Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache

Titel: Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache

Hausarbeit , 2019 , 25 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Thematik Jugendsprache näher auseinander. Trägt Jugendsprache wirklich zu Sprachverfall und Sprachverlust bei, so wie in publizistischen Sprachdiskursen behauptet wird? Welche Bedeutung hat Jugendsprache im Unterricht?

Als erstes befasse ich mich mit der Definition von verschiedenen Begriffen wie "Soziolekt", "Jugend", "Jugendsprache", und "Jugendsprache als Varietät". Im Anschluss setze ich mich mit der Geschichte der Jugendsprachforschung auseinander und untersuche linguistische Merkmale von Jugendsprache. Im letzten Teil meiner Arbeit stelle ich einen Bezug von Jugendsprache zu Schule und Unterricht her und beende meine Hausarbeit mit einem persönlichen Fazit.

"Ich hör es gern, wenn auch die Jugend plappert; Das Neue klingt, das Alte klappert." Dieses Zitat von Goethe beschreibt das Phänomen der Jugendsprache und es macht deutlich, dass die Jugendsprache entgegen der oft vorherrschenden öffentlichen Meinung "kein Phänomen der Neuzeit ist", so wie es auch die Professorin für Germanistik, Eva Neuland, in ihrem Buch "Jugendsprache" betont. Jugendliche haben bereits in früheren Zeiten einen eigenen Sprachstil entwickelt. Die Sprache der Jugend zeichnet sich durch Lebendigkeit aus und entwickelt sich seit Generationen kontinuierlich weiter, so wie alle anderen Sprachen auch.

Die sprachlichen Varietäten haben in den letzten Jahren mit der Globalisierung, der Migration und den neuen Medien immer stärker an Einfluss gewonnen. Inzwischen spielt die Jugendsprache sowohl im schulischen und universitären Sprachunterricht als auch in der linguistischen Sprachforschung eine große Rolle. Es gibt nicht nur die eine Jugendsprache, sondern es existieren viele verschiedene jugendsprachliche Stile, die sich hinsichtlich Zeit, Situation, soziokulturellem Hintergrund und Region unterscheiden. Emotionale Marker sind typisch für Jugendsprache, da bei der Entwicklung der Jugendlichen Emotionalität und Expressivität eine sehr wichtige Rolle einnehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSDEFINITIONEN
    • SOZIOLEKT
    • JUGEND
    • JUGENDSPRACHE
    • (JUGEND-) SPRACHE ALS VARIETÄT
  • GESCHICHTE DER DEUTSCHEN JUGENDSPRACHFORSCHUNG
  • FUNKTIONEN UND MERKMALE VON JUGENDSPRACHE
    • LEXIKALISCHE EBENE
    • MORPHOLOGISCHE EBENE
    • SEMANTISCHE Ebene
    • SYNTAKTISCHE EBENE
    • PHONOLOGISCHEe Ebene
  • JUGENDSPRACHE IN SCHULE UND UNTERRICHT
    • SCHÜLERSPRACHE, SCHULSPRACHE UND UNTERRICHTSSPRACHE
    • JUGENDSPRACHE UND SPRACHKOMPETENZ
    • JUGENDSPRACHE ALS UNTERRICHTSTHEMA
    • JUGENDSPRACHE IM BILDUNGSPLAN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Jugendsprache und setzt sich mit der Frage auseinander, ob Jugendsprache wirklich zu Sprachverfall und Sprachverlust beiträgt, wie oft behauptet wird. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Jugendsprache im schulischen Kontext beleuchtet.

  • Definitionen von zentralen Begriffen wie Soziolekt, Jugend und Jugendsprache
  • Entwicklung und Geschichte der Jugendsprachforschung
  • Linguistische Merkmale und Funktionen von Jugendsprache
  • Der Einfluss von Jugendsprache auf Schule und Unterricht
  • Die Rolle von Jugendsprache im Bildungsplan

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Jugendsprache vor und erläutert den Forschungsgegenstand. In den Begriffsdefinitionen werden die Begriffe Soziolekt, Jugend, Jugendsprache und Jugendsprache als Varietät definiert. Das Kapitel "Geschichte der deutschen Jugendsprachforschung" beleuchtet die Entwicklung der Forschung zu diesem Thema. Das Kapitel "Funktionen und Merkmale von Jugendsprache" untersucht die linguistischen Eigenschaften von Jugendsprache, unterteilt in die Bereiche Lexik, Morphologie, Semantik, Syntax und Phonologie. Im Kapitel "Jugendsprache in Schule und Unterricht" wird der Einfluss von Jugendsprache auf den schulischen Kontext untersucht, einschließlich der Schüler-, Schul- und Unterrichtssprache, der Beziehung zwischen Jugendsprache und Sprachkompetenz sowie der Verwendung von Jugendsprache als Unterrichtsthema und im Bildungsplan.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Soziolekt, Varietät, Sprachverfall, Sprachverlust, Schule, Unterricht, Sprachkompetenz, Jugendforschung, linguistische Merkmale, lexikalische Ebene, morphologische Ebene, semantische Ebene, syntaktische Ebene, phonologische Ebene, Bildungsplan.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
25
Katalognummer
V585201
ISBN (eBook)
9783346240712
ISBN (Buch)
9783346240729
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendsprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/585201
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum