Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Identitätsbildung im Klassenzimmer. Konzepte von Identität

Title: Identitätsbildung im Klassenzimmer. Konzepte von Identität

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fatma Kabakci (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Identitätsbildung im Klassenzimmer. Im Folgenden möchte ich die offensichtlich wichtige identitätsstiftende und integrative Kraft, die innerhalb einer Klasse wirken kann, näher untersuchen. Dazu werden die Begriffe Zuhause und Heimat, Identität, Identitätsbildung durch Selbstreferenz und Fremdreferenz näher beleuchtetet.

Da die Bandbreite an wissenschaftlicher Literatur sehr rar ist, gibt es wenige Forschungsarbeiten und wenige Konzepte und Theorien in diesem Bereich. Deshalb werden verschiedene Fachliteraturen zurate gezogen. Im ersten Schritt dieser Arbeit soll der Terminus der Identität definiert werden. Im zweiten Schritt dieser Arbeit soll das Entdecken der Identität anhand Begrifflichkeiten der Selbstreferenz und Fremdreferenz deutlich gemacht werden. Daran anknüpfend werden folgende Leitfragen behandelt: Wie kann gerade im Klassenzimmer Identitätsbildung stattfinden und wie kann der Unterricht methodisch gestaltet gefördert und unterstützt werden? Kann das Klassenzimmer wirklich ein Ort sein, an dem diese emotionale Intensität erlebt und gelebt wird, sodass sowohl individuelle Identität als auch Zugehörigkeit entwickelt werden? Hierfür möchte ich zunächst ganz allgemein den Begriff der Identität näher beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Transfer zur Soziologie
  • Einleitung
  • Definition und Konzepte der Identität
    • Erikson und der Begriff der Identität - eine Theoretisierung 1950
    • James Marcias Theorie - eine Erweiterung von Eriksons Theorie von 1960
  • Selbstreferenz und Fremdreferenz
  • Identitätsbildung im Klassenzimmer
  • Methodischer Ansatz für den Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Identitätsbildung im Klassenzimmer und untersucht, wie die Klasse als Raum der Identitätsfindung und Integration fungieren kann. Sie beleuchtet die Bedeutung der Selbstreferenz und Fremdreferenz in diesem Prozess und analysiert die Rolle, die die Schule im Kontext der Identitätsstiftung spielt.

  • Identitätsbildung und Integration im Klassenzimmer
  • Die Rolle von Selbstreferenz und Fremdreferenz bei der Identitätsfindung
  • Die Bedeutung der Klasse als sozialer Raum
  • Die Relevanz von kultureller Vielfalt und Heterogenität im Klassenzimmer
  • Die Bedeutung der Schule im Kontext der Identitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Transfer zur Soziologie

Dieses Kapitel stellt den Bezug zur Soziologie her und erläutert, wie das soziale Umfeld, insbesondere die Familie, die Identitätsentwicklung prägt. Es wird auf den Begriff des „Habitus“ und seine Bedeutung für die Bildung von kognitiven, moralischen, ästhetischen und verhaltensmäßigen Dispositionen eingegangen. Die Soziologie ermöglicht die kritische Reflexion des sozialen Zusammenlebens und die Hinterfragung des scheinbar Selbstverständlichen, insbesondere im Kontext der Identitätsfindung.

Einleitung

Die Einleitung präsentiert ein Zitat aus der französischen Publikation „Née en France“, das die Bedeutung der Klasse als Ort der Identitätsfindung und Integration verdeutlicht. Die Autorin beschreibt, wie sie sich in ihrer Klasse in Frankreich beheimatet fühlt, obwohl sie aus Algerien stammt. Der Bezugspunkt „Zuhause“ wird im Kontext der Heimat und des Gefühls des Angenommenwerdens beleuchtet.

Definition und Konzepte der Identität

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Identität“ und führt zwei wichtige Theorien vor: Eriksons Theorie der Identitätsentwicklung und James Marcias Erweiterung dieser Theorie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Identitätsbildung im Klassenzimmer. Konzepte von Identität
Grade
1,3
Author
Fatma Kabakci (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V583655
ISBN (eBook)
9783346164797
ISBN (Book)
9783346164803
Language
German
Tags
Identität Migration Pädagogik Identitätstheorien Identitätsbildung im Klassenzimmer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fatma Kabakci (Author), 2020, Identitätsbildung im Klassenzimmer. Konzepte von Identität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/583655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint