Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen

Title: Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen

Seminar Paper , 2005 , 28 Pages , Grade: 16 Punkte

Autor:in: Christian Salzmann (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Beziehung von Entrepreneurial Orientation (EO) zu Performance hat die Diskussionen in der Theorie und Literatur entfacht.
EO ist vor allem in Zeiten der Globalisierung, der ständig wachsenden Konkurrenz und des sich ständig verkürzenden Produktlebenszyklus, zu einem wichtigen und stark untersuchten Thema geworden.
In der Praxis unterliegt EO, vor allem bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU)1 , der Beachtung, da die EO des Unternehmensführers maßgeblich zur Ausrichtung und zum Erfolg der Firma beiträgt.

EO geht auf Untersuchungen von Miller und Friesen zurück, welche insgesamt 11 Dimensionen ausmachten, allerdings die Dimensionen „Innovationsfähigkeit“, „Risikoinkaufnahme“ und „Proaktivität“ als die so genannten „Entrepreneurial Dimensions“ betrachteten.2
Selbst jede Dimension einzeln betrachtet kann schon einen positiven Einfluss auf den Erfolg haben.

Vor allem bei KMU, welche in der vorliegenden Arbeit untersucht werden, wird ein starker Zusammenhang zwischen EO und Erfolg vermutet.
Gerade in KMU wird Flexibilität und Innovationsfähigkeit gefördert, allerdings wird die Wettbewerbsfähigkeit durch andere Faktoren wieder eingeschränkt.
Der Zugang zu Ressourcen kann die KMU daran hindern eine Kostenführerschaft einzunehmen oder bestimmte Ideen oder Strategien durchzusetzen.3 Eine Beziehung des Erfolges von EO und Kapitalzugang wird vermutet.4

Die Theoretische Diskussion über den Nachweis von EO zu Erfolg ist allerdings noch nicht abgeschlossen.
Einige empirische Untersuchungen unterstützen den positiven Zusammenhang zwischen EO und Erfolg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Entrepreneurial Orientation
    • Differenzierung von Entrepreneur und Entrepreneurial Firms
    • 1.1 Persönlichkeitsmerkmale des Entrepreneurs anhand der Literatur
      • 1.2.1 Schumpeter
      • 1.2.2 Lumpkin und Dess
      • 1.2.3 McClelland
      • 1.2.4 Herrschende Meinung
    • 1.3 Die drei wichtigsten Dimensionen von EO, sowie deren Erläuterung
      • 1.3.1 Innovativeness
      • 1.3.2 Proactivity
      • 1.3.3 Risk taking
      • 1.3.4 Fazit
  • 2. Hypothesenbildung
  • 3. Datenbasis
  • 4. Operationalisierung
    • 4.1 Operationalisierung unabhängiger Variablen
    • 4.2 Operationalisierung der abhängigen Variable
  • 5. Regressionsanalyse
  • 6. Diskussion
  • 7. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Entrepreneurial Orientation (EO) auf den Erfolg von Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU). Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen des Unternehmers und dem Erfolg des Unternehmens im Kontext von Globalisierung, wachsender Konkurrenz und verkürzten Produktlebenszyklen.

  • Die Definition von Entrepreneurial Orientation und ihre Bedeutung für KMU
  • Die Analyse der Persönlichkeitsmerkmale von Unternehmern nach Schumpeter, Lumpkin & Dess und McClelland
  • Die drei wichtigsten Dimensionen von EO: Innovationsfähigkeit, Risikoübernahme und Proaktivität
  • Der Zusammenhang zwischen EO und dem Erfolg von KMU
  • Die Untersuchung des Einflusses von Kapitalzugang und Ressourcen auf die Wettbewerbsfähigkeit von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Entrepreneurial Orientation (EO) und unterscheidet zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen des Unternehmers und der Entrepreneurial Firm. Es werden klassische Ansätze zur Beschreibung des Entrepreneurs vorgestellt, darunter Schumpeter, Lumpkin & Dess und McClelland. Die Arbeit stellt die drei wichtigsten Dimensionen von EO dar: Innovativeness, Proactivity und Risk taking.

Im weiteren Verlauf werden Hypothesen zur Beziehung von EO und Erfolg in KMU aufgestellt. Die Arbeit beschreibt die Datengrundlage und die Operationalisierung der Variablen. Schließlich werden Ergebnisse der Regressionsanalyse diskutiert und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Entrepreneurial Orientation, Unternehmerpersönlichkeit, Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU), Erfolg, Innovationsfähigkeit, Risikoübernahme, Proaktivität, Kapitalzugang, Ressourcen und Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
16 Punkte
Author
Christian Salzmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
28
Catalog Number
V58219
ISBN (eBook)
9783638524780
ISBN (Book)
9783638665858
Language
German
Tags
Entrepreneurial Orientation Erfolgsfaktor Klein- Mittelständischen Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Salzmann (Author), 2005, Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/58219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint