Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Problematik von Klimapolitik und klimapolitischen Entscheidungen. Der butterfly effect (SDIC) und structural model error (SME) in dynamischen Klimamodellen

Titel: Problematik von Klimapolitik und klimapolitischen Entscheidungen. Der butterfly effect (SDIC) und structural model error (SME) in dynamischen Klimamodellen

Essay , 2016 , 9 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nicole Kaczmar (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Essay befasst sich im Rahmen klimapolitischer Entscheidungen mit dem "butterfly effect" und dem "structural model error".

Diese Modelle werden beide zunächst erklärt, sowie ihre Unterschiede aufgezeigt. Anschließend werden die Problematik und Auswirkungen beider Modellfehler auf die Aussagekraft von Klimamodellen verdeutlicht. Anhand einschlägiger Gründe, wie die Entwicklung von Klimaszenarien und Modell-Ensembles, wird gezeigt, warum klimapolitische Entscheidungen auf Basis von Modellergebnissen getroffen werden sollten und diese These mit einem Forschungsausblick bestärken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Unsicherheit in Klimamodellen
  • II. Dynamische Klimamodellierungen
    • 2.1. Der butterfly effect
    • 2.2. Der structural model error
  • III. Klimapolitische Strategiefindung unter Unsicherheit
  • IV. Konklusion: Fokus auf Risikoanalyse in Klimamodellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Problematik von Unsicherheiten in dynamischen Klimamodellen und deren Auswirkungen auf klimapolitische Entscheidungen. Er untersucht dabei zwei spezifische Modellfehler: den „butterfly effect" und den „structural model error".

  • Unsicherheit in Klimamodellen
  • Der „butterfly effect" als Modellfehler
  • Der „structural model error" als Modellfehler
  • Auswirkungen der Modellfehler auf die Vorhersagekraft von Klimamodellen
  • Klimapolitische Strategiefindung unter Unsicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

I. Unsicherheit in Klimamodellen

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Unsicherheiten, die in wissenschaftlichen Klimamodellen bestehen. Es werden die vielfältigen Faktoren genannt, die zu dieser Unsicherheit beitragen, wie z.B. die Entwicklung der Weltbevölkerung, das Wirtschaftswachstum und die damit verbundene Höhe der Treibhausgasemissionen.

II. Dynamische Klimamodellierungen

In diesem Kapitel werden die Grundlagen der dynamischen Klimamodellierungen erläutert. Es wird beschrieben, wie diese Modelle funktionieren, welche mathematischen Systeme sie verwenden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

2.1. Der butterfly effect

Der „butterfly effect" wird als Modellfehler beschrieben, der durch minimale Abweichungen in den Anfangsbedingungen aufgrund nichtlinearer Prozesse in dynamischen Modellen entsteht. Der Text beleuchtet die Auswirkungen dieses Effekts auf die Vorhersagekraft von Modellergebnissen.

2.2. Der structural model error

Dieses Kapitel behandelt den „structural model error" als einen weiteren wichtigen Modellfehler. Es wird erklärt, dass dieser Fehler auftritt, wenn die funktionale Form des gewählten Modells von der Form des wahren Systems abweicht. Der Text diskutiert die Konsequenzen dieses Fehlers für die Aussagekraft von Klimamodellen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Unsicherheit in Klimamodellen, dynamische Klimamodellierungen, „butterfly effect", „structural model error", Klimapolitische Entscheidungen, Risikoanalyse, Klimawandel, Forschungsausblick.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Problematik von Klimapolitik und klimapolitischen Entscheidungen. Der butterfly effect (SDIC) und structural model error (SME) in dynamischen Klimamodellen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Philosophie)
Veranstaltung
3. Münchner Philosophischen Kolloquium (MPK)
Note
1,0
Autor
Nicole Kaczmar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
9
Katalognummer
V539687
ISBN (eBook)
9783346163325
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dynamische Klimamodelle Unsicherheit Strategiefindung unter Unsicherheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Kaczmar (Autor:in), 2016, Problematik von Klimapolitik und klimapolitischen Entscheidungen. Der butterfly effect (SDIC) und structural model error (SME) in dynamischen Klimamodellen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/539687
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum