L’Académie française est connue par la plupart des Français, mais elle devrait être aussi connue en Allemagne, certainement parmi ceux qui se trouvent en contact avec la langue et la culture française. Aujourd’hui, ces quarante membres, les Immortels jouissent toujours de l’estime générale qui s’est développé pendant les quatre siècles de son existence. On se pose donc la question comment et pourquoi l’Académie a été crée et comment elle a évolué dans le contexte historique. Regardant l’histoire de la langue et de la littérature, on constate qu’il y a un siècle pendant lequel la littérature, la pensée et la langue se développaient d’une façon remarquable : Le siècle des Lumières. Dans ce travail, il s’agira donc d’exposer l’influence et les activités de l’Académie pendant ce siècle révolutionnaire.
Pour commencer, il convient d’exposer la fondation et les débuts de l’Académie en expliquant aussi ses objectifs et sa mission. Pour continuer, nous aborderons le contexte du XVIIIe siècle. D’un côté, nous exposerons la situation de la langue française en donnant également un bref aperçu historique du siècle. De l’autre, il suivra la description des activités et des membres de l’Académie. Le contexte historique et linguistique sera pris en compte en même temps.
Puis, pour mieux comprendre le travail et le rôle de l’Académie, il convient d’analyser les quatre éditions du Dictionnaire de l’Académie qui ont été publiées au XVIIIe siècle. Nous présenterons d’abord les éditions successives devant leur contexte de parution avant de continuer en établissant une comparaison entre elles. Ensuite, il s’agira de la question de savoir si la Révolution française et ainsi la fin du siècle représentaient également la fin de l’Académie. Et enfin, une conclusion terminera ce travail.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Introduction
- 2. Les débuts de l'Académie française
- 3. Le contexte du XVIIIe siècle
- 4. Le développement du Dictionnaire
- 5. La fin du siècle des Lumières
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle und den Aktivitäten der Académie française im 18. Jahrhundert. Ziel ist es, die Entwicklung der Institution in diesem revolutionären Jahrhundert zu analysieren und ihre Bedeutung im Kontext des französischen Aufklärungszeitalters aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht die Entstehung der Académie, ihre Aufgaben und Ziele sowie die Einflüsse, die sie auf die französische Sprache und Kultur ausübte.
- Gründung der Académie française und ihre ursprünglichen Ziele
- Die Bedeutung der Académie im Kontext des 18. Jahrhunderts
- Die Rolle der Académie bei der Entwicklung der französischen Sprache
- Die Bedeutung des Dictionnaire de l'Académie im 18. Jahrhundert
- Der Einfluss der Académie auf die französische Kultur und Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Introduction
Die Einleitung stellt die Académie française vor und hebt ihre Bedeutung für die französische Sprache und Kultur hervor. Sie führt in das Thema des 18. Jahrhunderts und seiner besonderen Bedeutung für die Académie ein.
2. Les débuts de l'Académie française
Dieses Kapitel beschreibt die Gründung der Académie française im Jahr 1635 unter der Herrschaft von König Ludwig XIII. Es werden die Ziele und Aufgaben der Académie, ihre Organisation und ihre ersten Mitglieder vorgestellt.
3. Le contexte du XVIIIe siècle
Dieses Kapitel behandelt die Situation der französischen Sprache im 18. Jahrhundert. Es werden die Merkmale des französischen Aufklärungszeitalters und die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen beschrieben, die die Sprache und die Kultur prägten.
a. Le français au siècle des Lumières
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung der französischen Sprache während des 18. Jahrhunderts. Es wird die Verbreitung des Französischen als Sprache der Diplomatie und der Wissenschaften betrachtet und der Einfluss von bedeutenden Persönlichkeiten wie Voltaire, Diderot, Montesquieu und Rousseau auf die Verbreitung der französischen Sprache in Europa beleuchtet.
b. Les activités et les membres de l'Académie
Dieser Abschnitt beleuchtet die Aktivitäten der Académie und stellt die prominentesten Mitglieder des 18. Jahrhunderts vor. Es werden die verschiedenen Aufgaben der Académie, wie die Pflege der französischen Sprache und die Förderung der Wissenschaften, erörtert.
4. Le développement du Dictionnaire
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Dictionnaire de l'Académie, das im 18. Jahrhundert in vier Ausgaben veröffentlicht wurde. Es werden die einzelnen Ausgaben und ihre Entstehungszeit sowie die Entwicklung des Wörterbuchs über den Zeitraum betrachtet.
a. Les quatre éditions du XVIIIe siècle
Dieser Abschnitt stellt die vier Ausgaben des Dictionnaire de l'Académie des 18. Jahrhunderts vor. Er beschreibt die historischen Umstände ihrer Entstehung und gibt einen Überblick über ihre Inhalte.
b. Comparaison des éditions
Dieser Abschnitt analysiert die vier Ausgaben des Dictionnaire de l'Académie im Hinblick auf ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Schlüsselwörter
Académie française, 18. Jahrhundert, Aufklärungszeitalter, französische Sprache, Dictionnaire de l'Académie, Kultur, Gesellschaft, Literatur, Wissenschaft, Politik, Immortels, Louis XIII, Richelieu, Voltaire, Diderot, Montesquieu, Rousseau, Frankreich, Europa.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2015, Le rôle et les activités de l'Académie francaise au XVIIIe siècle, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/539160