Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Das Thema der Flucht im Literaturunterricht. Die textliche und bildliche Darstellung Geflüchteter in aktuellen Bilderbüchern

Titel: Das Thema der Flucht im Literaturunterricht. Die textliche und bildliche Darstellung Geflüchteter in aktuellen Bilderbüchern

Hausarbeit , 2020 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Hanna Burger (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit befasst sich mit Kinderliteratur zu Flucht. Die Autorin wirft dabei einen genaueren Blick auf die (De-)Konstruktion von Flüchtlingsfiguren in Bilderbüchern und stellt eine Verbindung zur unterrichtlichen Praxis her. Dazu findet eine intensive Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage statt: Wie werden Geflüchtete textlich und bildlich in aktuellen Bilderbüchern dargestellt und welche Schlüsse können daraus für den Einsatz im Literaturunterricht gezogen werden?

Zunächst werden die für die Arbeit relevanten Begriffe erläutert und das Bilderbuch als Medium der Kinderliteratur, sowie die Kinderliteratur zu Flucht durchleuchtet. Danach wird die in dieser Arbeit eingenommene migrationsgesellschaftliche Analyseperspektive dargelegt, um eine Analyse der textlichen und bildlichen Darstellung von Geflüchteten in aktuellen Bilderbüchern vorzunehmen. Dazu wird zuerst die Methodik geklärt, um anschließend auf zwei ausgewählte Werke einzugehen. Im Anschluss werden Anknüpfpunkte von Flucht-Literatur für den Literaturunterricht der Primarstufe skizziert.

Deutschland wurde neben anderen europäischen Ländern, insbesondere in den letzten fünf Jahren, zur Zielregion transkontinentaler Fluchtbewegungen, wodurch die Fluchtthematik in den Fokus vieler politischer und gesellschaftlicher Debatten rückte. Der Diskurs nahm daraufhin auch verstärkt Einzug in die Literatur und wurde unter anderem im Bereich der Kinderliteratur in diversen Gattungen aufgegriffen. Die Literatur zu Flucht und Ankommen entwirft Bilder von Geflüchteten und kann so zum Dialog in Bezug auf Flucht beitragen. Dabei kommen der Kinderliteratur Aufgaben und zugleich Chancen zu, die Thematik altersgerecht begreifbar zu machen und eine eigene Perspektive der Darstellung von Flucht zu entwickeln, um stereotypen Aussagen differenziert entgegenzutreten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen
      • Flucht(migration)
      • Geflüchtete in Abgrenzung zum Flüchtlingsbegriff
    • Das Bilderbuch als Medium der Kinderliteratur
    • Kinderliteratur zu Flucht
    • Migrationsgesellschaftliche Analyseperspektive
  • Analyse der Darstellung von Geflüchteten in ausgewählten Bilderbüchern
    • Methodik
    • Ramas Flucht – Margriet Ruurs, Nizar Ali Badr
    • Flucht Niki Glattauer, Verena Hochleitner
  • Anknüpfpunkte von Flucht-Literatur für den Literaturunterricht der Primarstufe
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die textliche und bildliche Darstellung von Geflüchteten in aktuellen Bilderbüchern und analysiert deren Potenzial für den Einsatz im Literaturunterricht der Primarstufe. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Konstruktion und Dekonstruktion von Flüchtlingsfiguren in der Kinderliteratur zu gewinnen.

  • Die Bedeutung von Bilderbüchern als Medium der Kinderliteratur und deren Rolle in der Vermittlung von Fluchtgeschichten.
  • Die Analyse der textuellen und bildlichen Elemente in ausgewählten Bilderbüchern, die sich mit dem Thema Flucht auseinandersetzen.
  • Die Erörterung der migrationsgesellschaftlichen Analyseperspektive und deren Relevanz für die Interpretation von Fluchtliteratur.
  • Die Entwicklung von Anknüpfungspunkten für den Einsatz von Flucht-Literatur im Literaturunterricht.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen und erläutert die relevanten Begriffe wie Flucht, Fluchtmigration und Geflüchtete. Es beleuchtet das Bilderbuch als Medium der Kinderliteratur und analysiert die bestehende Kinderliteratur zu Flucht. Des Weiteren wird die migrationsgesellschaftliche Analyseperspektive vorgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit eine zentrale Rolle spielt.

Im dritten Kapitel werden ausgewählte Bilderbücher analysiert, um zu untersuchen, wie Geflüchtete textlich und bildlich dargestellt werden. Dabei wird auf die Methodik der Analyse eingegangen und zwei Werke im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Bilderbuch, Kinderliteratur, Flucht, Geflüchtete, Flüchtlingsbegriff, Migrationsgesellschaft, Analyseperspektive, Literaturunterricht, Primarstufe.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Thema der Flucht im Literaturunterricht. Die textliche und bildliche Darstellung Geflüchteter in aktuellen Bilderbüchern
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltung
Migrationsliteratur
Note
1,0
Autor
Hanna Burger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
25
Katalognummer
V539806
ISBN (eBook)
9783346149275
ISBN (Buch)
9783346149282
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flucht Flüchtlinge Geflüchtete Migration Fluchtmigration Bilderbücher Deutschdidaktik Deutsch Primarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hanna Burger (Autor:in), 2020, Das Thema der Flucht im Literaturunterricht. Die textliche und bildliche Darstellung Geflüchteter in aktuellen Bilderbüchern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/539806
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum