Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Literature

Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia'

Title: Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia'

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Antje Swart (Author)

American Studies - Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit Utopia verfasste Sir Thomas More ein Schriftstück, das rund 490 Jahre nach der Veröffentlichung immer noch lebendig und diskutiert ist. Er beschreibt die Vision eines idealisierten Staates in dem eine perfekte soziale Harmonie hergestellt werden konnte. In diesem Staat gibt es keinen Privatbesitz und Gewalt existiert nicht. Jeder hat die Möglichkeit in einer Umgebung religiöser Toleranz zu leben und zu arbeiten. Die Gegenüberstellung des idealisierten Staates mit den realen Lebensumständen des Europas im 16. Jahrhundert, durch den Reisebericht des weitgereisten Hythlodaeus, führt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den realen Gegebenheiten. Diese Arbeit zeigt die Bedeutung des Buches Utopia von Sir Thomas More für die Entwicklung der literarischen Gattung Utopie auf, um die literarische Bedeutung dieses Werkes hervorzuheben. Im Anschluss daran steht die Untersuchung des platonischen Einflusses auf Mores Werk im Mittelpunkt. Dieser ist von besonderer Bedeutung, da die Literatur dieser Epoche von den antiken Schriftstellern geprägt war. Im weiteren Verlauf des Textes wird die Gesellschaft von Utopia auf Lösungsansätze für die Kritikpunkte der „alten Welt“ untersucht. Die Ergebnisse dieser Betrachtungen leiten den Übergang zur Darstellung der Produktionsweise der Utopier ein, da diese als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens auch die Abhängigkeit zu familiären, politischen, religiösen und weiteren Einrichtungen beschreiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Entstehung des Begriffs Utopie
  • Der Einfluss von Plato auf das Werk Utopia
  • Die unterschiedlichen Sichtweisen von More und Plato
  • Die Gesellschaft in Utopia
  • Die Produktionsweise der Utopier
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Seminararbeit untersucht die literarische Bedeutung von Thomas Mores Utopia und beleuchtet insbesondere den Einfluss von Platos Republik auf Mores Werk. Die Arbeit analysiert die idealisierte Gesellschaftsstruktur in Utopia und untersucht die Produktionsweise der Utopier im Kontext der Kritikpunkte der „alten Welt“.

  • Die Entstehung des Begriffs "Utopie"
  • Der Einfluss von Platos Republik auf Mores Utopia
  • Die Gesellschaftsstruktur in Utopia
  • Die Produktionsweise der Utopier
  • Die Bedeutung von Utopia für die Entwicklung der literarischen Gattung Utopie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der wissenschaftlichen Seminararbeit ein und stellt die Bedeutung von Utopia für die Entwicklung der literarischen Gattung Utopie heraus. Sie beleuchtet die idealisierte Gesellschaftsstruktur in Mores Werk und die kritische Auseinandersetzung mit den realen Lebensumständen des Europas im 16. Jahrhundert.

Zur Entstehung des Begriffs Utopie

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Utopie und verfolgt seine Entwicklung von frühen utopischen Schriften bis zu Mores Werk. Es zeigt, wie Mores Utopia den Begriff Utopie geprägt hat und wie sich die literarischen Entwürfe von Utopia im Laufe der Zeit verändert haben.

Der Einfluss von Plato auf das Werk Utopia

Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Platos Republik auf Mores Utopia. Es stellt die formalen Intentionen von Mores Werk in den Kontext der politischen Debatte, die bis zu Plato zurückgeht. Darüber hinaus beleuchtet es den Einfluss griechischer Autoren auf die Renaissance-Humanisten.

Die Gesellschaft in Utopia

Dieses Kapitel untersucht die Gesellschaftsstruktur in Utopia und zeigt, wie Mores Werk auf die Kritikpunkte der „alten Welt“ antwortet. Es beleuchtet die Abhängigkeit zwischen familiären, politischen, religiösen und weiteren Einrichtungen in Utopia.

Die Produktionsweise der Utopier

Dieses Kapitel analysiert die Produktionsweise der Utopier und zeigt, wie diese im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens steht. Es untersucht die Abhängigkeit zwischen der Produktionsweise und anderen Aspekten der Gesellschaftsstruktur in Utopia.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die in dieser Arbeit behandelt werden, sind: Utopie, Thomas More, Platon, Republik, Utopia, Gesellschaftsstruktur, Produktionsweise, Renaissance-Humanismus, Idealgesellschaft, Kritikpunkte der „alten Welt“.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia'
College
University of Hamburg  (für Anglistik und Amerikanistik)
Course
American Utopian Fiction
Grade
1,0
Author
Antje Swart (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V57732
ISBN (eBook)
9783638520836
ISBN (Book)
9783638811866
Language
German
Tags
Gesellschaftsstrukturen Einfluss Platos Thomas Mores Utopia American Utopian Fiction
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antje Swart (Author), 2006, Gesellschaftsstrukturen und der Einfluss Platos in Thomas Mores 'Utopia', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint