Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Analyse des Films "Ronja Räubertochter"

Title: Analyse des Films "Ronja Räubertochter"

Seminar Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 2 +

Autor:in: Thetje Sausel (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Astrid Lindgren war nicht nur erfolgreiche Kinderbuchautorin, sie schrieb auch die zahlreichen Drehbücher für ihre Buchverfilmungen. Ein besonders erfolgreicher und beliebter Spielfilm ist „Ronja Räubertochter“. Das ist nicht nur mein Eindruck, sondern entspricht auch der Bewertung vieler Menschen. So konnte bei einer Umfrage im Seminar „Lieblingsfilm/Lieblingssendung. Seminar zu Medienbiographie und Medienrezeption“ der Film in der Kategorie beliebteste Kinder/Jugendfilme die meisten Stimmen auf sich vereinen. Bei Gesprächen mit Freunden stieß ich ebenfalls immer wieder auf positive Resonanz zu dem Film, er war bei vielen mit schönen Erinnerungen an die Kindheit verbunden. Recherchiert man im Internet mit seinen zahlreichen Filmforen und Userbewertungen, kommt man zu ähnlichen Ergebnissen. So schreibt z.B. Melli, eine Userin einer Filmkritikendatenbank:
„Wahnsinn! Selten habe ich einen Film gesehen, der ein Buch so erstklassig und vor allem 1:1 umgesetzt hat. Man ließt das Buch von Astrid Lindgren, sieht den Film und denkt: „Ja, genau so habe ich mir das vorgestellt.““

Meine eigene Einstellung, sowie die positiven Reaktionen haben mich veranlasst, zu untersuchen was den Film so erfolgreich gemacht hat, bzw. wieso er auf viele Menschen positiv wirkt. Warum ist gerade dieser Film in den Gedächtnissen vieler stark verankert?
Als Ausgangspunkt für die Untersuchung werde ich meine eigenen Erinnerungen nehmen, bevor ich „Ronja Räubertochter“ genauer analysiere. Aus diesen beiden Teilen werde ich dann Rückschlüsse auf die Besonderheiten des Films ziehen, um die Fragen beantworten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. „Ronja Räubertochter“: Erinnerungen an einen beeindruckenden Film
  • 3. Filmanalyse
    • 3.1 Die Rolle Astrid Lindgrens bei der Entstehung des Filmes „Ronja Räubertochter“
    • 3.2 Die Filmmusik
    • 3.3 Filmische Darstellung einer mittelalterlichen Atmosphäre – die visuelle Inszenierung des Mittelalters und ihren mystischen Wesen
    • 3.4 Inhaltliche Analyse/Rollenverteilung
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Schlusswort
  • 6. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Erfolg des Spielfilms „Ronja Räubertochter“ und untersucht, was ihn zu einem so einprägsamen Film für viele Menschen macht. Die Analyse stützt sich auf die eigenen Erinnerungen der Autorin an den Film sowie auf eine detaillierte Filmanalyse.

  • Einfluss von Astrid Lindgrens Buchvorlage und ihrer Beteiligung an der Filmadaption
  • Bedeutung der Filmmusik und ihre Rolle in der emotionalen Wirkung
  • Visuelle Gestaltung und die Darstellung einer mittelalterlichen Atmosphäre mit mystischen Elementen
  • Bedeutung des Films für die kindliche Fantasie und Träume
  • Identifikation mit den Protagonisten und die Rolle der Schauspieler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Film „Ronja Räubertochter“ als einen besonders erfolgreichen und beliebten Kinderfilm vor und erläutert die Motivation der Autorin, den Film zu analysieren.

Das Kapitel „„Ronja Räubertochter“: Erinnerungen an einen beeindruckenden Film“ beschreibt die persönlichen Erinnerungen der Autorin an den Film. Sie beschreibt, wie die Filmmusik, die Figuren und die Atmosphäre des Films in ihrem Gedächtnis hängen geblieben sind und wie sie sich mit den Protagonisten identifizieren konnte.

Schlüsselwörter

„Ronja Räubertochter“, Astrid Lindgren, Kinderfilm, Filmanalyse, Filmmusik, Mittelalter, Mystik, Fantasie, Träume, Identifikation, Kindheit, Erinnerungen

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des Films "Ronja Räubertochter"
College
University of Bremen  (Kulturwissenschaft)
Course
Lieblingsfilm/ Lieblingssendung Seminar zu Medienbiographie und Medienrezeption“
Grade
2 +
Author
Thetje Sausel (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V57933
ISBN (eBook)
9783638522472
ISBN (Book)
9783638662710
Language
German
Tags
Analyse Films Ronja Räubertochter Lieblingsfilm/ Lieblingssendung Seminar Medienbiographie Medienrezeption“ Thema Ronja Räubertochter Astrid Lindgren Film Ronja Räubertocher Tage Danielsson Ronja Rövardotter Hanna Zetterberg Dan Håfström Gender Filmanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thetje Sausel (Author), 2006, Analyse des Films "Ronja Räubertochter", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57933
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint