Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Herausforderungen und Chancen der IAS/ IFRS für den deutschen Mittelstand

Titel: Herausforderungen und Chancen der IAS/ IFRS für den deutschen Mittelstand

Hausarbeit , 2005 , 51 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl. Kaufmann (FH) Malte Kemp (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der deutsche Mittelstand unterliegt zurzeit auf Grund vieler neuer Regelungen einem hohen Anpassungsdruck. Eine dieser neuen Vorschriften sind die IAS/ IFRS, welche für eine Reihe von Unternehmen verbindlichen Charakter besitzen. Da aber eine Vielzahl von – gerade mittelständischen – Unternehmen aber noch nicht verpflichtet sind die internationalen Rechnungslegungsstandards anzuwenden, stellt sich die Frage nach der Konsequenz für den Großteil der Unternehmen.
Diese Untersuchung beschäftigt sich anhand ausgewählter Themenbereiche mit den Herausforderungen und Chancen, die mit einer Umstellung auf IAS/ IFRS verbunden sind. Dabei soll im Rahmen dieser Arbeit geklärt werden, ob für die mittelständischen Unternehmen eine Umstellung grundsätzlich sinnvoll ist oder eher abgelehnt werden sollte. Auch stellt sich die Frage nach dem möglichen Zeitpunkt einer Umstellung und den möglichen zukünftigen Trends, die mit den internationalen Harmonisierungsbestrebungen zusammenhängen. Abschließend wird untersucht, welche Konsequenzen diese neuen Vorschriften für den deutschen Mittelstand haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
    • Begriffdefinition
      • Mittelstand
      • IAS/ IFRS
  • II Problemstellung und Hintergrund
  • III Gang der Untersuchung
  • B Die Rahmenbedingungen für die Umstellung
    • I Rechtliche Rahmenbedingung – die IAS/ IFRS
    • II Rechtliche Rahmenbedingung – die EU- Pflicht
    • III Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
    • IV Anspruchsgruppen
    • V Motive für die Umstellung
  • C Kritische Analyse der Umstellung der Rechnungslegung in mittelständischen Unternehmen
    • I EDV
    • II Anforderungen an das Controlling
    • III Fachliche Anforderungen
    • IV Rating
    • V Steuern
    • VI Kritische Analyse
  • D Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Umstellung auf IAS/IFRS für mittelständische Unternehmen. Ziel ist es, die relevanten rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten und die Auswirkungen der Umstellung auf verschiedene Bereiche des Unternehmens zu analysieren.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Umstellung auf IAS/IFRS
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Umstellung
  • Anforderungen an das Controlling und die IT-Systeme bei der Umstellung
  • Fachliche Anforderungen an das Personal bei der Umstellung
  • Auswirkungen der Umstellung auf Rating und Steuerrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt zunächst den Begriff des Mittelstands und die Bedeutung der IAS/IFRS ein. Anschließend wird die Problemstellung der Umstellung auf IAS/IFRS für mittelständische Unternehmen erläutert.

Kapitel B behandelt die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Umstellung. Hier werden die EU-Pflicht zur Anwendung der IAS/IFRS, die Motive für die Umstellung und die verschiedenen Anspruchsgruppen betrachtet.

Kapitel C befasst sich mit einer kritischen Analyse der Auswirkungen der Umstellung auf die verschiedenen Bereiche eines mittelständischen Unternehmens. Es werden die Anforderungen an das Controlling, die IT, das Personal, das Rating und die Steuerabteilung untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Mittelstand, IAS/IFRS, Rechnungslegung, Umstellung, EU-Pflicht, Controlling, IT, Rating, Steuern, Herausforderungen, Chancen, Auswirkungen, kritische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderungen und Chancen der IAS/ IFRS für den deutschen Mittelstand
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Rechnungslegung und Prüfungswesen
Note
1,0
Autor
Dipl. Kaufmann (FH) Malte Kemp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
51
Katalognummer
V57168
ISBN (eBook)
9783638516884
ISBN (Buch)
9783638693738
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Herausforderungen Chancen IAS/ IFRS Mittelstand Rechnungslegung Prüfungswesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Kaufmann (FH) Malte Kemp (Autor:in), 2005, Herausforderungen und Chancen der IAS/ IFRS für den deutschen Mittelstand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57168
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum