Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Praktikumsbericht / -arbeit, 2005
9 Seiten, Note: 2,0
0. Organisatorische Angaben
1. Bedingungsanalyse des Unterrichts
1.1 Sozial-kulturelle Voraussetzungen
1.2 Stand der Englischkenntnisse
2. Einordnung des Stundenthemas in die Gesamtplanung
3. Stundenziel
4. Didaktische Überlegungen
4.1 Begründung des Stundenthemas
4.2 Entscheidungen zu den Inhalten der Stunde
4.3 Schwierigkeitsanalyse
5. Stundenverlaufsplan
6. Stundenanalyse
Hauptschule
Fach Englisch
Thema: Special Days in Britain (Landeskunde)
Die Klasse besteht aus 25 Schülern. Davon sind 14 Jungen und 10 Mädchen. Die meisten Kinder stammen nicht aus Deutschland, oder sind ausländischer Abstammung. Die Zusammensetzung ist bunt gemischt. Man kann bei dieser Klasse schon von einer „multikulturellen Truppe“ sprechen.
Der Geräuschpegel in der Klasse schwankt ein wenig, jedoch ist er selten sehr hoch. Meistens arbeiten alle Schüler konzentriert an den vorgegebenen Aufgaben. Die Schüler zeigen ein reges Interesse am Unterricht und beteiligen sich sehr gut. Die Bereitschaft zu Lernen ist in dieser Klasse teilweise noch sehr ausgeprägt. Das Thema könnte auf Interesse stoßen, weil es teilweise Parallelen mit der Lebenswirklichkeit der Schüler aufweist (z.B. Halloween). Außerdem ist die Tatsache, dass bestimmte Tage, die es auch hier in Deutschland gibt und somit mit den Englischen übereinstimmen, mit Sicherheit eine Motivation für die Schüler.
Fasst man die Beobachtungen über die Spanne des Praktikums zusammen, lässt sich sagen, dass die Englischkenntnisse der Klasse dem erforderlichen
Leistungsstand eines Erweiterungskurses der Hauptschule entsprechen. Allerdings lassen sich bei einigen Schülern Defizite feststellen. Die Aussprache einiger Vokabeln ist nicht gerade gut. Des weiteren werden Zeiten oft verwechselt oder falsch angewendet. Die Leistungspanne innerhalb der Kasse ist sehr groß. Diese Tatsache ist bei der Planung der Stunde unbedingt zu berücksichtigen.
Eine Einordnung des Stundenthemas in die Gesamtplanung ist bei dieser Stunde etwas schwierig. Das zu behandelnde Thema „Special Days in Britain“ ist ein Einschub zwischen zwei Kapiteln und soll den Schülern die speziellen Begebenheiten in Großbritannien näher bringen. Im vorliegenden Lehrbuch „Highlights 3“ sind zwischen den Kapiteln immer wieder Einzel- oder Doppelseiten zu finden, die sich mit Landeskunde von Großbritannien befassen. Landeskunde nimmt einen nicht unwichtigen Teil des Pflichtstoffes der Klasse 7 ein. Neben dem Erlernen einer Fremdsprache ist es ebenso wichtig, die kulturellen Begebenheiten deutlich zu vermitteln und damit Gemeinsamkeiten (Halloween) und Unterschiede (Pancake Day) darzustellen.
[...]