"Ein Investmentfonds ist das Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft, das gemäß speziellen Anlagerungsgrundsätzen in den Vertragsbedingungen des Fonds in bestimmten Wertpapieren (Wertpapierfonds) oder als besondere Form in Immobilien (Immobilienfonds) angelegt wird. Eine Kapitalanlagegesellschaft kann je nach Anzahl der von ihr aufgelegten Fonds mehrere Sondervermögen verwalten."
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Investmentfonds
- Definition
- Arten
- Vermögensverwaltung
- Definition
- Geschichte der Vermögensverwaltung
- Vermögensverwaltung durch Finanzinstitute
- M.M. Warburg & CO KGaA
- Einleitung
- Unternehmensphilosophie
- Fonds-Vermögensverwaltung "Warburg Premium Portfolio"
- Strategieportfolios
- Vorteile und Kosten des Warburg Premium Portfolios
- Dresdner Bank AG
- Einleitung
- Unternehmensphilosophie
- Vermögensverwaltung mit Investmentfonds (VVI)
- VVI-Varianten
- Vorteile und Kosten der VVI
- NORDCON Vermögensmanagement GmbH
- Einleitung
- Unternehmensphilosophie
- Die NORDCON Fonds-Selection
- Portfoliovarianten
- Vorteile und Kosten der NORDCON Fonds-Selection
- Deutsche Bank AG
- Einleitung
- Unternehmensphilosophie
- Deutsche Bank Topinvest
- Anlagestrategien
- Vorteile und Kosten von Deutsche Bank Topinvest
- Abschließende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Vermögensverwaltung über Investmentfonds. Sie analysiert verschiedene Ansätze und Strategien zur Vermögensverwaltung, die von renommierten Finanzinstituten wie M.M. Warburg & CO, Dresdner Bank, NORDCON und Deutsche Bank angeboten werden. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der jeweiligen Unternehmensphilosophie, der Analyse von Anlageprodukten und der Bewertung von Kosten und Vorteilen der angebotenen Dienstleistungen.
- Vermögensverwaltung mit Investmentfonds
- Unternehmensphilosophien und Anlagestrategien verschiedener Finanzinstitute
- Analyse von Kosten und Vorteilen verschiedener Anlageprodukte
- Vergleich verschiedener Ansätze zur Vermögensverwaltung
- Bewertung der Effizienz und der Risiken verschiedener Anlageformen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einführung erläutert die Bedeutung von Investmentfonds und Vermögensverwaltung im Kontext der heutigen Finanzmärkte. Es werden Definitionen und Arten von Investmentfonds sowie die Geschichte der Vermögensverwaltung beleuchtet.
Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Ansätze zur Vermögensverwaltung durch Finanzinstitute. Es werden die Unternehmensphilosophien, die Anlageprodukte und die Kostenstrukturen von M.M. Warburg & CO, Dresdner Bank, NORDCON und Deutsche Bank analysiert.
Schlüsselwörter
Vermögensverwaltung, Investmentfonds, Finanzinstitute, Unternehmensphilosophie, Anlagestrategien, Kosten, Vorteile, Deutsche Bank, Dresdner Bank, NORDCON, M.M. Warburg & CO.
- Arbeit zitieren
- Jörg-Olaf Schramm (Autor:in), 2001, Vermögensverwaltung über Investmentfonds, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/5672