniens
College
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Course
Zahlungsbilanz und Wechselkurse
Grade
1,7
Author
Martin Renze-Westendorf (Author)
Publication Year
2003
Pages
15
Catalog Number
V58648
ISBN (eBook)
9783638527835
Language
German
Tags
Währungskrisen Darstellung Beispiel Argentiniens Zahlungsbilanz Wechselkurse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Renze-Westendorf (Author), 2003, Währungskrisen: Darstellung am Beispiel Argentiniens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint