Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine Untersuchung der Gesellschaft in Thomas Manns "Zauberberg"

Title: Eine Untersuchung der Gesellschaft in Thomas Manns "Zauberberg"

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dietrich Arlart (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer sich mit der Gesellschaft des Zauberbergs befasst, kommt nicht umhin, sich mit einer Problematik zu beschäftigen, die sich durch das Werk Thomas Manns zieht. Es ist dies der Perspektivismus. Die Figuren erscheinen nicht als absolute, fertige Charaktere, die schlicht so sind, wie sie sind - und womöglich auch so bleiben -, sondern sie existieren im Bewusstsein der verschiedenen Haupt- und Nebenfiguren, formen sich dort aus zu Ideen, Prinzipien, Typen, Personifizierungen, bisweilen Individuen. Die Dinge sind nicht einfach, sondern sie spiegeln sich im Bewusstsein des Betrachters.

Was nun gerade Hans Castorp zum idealen Helden des Romans macht, ist seine Bereitschaft, sich im Sinne des 'placet experiri' die verschiedensten Anschauungen und Perspektiven versuchsweise zu eigen zu machen, um sie dann spielerisch anzuwenden und - gelegentlich - zu einem eigenen Standpunkt zu gelangen. "Mit der Neugier eines Bildungsreisenden" nimmt er Eindrücke, Anregungen und pädagogische Bemühungen auf.

An Anregungen fehlt es denn auch nicht. Dem jungen Ankömmling mag wohl scheinen, dass er in einem Schlaraffenland gelandet ist, einem Ort der Abgeschiedenheit und Verantwortungslosigkeit. Wie lebt man an diesem Ort? Dieser Frage werde ich mich im ersten Teil der vorliegenden Arbeit widmen, um mich dann dem Protagonisten, Hans Castorp, zuzuwenden und den Zauber zu untersuchen, den der Berg auf ihn ausübt. Wer ist er, welchen Einflüssen ist er ausgesetzt - und zu wem wird er?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die 'Gesellschaft' des Zauberberg
    • "Die grenzenlosen Vorteile der Schande": Leben auf dem Zauberberg
      • Krankheit
      • Hermetik
      • Freiheit
      • 'Liederlichkeit'
        • Erotik
      • Die Berghofgesellschaft als Spiegel der europäischen Vorkriegsgesellschaft
    • Hans Castorp
      • 'Ein einfacher junger Mensch'?
      • Die Effekte des Lebens auf dem Zauberberg
        • "Denn alles Interesse für Tod und Krankheit ist nichts als eine Art von Ausdruck für das am Leben": Die Einstellung zum Tod
        • Steigerung
      • Einflüsse der Hauptfiguren
        • Selbstvervollkommnung als Menschheitspflicht: Der Einfluß Settembrinis
        • 'Das ist der Osten und die Krankheit': Der Einfluß Clawdia Chauchats
        • 'Mein Gott - eine Persönlichkeit!': Der Einfluß Peeperkorns
  • Schluss
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die 'Gesellschaft' des Zauberberg, indem sie die Lebenswelt und die Figuren des Romans aus der Perspektive des Perspektivismus beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf Hans Castorps Reise in die 'geistige Landschaft Europas', die durch seine Begegnungen mit den verschiedenen Figuren und deren Anschauungen geprägt wird. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Lebens auf dem Zauberberg auf Hans Castorp und die Rolle der Krankheit als verbindendes Element der Berghofgesellschaft.

  • Der Perspektivismus als prägendes Element der Figurenzeichnung
  • Die Lebenswelt des Zauberbergs als abgeschlossener Mikrokosmos
  • Die Auswirkungen der Krankheit auf die Gesellschaft und die individuelle Entwicklung
  • Die Rolle von Hans Castorp als Protagonisten und sein Umgang mit den Einflüssen der Berghofgesellschaft
  • Die Verbindung des Romans mit der europäischen Vorkriegsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt die grundlegende Problematik des Perspektivismus in Thomas Manns Werk dar und stellt Hans Castorps Rolle als idealen Helden des Romans heraus. Kapitel 2.1 befasst sich mit der Gesellschaft des Zauberbergs und stellt die Internationalität der Bewohner und ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe vor. Die Krankheit als verbindendes Element und die Abgrenzung der Gesellschaft nach außen werden beleuchtet. Kapitel 2.1.1 analysiert die Rolle der Krankheit in der Berghofgesellschaft und ihre Auswirkungen auf das Selbstbild der Bewohner. Kapitel 2.1.2 betrachtet die Hermetik des Zauberbergs und die daraus resultierende Selbstbeobachtung und Geselligkeit. Kapitel 2.1.3 widmet sich der Freiheit des Lebens auf dem Zauberberg, während Kapitel 2.1.4 die 'Liederlichkeit' und insbesondere die Erotik thematisiert. Kapitel 2.1.5 untersucht die Berghofgesellschaft als Spiegelbild der europäischen Vorkriegsgesellschaft.

Schlüsselwörter

Der Zauberberg, Thomas Mann, Perspektivismus, Krankheit, Gesellschaft, Berghofgesellschaft, Hans Castorp, Internationalität, Hermetik, Freiheit, Liederlichkeit, Erotik, Selbstbeobachtung, Europäische Vorkriegsgesellschaft.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Untersuchung der Gesellschaft in Thomas Manns "Zauberberg"
College
University of Trier  (Neuere Deutsche Literatur)
Grade
1,0
Author
Dietrich Arlart (Author)
Publication Year
2001
Pages
30
Catalog Number
V5547
ISBN (eBook)
9783638133913
ISBN (Book)
9783638686679
Language
German
Tags
Eine Untersuchung Gesellschaft Thomas Manns Zauberberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dietrich Arlart (Author), 2001, Eine Untersuchung der Gesellschaft in Thomas Manns "Zauberberg", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/5547
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint