Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Chemistry

Individuelle Fördermöglichkeiten im Chemieunterricht. Wie gelingt eine Teilnahme am Experimentieren für Schüler mit Förderschwerpunkt?

Title: Individuelle Fördermöglichkeiten im Chemieunterricht. Wie gelingt eine Teilnahme am Experimentieren für Schüler mit Förderschwerpunkt?

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im heutigen Chemieunterricht stellt die Einbindung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung eine besondere Herausforderung an die Lernenden und die Lehrkraft dar. Je nach Ausprägungsform beeinflussen externalisierende und internalisierende Verhaltensauffälligkeiten die Dynamik der gesamten Klasse und können darüber hinaus zu gravierenden Unterrichtsstörungen führen. Des Weiteren leidet die Leistungserbringung und Entwicklung der betroffenen SuS mit Förderschwerpunkt unter den negativen Konsequenzen ihrer Verhaltensstörung, wenn diese nicht richtig im Unterricht durch die Lehrperson und den Klassenverband aufgefangen werden.
Diese Ausarbeitung soll dazu dienen, eine Brücke zwischen Einsatzmöglichkeiten von Experimenten und SuS mit emotionalen und sozialen Einschränkungen zu schlagen. Im weiteren Verlauf wird die Begrifflichkeit der Gefühls- und Verhaltensstörungen und dem daraus resultierenden Fsp. e./s. E. kurz erläutert, die Rolle des Experimentes im Chemieunterricht thematisiert und anschließend unterschiedliche Diagnose- und Differenzierungsmöglichkeiten für den Fsp. e./s. E. sowie den Chemieunterricht näher betrachtet. Abschließend wird mittels eines exemplarischen Unterrichtsausschnittes die Kombination von Differenzierungsmöglichkeiten dargestellt und reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1. EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK
    • 2. FORSCHUNGSSTAND UND VORGEHENSWEISE
  • 2. HAUPTTEIL
    • 2.1 GEFÜHLS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN
    • 2.2 DAS EXPERIMENT IM CHEMIEUNTERRICHT
    • 2.3 DIAGNOSE- UND DIFFERENZIERUNGSMAẞNAHMEN BEI EMOTIONALEN UND SOZIALEN ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN
      • 2.3.1 Diagnoseverfahren bei Kindern und Jugendlichen mit aggressivem Verhalten
      • 2.3.2 Differenzierungsmaßnahmen für SuS mit dem Fsp. e./s. E.
    • 2.4 DIAGNOSE- UND DIFFERENZIERUNGSMAẞNAHMEN IM CHEMIEUNTERRICHT
      • 2.4.1 Diagnoseverfahren im Chemieunterricht
      • 2.4.2 Differenzierungsmaßnahmen im Chemieunterricht
    • 2.5 MÖGLICHE UMSETZUNG VON DIFFERENZIERUNG MIT HILFE EINES AUSSCHNITTHAFTEN UNTERRICHTSBEISPIELS
  • 3. REFLEXION UND AUSBLICK
  • 4. LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Möglichkeiten einer abgestimmten Differenzierung im Chemieunterricht für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Sie analysiert, wie Diagnoseverfahren und differenzierte Arbeitsaufträge den Bedürfnissen dieser Schüler gerecht werden und ihnen eine aktive Teilnahme am Experimentieren ermöglichen können.

  • Diagnose und Differenzierung von Gefühls- und Verhaltensstörungen
  • Die Rolle des Experimentes im Chemieunterricht
  • Diagnose- und Differenzierungsmaßnahmen für SuS mit dem Fsp. e./s. E. im Chemieunterricht
  • Einsatz von differenzierten Arbeitsaufträgen zur Teilhabe am Experimentieren
  • Realistische Umsetzung von Differenzierungsmaßnahmen im Chemieunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung erläutert die Herausforderungen, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung für den Chemieunterricht darstellen. Sie betont die Notwendigkeit einer differenzierten Vorgehensweise, um den Bedürfnissen dieser Schüler gerecht zu werden.
  • Kapitel 2: Hauptteil - Dieser Abschnitt beleuchtet den Forschungsstand bezüglich Gefühls- und Verhaltensstörungen, die Rolle des Experimentes im Chemieunterricht und die Diagnose- und Differenzierungsmöglichkeiten für SuS mit dem Fsp. e./s. E.
  • Kapitel 2.1: Gefühls- und Verhaltensstörungen - Dieses Kapitel definiert den Begriff der Gefühls- und Verhaltensstörungen und beschreibt die Auswirkungen dieser Störungen auf den schulischen Kontext.
  • Kapitel 2.2: Das Experiment im Chemieunterricht - Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung des Experimentes im Chemieunterricht und die besonderen Herausforderungen, die es für SuS mit dem Fsp. e./s. E. mit sich bringt.
  • Kapitel 2.3: Diagnose- und Differenzierungsmaßnahmen bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen - Dieser Abschnitt stellt verschiedene Diagnoseverfahren und Differenzierungsmaßnahmen für SuS mit dem Fsp. e./s. E. vor.
  • Kapitel 2.4: Diagnose- und Differenzierungsmaßnahmen im Chemieunterricht - Dieses Kapitel widmet sich der Anwendung von Diagnoseverfahren und Differenzierungsmaßnahmen im Kontext des Chemieunterrichts.
  • Kapitel 2.5: Mögliche Umsetzung von Differenzierung mit Hilfe eines Ausschnitthaften Unterrichtsbeispiels - Dieser Abschnitt präsentiert ein Beispiel für die konkrete Umsetzung von Differenzierungsmaßnahmen im Chemieunterricht.

Schlüsselwörter

Diese Ausarbeitung konzentriert sich auf die Themenbereiche Inklusion, Chemieunterricht, Differenzierung, Emotionale und Soziale Entwicklung, Gefühls- und Verhaltensstörungen, Diagnoseverfahren, Arbeitsaufträge und Experimentieren.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Individuelle Fördermöglichkeiten im Chemieunterricht. Wie gelingt eine Teilnahme am Experimentieren für Schüler mit Förderschwerpunkt?
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V541777
ISBN (eBook)
9783346175465
ISBN (Book)
9783346175472
Language
German
Tags
Chemiedidaktik Sonderpädagogik Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Individuelle Fördermöglichkeiten im Chemieunterricht. Wie gelingt eine Teilnahme am Experimentieren für Schüler mit Förderschwerpunkt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/541777
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint