Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Lernförderliches Klima durch Achtsamkeit im Schulalltag. Aktive Aufmerksamkeitslenkung durch die bewusste Wahrnehmung der Sinne

Title: Lernförderliches Klima durch Achtsamkeit im Schulalltag. Aktive Aufmerksamkeitslenkung durch die bewusste Wahrnehmung der Sinne

Project Report , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schule sollte neben der zentralen Aufgabe der Wissensvermittlung auch die allseitige Förderung der Persönlichkeit erfassen. Aus diesem Grund wird es notwendig sein, vielseitige Programme in den Schulalltag zu integrieren und umzusetzen. Das Seminar der Projektwerkstatt hat es mir ermöglicht, den Mehrwert des Seminars über die Achtsamkeit für schulische Zwecke nutzen und ein eigenständiges Projekt entwickeln zu können. Dieses Projekt versucht mit alltäglichen Elementen, die Persönlichkeitsentwicklung bestmöglich zu unterstützen und den Schülerinnen und Schülern ihr auffälliges Verhalten bewusst zu machen. Auf diese Weise sollen auch die Schülerinnen und Schülern mit dem Begriff der Achtsamkeit in Berührung kommen

Heterogenität in der Schule bezog sich in meinem Verständnis vermehrt nur auf Lernvoraussetzungen und auf die unterschiedlichen Sozialisationen der Schülerinnen und Schüler. Allerdings stellte sich meine Perspektive als doch sehr oberflächlich dar. Insofern sich die Heterogenität in allen Bereichen wiedererkennen lässt. Lernvoraussetzungen, Lernziele, Motivation, Herkunft, Erwartungen, Verhältnisse, Bewältigung von Schwierigkeiten oder die Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit. All diese Bereiche sind bei den Schülerinnen und Schülern anderweitig ausgeprägt und vorhanden. Hinzu kommt, dass unter anderem durch diese heterogenen Erscheinungsformen vermehrt Aggressionen und jegliche Lernwiderstände den Schulalltag prägen. Respektlosigkeiten untereinander, Stresszustände, die sich in aggressive und gewaltbereite Haltungen wandelten, ohne dabei diese Impulse kontrollieren zu können, als auch fehlende Lernbereitschaften zählten zur Tagesordnung.

Insofern beschreibt auch Kaltwasser (2013) die Situationen der Schule aus ähnlicher Perspektive. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich weniger mit dem Unterrichtsgeschehen als vielmehr mit anderen Reizen. Hinzu kommt, dass diese Tatsache durch fehlende Aufmerksamkeit bekräftigt wurde. Kleinste Störungen oder Geräusche lösten die Schülerinnen und Schüler vom Unterricht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Achtsamkeit - Theoretische Fundierung
    • Achtsamkeit- Gehirn und Denken
    • Achtsamkeit im pädagogischen Kontext
    • Forschungsstand und Studien
  • Problembeschreibung – fehlende Aufmerksamkeitslenkung
  • Mögliche Lösungsstrategie: Aktive Aufmerksamkeitslenkung durch die bewusste Wahrnehmung der Sinne
  • Kooperation im Kollegium
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekt untersucht die Bedeutung von Achtsamkeit im Schulalltag und bietet eine mögliche Lösungsstrategie für ein lernförderliches Klima durch aktive Aufmerksamkeitslenkung.

  • Theoretische Fundierung des Konzepts der Achtsamkeit
  • Einfluss von Achtsamkeit auf Gehirn und Denkprozesse
  • Relevanz von Achtsamkeit im pädagogischen Kontext
  • Herausforderungen der fehlenden Aufmerksamkeitslenkung im Schulalltag
  • Entwicklung einer praktischen Strategie zur Förderung von Achtsamkeit im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt des Projekts dar, der auf den Erfahrungen des Autors im Praxissemester basiert. Sie beschreibt die Herausforderungen, die durch die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler entstehen, und die Bedeutung von Achtsamkeit als möglicher Lösungsansatz.
  • Kapitel 2 liefert eine theoretische Fundierung des Begriffs der Achtsamkeit. Es beleuchtet die Bedeutung von Achtsamkeit als aktive Lenkung der Aufmerksamkeit, ihre Verbindung zur buddhistischen Tradition und ihren Einfluss auf Gehirn und Denkprozesse.
  • Kapitel 3 untersucht den pädagogischen Kontext der Achtsamkeit und stellt die Relevanz von Achtsamkeit im Schulunterricht dar.
  • Kapitel 4 präsentiert ein eigenständig entwickeltes Projekt, das die aktive Aufmerksamkeitslenkung durch die bewusste Wahrnehmung der Sinne im Unterricht fördern soll.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Bedeutung der Kooperation im Kollegium als zentraler Faktor für den Erfolg des Projekts.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Aufmerksamkeitslenkung, Lernförderliches Klima, Schulalltag, Heterogenität, Sinneswahrnehmung, Projekt, Pädagogischer Kontext.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Lernförderliches Klima durch Achtsamkeit im Schulalltag. Aktive Aufmerksamkeitslenkung durch die bewusste Wahrnehmung der Sinne
College
University of Duisburg-Essen  (Fakultät für Bildungswissenschaften)
Course
Projektwerkstatt: Theorie-Praxis-Projekt
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V542395
ISBN (eBook)
9783346160157
ISBN (Book)
9783346160164
Language
German
Tags
Achtsamkeit Wahrnehmnug der Sinne Entfaltung der Persönlichkeit aktive Lenkung der Aufmerksamkeit Gehirn & Denken Meditation effektiver Lernen Leistungsdruck Konzentraionsfähigkeit Interesse der SuS Atemlenkung Rituale Achtsamkeitsraum Implementierung im Schulalltag gesundes Klassenklima Kooperation im Kollegium Steigerung der Leistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Lernförderliches Klima durch Achtsamkeit im Schulalltag. Aktive Aufmerksamkeitslenkung durch die bewusste Wahrnehmung der Sinne, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/542395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint