Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die finanzielle Dimension der EU-Osterweiterung

Title: Die finanzielle Dimension der EU-Osterweiterung

Seminar Paper , 2003 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Peter Becker (Author)

Politics - Topic: European Union

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Von vielen Seiten wird prophezeit, daß die Osterweiterung der EU den Lähmungstod dieser institutionellen Gemeinschaft bedeuten könnte. Auch einige Wirtschaftswissenschaftler befürchten vor dem Hintergrund der aktuell lahmenden Konjunktursituation der Weltwirtschaft eine Handlungsunfähigkeit und die Aushöhlung der Errungenschaften der Europäischen Union. Zwar bin auch ich - metaphorisch gesprochen - der Ansicht, daß ein Luftballon bei einem plötzlichen Aufblasen zu zerplatzen droht; befüllt man ihn jedoch behutsam, nach und nach mit Luft, so hat der Gummi mehr Zeit, seine produktionstechnisch bedingten Unausgeglichenheiten zu kompensieren. Vor diesem Bild erscheint die Maximalforderung nach der Aufnahme von 12 neuen Mitgliedsstaaten vielleicht doch etwas überzogen. Andererseits muß man sich die politische Situation in den Kandidatenstaaten vor dem Hintergrund einer Abweisung durch die EU vorstellen. Solch eine Situation könnte vielleicht eine „Mauerblümchen-Haltung“ größerer Teile der Gesellschaft in einem zunächst abgewiesenen Staat erzeugen, die dann mit der neuen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungsstrategie im Widerspruch stehen könnte. Die folgende Arbeit soll überprüfen, ob die Unionspartner mit dem Vertrag von Nizza, dem Ergebnis der letzten wichtigen Regierungskonferenz vor der Erweiterung, tatsächlich ihr eigenes „Todesurteil“ unterschrieben haben, wie von vorschnellen Zungen behauptet wird, oder ob sowohl die Institutionen der Union, als auch die nationalen Einzelstaaten ihre Hausaufgaben ordentlich gemacht haben. Einerseits hatte man mit dem gut durchdachten und blendend funktionierenden EG-System die RGW-Staaten endgültig in der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung überbieten könnten, und hatte somit ja eigentlich den Zusammenbruch des russisch dominierten „Ost-Gefüges“ mitverursacht. Andererseits schien die EG/EU - und deren Einzelstaaten nach dem Zusammenbruch des Ostblocks zunächst jedoch etwas überfordert: die Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas forderten schnell von den Westeuropäern die Einlösung des Versprechens, daß die EG/EU für alle Europäer da sei. Für dieses Szenarium hatten sich offensichtlich die wenigsten Politikwissenschaftler einen Trumpf zurückbehalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Vorüberlegungen, Vorwort
  • B Die Veränderungen in der EU vor der Osterweiterung
  • C
    • 1. Die finanzielle Dimension
      • 1.1. Agrar- und Strukturfonds
      • 1.2. Die Heranführungsstrategie für Kandidaten an die EU
    • 2. Der politische Aspekt
      • 2.1. Veränderungen durch Nizza und die Beitrittsperspektive
      • 2.2. Mehr Handlungsfähigkeit und Legitimität der EU?
    • 3. Die ökonomischen Folgewirkungen
      • 3.1. Investitionen in den MOE-Staaten
      • 3.2. Der EURO und die EZB
  • Fazit, Trends und Erwartungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Auswirkungen der Osterweiterung der Europäischen Union auf die EU-Institutionen, insbesondere in Bezug auf die finanziellen, politischen und ökonomischen Dimensionen. Er untersucht, ob die EU mit dem Vertrag von Nizza eine nachhaltige Erweiterung bewältigen kann, oder ob diese zu einer Überlastung und Handlungsunfähigkeit der Union führt.

  • Die finanziellen Herausforderungen der Osterweiterung, insbesondere die Auswirkungen auf Agrar- und Strukturfonds
  • Die politische Integration der Beitrittskandidaten in die EU und die damit verbundenen Veränderungen
  • Die ökonomischen Folgen der Erweiterung, einschließlich der Auswirkungen auf Investitionen in den MOE-Staaten und den Euro
  • Die Bedeutung des Vertrags von Nizza für die Erweiterung und die Zukunft der EU
  • Die Rolle der Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Kontext der Erweiterung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Osterweiterung der EU und den damit verbundenen Herausforderungen. Im ersten Kapitel wird die finanzielle Dimension der Erweiterung beleuchtet, wobei der Fokus auf den Auswirkungen auf die Agrar- und Strukturfonds sowie die Heranführungsstrategie für Beitrittskandidaten liegt. Im zweiten Kapitel wird der politische Aspekt der Erweiterung behandelt, einschließlich der Veränderungen durch den Vertrag von Nizza und die Beitrittsperspektive. Im dritten Kapitel werden die ökonomischen Folgen der Erweiterung analysiert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Investitionen in den MOE-Staaten und die Rolle des Euros. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, das die wichtigsten Trends und Erwartungen in Bezug auf die Osterweiterung der EU zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Osterweiterung, EU, Vertrag von Nizza, Agrar- und Strukturfonds, politische Integration, ökonomische Folgen, MOE-Staaten, Euro, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Handlungsfähigkeit, Legitimität.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die finanzielle Dimension der EU-Osterweiterung
College
LMU Munich  (Hochschule für Politik)
Course
Die EU-Osterweiterung
Grade
2,3
Author
Peter Becker (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V57104
ISBN (eBook)
9783638516365
Language
German
Tags
Dimension EU-Osterweiterung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Becker (Author), 2003, Die finanzielle Dimension der EU-Osterweiterung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint