Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Bedeutungserklärung im DAF-Unterricht

Titel: Bedeutungserklärung im DAF-Unterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 21 Seiten , Note: 2

Autor:in: Thilo Patzke (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist es, dem Lerner die notwendigen Mittel zur Kommunikation in einer Fremdsprache (L2) zu vermitteln. Fremdsprachenunterricht hat also instrumentelle Sprachbeherrschung als Ziel. Ein wichtiger Teil des Unterrichts ist die Wortschatzvermittlung. Diese umfaßt zwei Aspekte, zum einen die Bedeutungserklärung, zum anderen die Memoration der Wörter (vgl. Cornu 1981, S. 95).

Gerade bei der Wortschatzvermittlung spielen interkulturelle Bedeutungsunterschiede eine wichtige Rolle, denn in der Regel wird gerade die kulturelle Dimension einer Sprache das eigentliche Lernziel sein. Schließlich kann erst über die Kenntnis kultureller Besonderheiten eine fremde Sprache richtig in ihre Kontexte eingeordnet werden, damit der Lernende soziale Handlungsfähigkeit erlangen kann. Diese umfaßt politische, soziale, ethische und ästhetische Aspekte. Demzufolge muß im Fremdsprachenunterricht eine Strategie des Fremdverstehens vermittelt werden, ohne die die Vermittlung einer kommunikativen Kompetenz ein leeres Unterfangen wäre, d.h. landeskundliche Aspekte bzw. kulturspezifische Besonderheiten müssen unverzichtbarer Teil des Fremdsprachenunterrichts sein. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit Bedeutungserklärung im Deutsch als Fremdsprache- (DaF) Unterricht. Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptabschnitte. Im ersten Teil (Kapitel 2) wird auf die Wortbedeutung und ihre Verankerung in landeskundlichen Kontexten eingegangen.

Im zweiten Teil (Kapitel 3) werden verschiedene Techniken und Methoden zur Bedeutungserklärung (Semantisierungsverfahren) vorgestellt. Die verschiedenen Verfahren der Bedeutungsvermittlung haben die Funktion, Lernenden die Semantik unbekannter bzw. neuer Wörter und Strukturen zu erschließen. Sie schaffen die Voraussetzungen für die weiterführende Arbeit mit dem Wortschatz. Herausgearbeitet werden soll, daß diese Verfahren eine wesentliche Voraussetzung für die weiterführende Arbeit am Wortschatz sind und hinsichtlich ihres Einsatzes didaktische Konsequenzen erfordern. Im dritten und letzten Teil (Kapitel 4) werden die Betrachtungen zusammengefaßt und didaktische Konsequenzen formuliert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Landeskunde & Wortbedeutung
  • Techniken Methoden
    • Wörterbücher
    • Bedeutungsvermittlung
      • Müller: Wortschatzarbeit und Bedeutungsvermittlung
      • Bohn: Probleme der Wortschatzarbeit
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutungserklärung im Deutsch als Fremdsprache (DaF) Unterricht. Sie untersucht die Verknüpfung von Wortbedeutung und landeskundlichen Kontexten sowie verschiedene Techniken und Methoden zur Bedeutungserklärung (Semantisierungsverfahren). Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Semantisierungsverfahren für die Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht aufzuzeigen und didaktische Konsequenzen zu formulieren.

  • Bedeutungserklärung im DaF-Unterricht
  • Verknüpfung von Wortbedeutung und Landeskunde
  • Techniken und Methoden der Bedeutungserklärung
  • Didaktische Konsequenzen für die Wortschatzvermittlung
  • Interkulturelle Bedeutungsunterschiede

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Ziel des Fremdsprachenunterrichts und die Bedeutung der Wortschatzvermittlung dar. Sie hebt die Rolle interkultureller Bedeutungsunterschiede im Fremdsprachenunterricht hervor und betont die Notwendigkeit einer Strategie des Fremdverstehens.

Landeskunde & Wortbedeutung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Verankerung von Wortbedeutung in landeskundlichen Kontexten. Es wird erläutert, dass die Kommunikationsteilnehmer mit den gleichen Wörtern oft unterschiedliche Inhalte verbinden können. Die Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken hängt eng mit landeskundlichen Faktoren zusammen, und es werden Beispiele für die unterschiedliche Bedeutung von Wörtern in verschiedenen Sprachen gegeben.

Techniken Methoden

Dieser Abschnitt stellt verschiedene Techniken und Methoden zur Bedeutungserklärung (Semantisierungsverfahren) vor. Es werden die verschiedenen Verfahren der Bedeutungsvermittlung und ihre Funktion zur Erschließung der Semantik unbekannter Wörter und Strukturen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Bedeutungserklärung, Wortschatzvermittlung, DaF-Unterricht, Landeskunde, interkulturelle Kommunikation, Semantisierungsverfahren und didaktische Konsequenzen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bedeutungserklärung im DAF-Unterricht
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Methoden und Probleme der semantischen Analyse
Note
2
Autor
Thilo Patzke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V56524
ISBN (eBook)
9783638511827
ISBN (Buch)
9783640330485
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutungserklärung DAF-Unterricht Methoden Probleme Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thilo Patzke (Autor:in), 2006, Bedeutungserklärung im DAF-Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/56524
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum