Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Exegese zu Genesis 12,1-9 die Berufung des Abraham

Titel: Exegese zu Genesis 12,1-9 die Berufung des Abraham

Hausarbeit , 2004 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jan Schulze (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Text löst große Freude in mir aus, da Gott so deutlich zu Abram spricht und ihm zusagt bei ihm zu sein. Gott geht großzügig mit seinem Segen um und hat ein großes Ziel für Abram. Ich kann mich teilweise in der Situation Abrams wiedererkennen, der sein Vaterland, seine Familie und sein sicheres Zuhause verlässt um in das Ungewisse auf zu brechen. Gott begleitet Abram und ist bei ihm, genauso wie er auch auf meinem Weg mit dabei ist, führt und leitet er mich. Er ist ein herrlicher Gott der so viel Gutes für mich bereit hält. Er segnet mich und möchte, dass auch ich zum Segen werde. So ermutigt mich Gott seiner Berufung zu folgen die er mir gegeben hat und seinen Segen in die Welt zu tragen.
Die Frage die sich mir jedoch stellt ist, ob ich wohl auch mit so viel Vertrauen auf Gott losgezogen wäre wie es Abram getan hat. Würde ich mich so einfach in eine ungewisse Zukunft, in ein mir unbekanntes Land aufmachen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbesinnung
  • Übersetzungsvergleich
  • Kontextbestimmung von Gen. 12,1-9
  • Gliederung des Textes
    • Verse 1-3: Gott spricht zu Abram
    • Verse 4-6: Abram tritt seine Reise an
    • Vers 7a: Gott spricht erneut zu Abram
    • Verse 7b-9: Abram zieht durch das ihm verheißene Land
  • Literarkritik
  • Formkritik
  • Überlieferungsgeschichte
  • Redaktionsgeschichte
  • Begriffserklärung aus der Zeitgeschichte
  • Traditionsgeschichte
  • Religionsgeschichtlicher Vergleich
  • Einzel-Exegese
    • Skopus
  • Verkündigungsansatz für heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Exegese von Gen. 12,1-9 analysiert den biblischen Text und dessen Bedeutung im Kontext der Urgeschichte und der Vätergeschichte. Sie zielt darauf ab, die literarischen und historischen Hintergründe des Textes aufzudecken, die darin enthaltenen Verheißungen und die Bedeutung der Berufung Abrahams zu beleuchten.

  • Die Berufung Abrahams und die Verheißung Gottes
  • Der Übergang von der Urgeschichte zur Vätergeschichte
  • Die Reise Abrahams in das verheißene Land Kanaan
  • Die literarischen und historischen Hintergründe des Textes
  • Die Bedeutung des Textes für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der persönlichen Auseinandersetzung des Autors mit dem Text und den in ihm enthaltenen Botschaften. Der zweite Teil analysiert verschiedene Übersetzungen des Textes, um den Einfluss von sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten auf die Interpretation zu verstehen. Der dritte Abschnitt beschreibt den Kontext von Gen. 12,1-9 in Bezug auf die Urgeschichte und die Vätergeschichte. Es folgt eine detaillierte Gliederung des Textes, die in grobe und einzelne Abschnitte unterteilt wird. Im fünften Abschnitt wird die literarische Kritik des Textes beleuchtet und auf die verschiedenen Quellen hingewiesen, die in ihm enthalten sind. Der sechste Abschnitt befasst sich mit der Formkritik und analysiert feststehende Wendungen und die Gattungen des Textes. Im siebten Abschnitt werden die Überlieferung und die Redaktionsgeschichte des Textes erörtert. Schließlich werden die Begriffe aus der Zeitgeschichte und die Religionsgeschichte des Textes untersucht. Der letzte Abschnitt analysiert die Einzelexegese des Textes, insbesondere die Frage des Skopus, und legt einen Verkündigungsansatz für die heutige Zeit dar.

Schlüsselwörter

Die Exegese beleuchtet zentrale Themen wie die Berufung Abrahams, die Verheißungen Gottes, die Urgeschichte, die Vätergeschichte, die literarkritische Analyse, die Formkritik, die Überlieferungsgeschichte, die Redaktionsgeschichte, die Zeitgeschichte, die Religionsgeschichte und den Verkündigungsansatz für die heutige Zeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese zu Genesis 12,1-9 die Berufung des Abraham
Hochschule
CVJM-Kolleg Kassel
Note
1,7
Autor
Jan Schulze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
14
Katalognummer
V55802
ISBN (eBook)
9783638506625
ISBN (Buch)
9783656814351
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Genesis Berufung Abraham
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Schulze (Autor:in), 2004, Exegese zu Genesis 12,1-9 die Berufung des Abraham, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55802
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum