Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument

Title: Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Bloch (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der zunehmenden Komplexität und Dynamisierung von Umweltbedingungen, der Globalisierung von Märkten sowie des gesellschaftlichen Wertewandels, erzielen heutige Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg nicht mehr ausschließlich über Beschaffungs- und Absatzmärkte, sondern über die Berücksichtigung des gesellschaftlichen Umfeldes. Die Unternehmen müssen folglich ihre Aktivitäten im Hinblick auf soziale und ökologische Auswirkungen sowie auf die Bedingungen einer aufmerksamen und kritischen Gesellschaft entsprechend ausrichten. Hinzu kommt, dass der Staat durch die sich seit Mitte der 90er Jahre verschärfte öffentliche Haushaltslage, vermehrt seine sozialen und ökologischen Handlungen zurückfahren musste. Aber auch durch eine gestiegene Selbstwahrnehmung der Unternehmen, in weniger entwickelten Wirtschaftsräumen zu agieren, wo soziale Ordnung und Infrastruktur nicht selbstverständlich gegeben sind, bedarf es einer Bereitschaft seitens der Unternehmen sich im Rahmen eines sog. Corporate Citizenship aktiv den aufgezeigten Herausforderungen zu stellen.
Folglich ist die Gesellschaft bei der Bewältigung ihrer Aufgaben darauf angewiesen, dass die Unternehmen die Verantwortung ihrerseits wahrnehmen. Auf der anderen Seite haben aber auch die Unternehmen selbst ein Interesse sich gesellschaftlich zu engagieren, aufgrund eines zunehmenden Drucks auf Kapital- und Arbeitsmärkten, der Reputation und des eigenen Images. Die Unternehmen versuchen also ihre eigenen strategischen Interessen mit denen der Gesellschaft zu koppeln und mitzuentwickeln.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt für die Bedeutung von Corporate Citizenship ist, dass die klassische Kommunikation aufgrund einer Informationsflut und einer selektiveren Wahrnehmung von Botschaften durch die Verbraucher schwieriger geworden ist. Der Bekanntheitsgrad von Marken lässt sich heute immer weniger ausschließlich über die Produkte vermitteln. Die Unternehmen verfolgen also durchaus durch den Einsatz von Corporate Citizenship eigene wirtschaftliche Beweggründe, sich außerhalb ihres Geschäftsfeldes gesellschaftlich zu engagieren. Dieses bürgerliche Engagement wird dabei als eine Investition in die zukünftige Gesellschaft verstanden, welche sich wiederum positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Die Unternehmen sollten daher, die vielfältigen gesellschaftlichen Anliegen nicht als notwendige Pflicht, sondern als zukünftige Chance auffassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Systematisierung von Kommunikationsinstrumenten
  • Corporate Citizenship – Definition und Abgrenzung
  • Ausgewählte Instrumente des Corporate Citizenship
  • Motive und Nutzenerwartungen von Corporate Citizenship
  • Kriterien eines erfolgreichen Corporate-Citizenship-Projektes
  • Probleme und Grenzen von Corporate Citizenship
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument. Er beleuchtet die Rolle des Corporate Citizenship im Kontext der zunehmenden Komplexität und Dynamik des modernen Wirtschaftsumfeldes, der Globalisierung von Märkten und des gesellschaftlichen Wertewandels.

  • Die Relevanz von Corporate Citizenship für Unternehmenserfolg angesichts gesellschaftlicher Erwartungen und Herausforderungen.
  • Die Einordnung von Corporate Citizenship in das System der Kommunikationsinstrumente und seine Abgrenzung von Corporate Social Responsibility.
  • Die Analyse verschiedener Instrumente und Maßnahmen des Corporate Citizenship sowie deren Einsatzmöglichkeiten.
  • Die Untersuchung der Motive und Nutzenerwartungen von Unternehmen hinsichtlich des Engagements in Corporate Citizenship-Projekten.
  • Die Identifizierung von Kriterien für ein erfolgreiches Corporate Citizenship-Projekt.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die wachsende Bedeutung von Corporate Citizenship im Kontext des gesellschaftlichen Wandels und der zunehmenden Komplexität von Umweltbedingungen dar. Sie betont die Notwendigkeit für Unternehmen, sich aktiv den Herausforderungen der Gesellschaft zu stellen und ihre soziale und ökologische Verantwortung wahrzunehmen.

Grundlagen und Systematisierung von Kommunikationsinstrumenten

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Kommunikation für Unternehmen im Hinblick auf die Steuerung von Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen ihrer Stakeholder. Es erfolgt eine Systematisierung von Kommunikationsinstrumenten, die sowohl der Marktkommunikation als auch der Unternehmenskommunikation zugeordnet werden.

Corporate Citizenship – Definition und Abgrenzung

Dieses Kapitel bietet eine Definition von Corporate Citizenship und grenzt es von Corporate Social Responsibility ab. Es wird die Rolle des Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument und dessen Potenzial zur Gestaltung eines positiven Images und Reputation für Unternehmen hervorgehoben.

Ausgewählte Instrumente des Corporate Citizenship

Dieses Kapitel untersucht eine Auswahl von Instrumenten des Corporate Citizenship, wie z.B. Sponsoring, soziale Investitionen, Spenden und ehrenamtliches Engagement. Es analysiert die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Instrumente.

Motive und Nutzenerwartungen von Corporate Citizenship

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Motiven von Unternehmen, sich im Bereich des Corporate Citizenship zu engagieren. Es werden die verschiedenen Nutzenerwartungen analysiert, die Unternehmen durch dieses Engagement erreichen möchten, wie z.B. die Verbesserung des Images, die Steigerung der Kundenbindung und der Gewinnung neuer Kunden.

Kriterien eines erfolgreichen Corporate-Citizenship-Projektes

Dieses Kapitel analysiert die Erfolgsfaktoren von Corporate Citizenship-Projekten. Es werden Kriterien für die Planung, Umsetzung und Evaluation von Projekten eingeführt, die zu einem nachhaltigen und positiven Einfluss auf die Gesellschaft beitragen.

Probleme und Grenzen von Corporate Citizenship

Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen und Grenzen von Corporate Citizenship, wie z.B. die potenziellen Konflikte zwischen unternehmerischen Interessen und den Erwartungen der Gesellschaft. Es werden kritische Punkte hinsichtlich der Authentizität und Glaubwürdigkeit von Corporate Citizenship-Aktivitäten diskutiert.

Schlüsselwörter

Corporate Citizenship, Kommunikationsinstrumente, Stakeholder, Unternehmenskommunikation, Markenimage, Reputation, gesellschaftliche Verantwortung, Soziale Investitionen, Spenden, Sponsoring, Ehrenamt, Nachhaltigkeit, Transparenz, Glaubwürdigkeit, Authentizität.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument
College
University of Kassel
Course
Kommunikations- und Medienmanagement
Grade
1,3
Author
Patrick Bloch (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V56421
ISBN (eBook)
9783638510936
ISBN (Book)
9783656814801
Language
German
Tags
Bedeutung Aufgabenstellung Corporate Citizenship Kommunikationsinstrument Kommunikations- Medienmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Bloch (Author), 2006, Bedeutung und Aufgabenstellung von Corporate Citizenship als Kommunikationsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/56421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint