Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtseinheit im Fach Deutsch: Rechtschreiben –Doppelvokale aa, ee und oo / Wie die alten Römer (4. Klasse)

Title: Unterrichtseinheit im Fach Deutsch: Rechtschreiben –Doppelvokale aa, ee und oo / Wie die alten Römer (4. Klasse)

Lesson Plan , 2001 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Miriam Englert (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gemeinde Oftersheim liegt im Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg) zwischen Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe. Oftersheim ist heute eine typische Wohngemeinde. Die Gemeinde liegt verkehrsmäßig sehr günstig an der Rheintalbahn und in nächster Nähe der Autobahn. Handel, Handwerk und Gewerbe sind durch kleinere und mittlere Unternehmen vertreten, während die Industrie fast ganz fehlt. Ungefähr 10509 Bürger und Bürgerinnen leben in der Gemeinde Oftersheim.
Der Bau der heutige Grund- und Hauptschule mit integrierter Werkrealschule wurde im Jahre 1968 fertiggestellt. Damals war die Theodor- Heuss- Schule zunächst nur für Hauptschüler gedacht. Erst Beginn des Schuljahres 1974/75 wurde ihr eine Grundschule angegliedert, um vor allem die Kinder aus dem Neubaugebiet wohnungsnah unterrichten zu können.
1996 stimmt der Gemeinderat der Einrichtung einer Außenklasse der Comenius-Schule Schwetzingen an der Theodor- Heuss- Grund- und Hauptschule zu, die eine intensive Kooperation zwischen behinderten und nicht - behinderten Kindern bewirken soll. Diese Kooperation hat sich in den Jahren als durchaus positiv erwiesen.
1997 feierte die Theodor-Heuss-Schule ihr 25-jähriges Bestehen.1998 wurde aufgrund eines erkennbaren Bedarfs die Einrichtung einer Kernzeitbetreuung für die Theodor-Heuss-Schule eingeführt. Seit ca. 7 Jahren bietet die Theodor- Heuss- Schule auch einen Werkrealschulzug an.
Heute sind ca. 350 Schüler und SchülerInnen und ungefähr 25 Lehrerinnen und Lehrer an der Schule. Die Schule verfügt über viele Klassen- und Fachräume, z. B. Computer- und Physikraum. Das Gebäude besteht aus insgesamt drei Stockwerken, die Klassenräume sind nicht nach den verschiedenen Schultypen geordnet. Der Schulhof ist verhältnismäßig groß und bietet genügend Platz für die Kinder und Jugendlichen. Die Hauptschule ist doppelzügig, und liegt bei einer Klassenstärke von 20 - 25 SchülerInnen. Die Grundschule hat eine 1.Klasse und eine 3.Klasse, allerdings auch zwei 2.Klassen und zwei 4.Klassen. Die Klassenstärke der Grundschulklassen liegt unter 20.
Das Klassenzimmer der Klasse 4a liegt im Untergeschoss des Schulgebäudes. Es ist bunt gestaltet, und an den Wänden sind verschiedene Schülerarbeiten zu finden. Die Fensterfront ist etwas klein, darum wirkt der Raum für mich ein bisschen dunkel und abgeschlossen. Die Tische sind in der "U - Form" aufgestellt und bieten somit allen SchülerInnen gute Sicht zur Tafel und zum Lehrer.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Analyse der Lernvoraussetzungen
    • 1.1 Vorstellung der Schule
    • 1.2 Vorstellung der Klasse
    • 1.3 Entwicklungspsychologischer Stand
  • 2 Sachanalyse
    • 2.1 Rechtschreibstunde: Vokalverdopplung aa, ee, oo
    • 2.2 Stunde „Wie die alten Römer…“
  • 3 Didaktische Analyse
    • 3.1 Stellung des Themas im Lehrplan
    • 3.2 Bedeutung des Themas für den Schüler
  • 4 Lernziele
  • 5 Methodische Vorüberlegungen
  • 6 Strukturskizze
  • 7 Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine doppelstündige Unterrichtseinheit in Deutsch für die Klasse 4a zum Thema Rechtschreibung (Doppelvokale) und dem Thema "Wie die alten Römer...". Ziel ist es, den Schülern die korrekte Schreibweise von Wörtern mit Doppelvokalen (aa, ee, oo) zu vermitteln und dies anhand eines thematisch passenden Kontextes ("Wie die alten Römer...") zu vertiefen. Der Entwurf analysiert die Lernvoraussetzungen der Schüler und beschreibt die methodische Umsetzung des Unterrichts.

  • Rechtschreibung von Doppelvokalen (aa, ee, oo)
  • Thematische Einbettung der Rechtschreibung in einen interessanten Kontext
  • Analyse der Lernvoraussetzungen der Schüler
  • Methodische Umsetzung des Unterrichts
  • Differenzierung des Unterrichts aufgrund heterogenen Arbeitstempos

Zusammenfassung der Kapitel

1 Analyse der Lernvoraussetzungen: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Einblick in die Schule und die Klasse 4a. Es beschreibt die Theodor-Heuss-Schule in Oftersheim, Baden-Württemberg, ihre Geschichte und Struktur, inklusive der Zusammensetzung der Schüler und Lehrer. Die Klasse 4a wird als aufmerksam und motiviert beschrieben, mit einer heterogenen Arbeitsgeschwindigkeit. Einzelne Schüler und ihre Stärken und Schwächen werden kurz vorgestellt, wobei das positive Klassenklima hervorgehoben wird. Die Beschreibung des Klassenzimmers und die Erläuterung der sozialen Dynamik in der Klasse liefern ein umfassendes Bild der Lernumgebung.

2 Sachanalyse: Dieser Abschnitt analysiert die fachlichen Inhalte der beiden Unterrichtsstunden. Der Fokus liegt auf der Erläuterung der Rechtschreibung von Wörtern mit Doppelvokalen (aa, ee, oo). Er beschreibt auch die thematische Verbindung zum zweiten Teil der Stunde, "Wie die alten Römer...", der vermutlich einen praxisorientierten Ansatz zur Anwendung des gelernten Rechtschreibwissens bietet. Die Sachanalyse bereitet den Boden für die didaktische Planung und die Formulierung von Lernzielen.

Schlüsselwörter

Rechtschreibung, Doppelvokale, aa, ee, oo, Unterrichtsentwurf, Klasse 4a, Grundschule, Didaktik, Methodik, Lernvoraussetzungen, heterogenes Arbeitstempo, Differenzierung, „Wie die alten Römer…“, Theodor-Heuss-Schule, Oftersheim.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Deutsch, Klasse 4a

Was ist der Gegenstand dieses Unterrichtsentwurfs?

Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine doppelstündige Unterrichtseinheit in Deutsch für die Klasse 4a. Die Einheit konzentriert sich auf die Rechtschreibung von Wörtern mit Doppelvokalen (aa, ee, oo) und thematisiert dies im Kontext "Wie die alten Römer...".

Welche Themen werden im Unterrichtsentwurf behandelt?

Der Entwurf behandelt die Analyse der Lernvoraussetzungen der Schüler (inkl. Vorstellung der Schule, Klasse und deren Entwicklungspsychologischen Stand), eine Sachanalyse der Rechtschreibung von Doppelvokalen und des Themas "Wie die alten Römer...", eine didaktische Analyse, die Formulierung von Lernzielen, methodische Vorüberlegungen, eine Strukturskizze und abschließend Literaturangaben.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Das Hauptziel ist die Vermittlung der korrekten Schreibweise von Wörtern mit Doppelvokalen (aa, ee, oo) an die Schüler der Klasse 4a. Dies soll durch eine thematische Einbettung in den Kontext "Wie die alten Römer..." geschehen und die Anwendung des Wissens in einem praxisorientierten Ansatz ermöglichen.

Wie wird der Unterricht methodisch umgesetzt?

Der Entwurf beschreibt die methodische Umsetzung des Unterrichts, berücksichtigt das heterogene Arbeitstempo der Schüler und beinhaltet Überlegungen zur Differenzierung des Unterrichts. Die konkreten Methoden werden jedoch nicht detailliert im Preview beschrieben.

Welche Lernvoraussetzungen der Schüler werden berücksichtigt?

Der Entwurf analysiert detailliert die Lernvoraussetzungen der Schüler der Klasse 4a. Dies beinhaltet eine Beschreibung der Theodor-Heuss-Schule in Oftersheim, die Zusammensetzung der Klasse (inkl. Stärken und Schwächen einzelner Schüler und des Klassenklimas) sowie der Lernumgebung (Klassenzimmer, soziale Dynamik).

Wie ist der Unterrichtsentwurf strukturiert?

Der Entwurf gliedert sich in Kapitel zur Analyse der Lernvoraussetzungen, Sachanalyse, didaktischen Analyse, Lernzielen, methodischen Vorüberlegungen, einer Strukturskizze und Literaturangaben. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Schlüsselwörter sind: Rechtschreibung, Doppelvokale, aa, ee, oo, Unterrichtsentwurf, Klasse 4a, Grundschule, Didaktik, Methodik, Lernvoraussetzungen, heterogenes Arbeitstempo, Differenzierung, „Wie die alten Römer…“, Theodor-Heuss-Schule, Oftersheim.

Für wen ist dieser Unterrichtsentwurf gedacht?

Der Unterrichtsentwurf ist für Lehrkräfte der Grundschule, insbesondere für Lehrer der 4. Klasse, gedacht. Er dient als Planungsgrundlage für eine doppelstündige Unterrichtseinheit zum Thema Rechtschreibung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit im Fach Deutsch: Rechtschreiben –Doppelvokale aa, ee und oo / Wie die alten Römer (4. Klasse)
College
University of Education Heidelberg  (Didaktik Deutsch)
Course
Fachpraktikum II
Grade
2
Author
Miriam Englert (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V5654
ISBN (eBook)
9783638134668
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Fach Deutsch Rechtschreiben Römer Klasse) Fachpraktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Miriam Englert (Author), 2001, Unterrichtseinheit im Fach Deutsch: Rechtschreiben –Doppelvokale aa, ee und oo / Wie die alten Römer (4. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/5654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint