Sons and Lovers, der dritte von D.H. Lawrence veröffentlichte Roman, wird von den meisten Kritikern weithin als sein brillantestes Werk bezeichnet. Es enthält zahlreiche bedeutsame Themen, die der Autor geschickt miteinander verzahnt. Wenngleich sich das Gros der Forschung vorwiegend mit den Figuren des Paul beziehungsweise seiner Mutter Gertrude Morel beschäftigt, richtet sich das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf Lawrences Darstellung des Familienvaters Walter Morel und dessen Rolle im Roman. Wie im folgenden aufgezeigt werden soll, wird Walter Morel in den meisten Szenen als ein schlechter und unverbesserlicher Mensch dargestellt. Es soll der Frage nachgegangen werden, warum Walter derart negativ dargestellt wird und in welchem Zusammenhang dies mit dem Verhältnis zu seiner Ehefrau Gertrude beziehungsweise dem Verhältnis zu seinen Kindern steht. Um die Figur des Walter Morel aus einer möglichst objektiven Sichtweise zu ergründen, wird der Versuch unternommen das Leben der Morels aus Walters Perspektive zu betrachten, wie dies im Roman nur in einigen Passagen geschieht. So sollen Walters Charaktereigenschaften und Ansichten anhand seiner Arbeit sowie seinem sozialen Umfeld analysiert werden. Sons and Lovers ist ein semiautobiographischer Roman, in dem die Figur des Paul Morel ein Pendant zum Autor, D.H. Lawrence, darstellt. Ebenso stellt die Romanfigur Walter Morel ein Ebenbild von Arthur Lawrence dar, dem Vater des Autors, dar. Obgleich sicherlich hochinteressant für die Entstehung des Romans sowie für die Darstellung Walters, wird im folgenden nicht auf D.H. Lawrences Beziehung zu seinem Vater eingegangen; die folgenden Ausführungen sollen sich lediglich auf den Inhalt des Werkes Sons and Lovers beziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Die Darstellung des Walter Morel in Sons and Lovers
- 2. Das Familienleben der Morels
- 2.1. Ehe und Haushalt
- 2.2. Walters Verhältnis zu seinen Kindern
- 2.3. Die Geißel der Arbeit
- 3. Walters Zufluchtsorte
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Darstellung des Familienvaters Walter Morel im Roman „Sons and Lovers“ von D.H. Lawrence. Sie befasst sich mit den Gründen für Walters negative Darstellung im Roman und untersucht den Zusammenhang zwischen seiner Persönlichkeit und den Beziehungen zu seiner Frau und seinen Kindern. Das Ziel ist es, Walters Leben aus seiner Perspektive zu beleuchten und seine Charaktereigenschaften sowie Ansichten anhand seiner Arbeit und seines sozialen Umfelds zu analysieren.
- Die Darstellung von Walter Morel als komplexer und widersprüchlicher Charakter
- Die Bedeutung der Ehe und des Familienlebens der Morels für das Verständnis des Romans
- Die Analyse von Walters Beziehungen zu seiner Frau Gertrude und seinen Kindern
- Die Rolle der Arbeit und des sozialen Umfelds für Walters Persönlichkeit
- Die Verbindung zwischen Walter Morel und D.H. Lawrences eigenem Vater
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Romans und in die zentrale Rolle von Walter Morel ein. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung von Walter in den ersten Kapiteln des Romans und stellt ihn als einen alkoholabhängigen und verantwortungslosen Choleriker dar, der das Leben seiner Familie belastet. Der Fokus liegt hier auf der Perspektive von Gertrudes und Pauls, die Walters negative Eigenschaften betonen. Im zweiten Kapitel wird das Familienleben der Morels genauer beleuchtet, einschließlich der Beziehung zwischen Walter und Gertrude, Walters Beziehung zu seinen Kindern und den Auswirkungen der Arbeit auf Walters Leben. Das Kapitel analysiert auch die Herausforderungen, die Walters Leben und seine Beziehungen prägen, insbesondere in Bezug auf die Ehe und das Familienleben. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Zufluchtsorten von Walter, die ihm helfen, mit den Belastungen seines Alltags umzugehen. Hier werden die Aspekte von Walters Persönlichkeit ergründet, die über die negative Darstellung hinausgehen und einen Einblick in seine innere Welt gewähren.
Schlüsselwörter
Sons and Lovers, D.H. Lawrence, Walter Morel, Familienleben, Ehe, Beziehungen, Arbeit, soziales Umfeld, Charakteranalyse, Persönlichkeit, negative Darstellung, Lebensentwurf, Konflikt, psychische Belastung, Darstellungstechniken.
- Quote paper
- Marco Müller (Author), 2004, Darstellung und Bedeutung der Figur des Walter Morel in D. H. Lawrence's 'Sons and Lovers', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58231