Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Ausbruchversuche in der Literatur um die Jahrhundertwende

Title: Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Ausbruchversuche in der Literatur um die Jahrhundertwende

Seminar Paper , 2000 , 27 Pages , Grade: 2

Autor:in: T. Niemsch (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da war doch endlich einmal einer aus jener Welt da draußen, einer, der in den großen, fernen Städten gelebt hatte, [...] wo der Rauch von den Lagerfeuern der Zigeuner sich lang über Baumkronen der Wälder hinzog, während rote Ruinen von den weinumkränzten Höhen in ein lachendes Tal hinabschauten...

In sowohl der skandinavischen als auch der unter skandinavischem Einfluß stehen-den Literatur um die Jahrhundertwende, welche die Beziehung zwischen dem nach Selbstverwirklichung strebenden Individuum und der in ihrer Determiniertheit gefangenen Gesellschaft beschreibt, tritt besonders häufig ein Motiv des "Dem-Ort-Entfliehens" auf. Dieser Ausbruch aus gesellschaftlichen Zwängen vollzieht sich in den Werken der Autoren in unterschiedlichster Weise. Häufig scheint eine wie oben zitierte Sehnsucht nach dem ganz Unbekannten (aber erwartet Sinngebenden) Ursprung dieses Ausbruchs zu sein.
Womöglich nicht immer ist dieses Motiv jedoch unter dem hier zu untersuchenden Aspekt ein bewußt gewähltes zu sein, vielmehr gewinnt man den Eindruck der aus anderen Intentionen heraus gewählten "Flucht", bzw. der Wahl dieser Lösung als bei-nahe unbewußte (und damit den zeitlichen Umständen um die Jahrhundertwende Rechnung tragende) Entscheidung der Autoren.
Gerade deshalb ist das Ziel der vorliegenden Arbeit eine etwaige Stringenz in der Beibehaltung dieses Motivs als Ultimativlösung festzustellen und zu untersuchen, wobei ausschließlich dieses auf gesellschaftlichen Zwängen basierende Fluchtmotiv analysiert wird, während andere Lösungen menschlicher Unzufriedenheit nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein sollen.

Die Texte der deutschen Autoren Gerhart Hauptmann und Thomas Mann, aber auch die ihrer skandinavischen Vorläufer August Strindberg, Henrik Ibsen, Jens Peter Ja-cobsen und Herman Bang dienen nicht nur wegen ihrer überragenden (und damit beispielhaften) Position in der Literatur des ausgehenden neunzehnten Jahrhunderts, sondern insbesondere auch wegen der in ihnen auftretenden Vielfältigkeit des zu erwartenden Motivs, als textliche Grundlage dieser Analyse.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Flucht aus gesellschaftlicher Determiniertheit
  • Zwei Fluchtmotive
  • Beispiele aus der skandinavischen Literatur um die Jahrhundertwende
    • August Strindberg
    • Henrik Ibsen
    • Jens Peter Jacobsen
    • Herman Bang
  • Beispiele aus der deutschen Literatur um die Jahrhundertwende
    • Gerhart Hauptmann
    • Thomas Mann
  • Versteckte Kontinuität
  • Finden von Wahrheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Motiv des „Dem-Ort-Entfliehens“ in der Literatur um die Jahrhundertwende, insbesondere in Bezug auf die Beziehung zwischen dem Individuum und der Gesellschaft. Sie analysiert, wie dieses Motiv in Werken skandinavischer und deutscher Autoren zum Ausdruck kommt und welche Intentionen hinter dieser „Flucht“ stecken könnten.

  • Analyse des Motivs des „Dem-Ort-Entfliehens“ in der Literatur um die Jahrhundertwende
  • Untersuchung der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft
  • Identifizierung verschiedener Arten von Fluchtmotiven
  • Betrachtung der Intentionen der Autoren hinter der „Flucht“
  • Analyse von Beispielen aus der skandinavischen und deutschen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Motiv des „Dem-Ort-Entfliehens“ als Ausdruck der Sehnsucht nach Selbstverwirklichung und dem Ausbruch aus gesellschaftlicher Determiniertheit. Das zweite Kapitel definiert zwei Arten von Fluchtmotiven: den Weggang von einem Ort als Flucht aus gesellschaftlichen Bedingungen und die Sehnsucht nach fernen Orten als Möglichkeit der geistigen Erweiterung. Die folgenden Kapitel widmen sich der Analyse von Beispielen aus der skandinavischen und deutschen Literatur, die diese Fluchtmotive beleuchten.

Schlüsselwörter

Individuum, Gesellschaft, Fluchtmotiv, Determiniertheit, Jahrhundertwende, skandinavische Literatur, deutsche Literatur, Selbstverwirklichung, Ortsbindung, Sehnsucht, geistige Erweiterung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Ausbruchversuche in der Literatur um die Jahrhundertwende
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien)
Course
Von Ibsen zu Thomas Mann: Klassiker der deutschen und skandinavischen Moderne
Grade
2
Author
T. Niemsch (Author)
Publication Year
2000
Pages
27
Catalog Number
V5667
ISBN (eBook)
9783638134774
Language
German
Tags
Literatur Skandinavien Jahrhundertwende Ausbruch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
T. Niemsch (Author), 2000, Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Ausbruchversuche in der Literatur um die Jahrhundertwende, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/5667
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint